Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 79.

  • Re: Training in Herne am 19.06.10

    XinNnaK - - AMSC Herne e.V.

    Beitrag

    Ich würde auch gerne kommen, muss aber erstmal in meinen Wochenendkalender schauen. Ich gebe heute abend oder morgen früh mein statement ab

  • Mitnehmen kann ich dich.

  • Ich hab gestern krank im Bett gelegen. Konnte leider nicht am Off-Road SM lauf teilnehmen

  • Hätte ja auch Bock, aber leider sind meine Teile noch ned gekommen. Ich bin dann nur Sonntag auf dem SM Offroad Lauf in Geilenkirchen.

  • Re: Training am 15.05.10

    XinNnaK - - AMSC Herne e.V.

    Beitrag

    Ich denke mal, daß ich so um 14 oder 15 Uhr aufschlagen werde.

  • Re: Training am 15.05.10

    XinNnaK - - AMSC Herne e.V.

    Beitrag

    hatte auch vor in Wuppertal aufzuschlagen. Nehme al Backup meinen B4 mit, da der Photon einen leichten defekt hat und das geklebte Teil irgnwann seinen Geist aufgeben wird.

  • Ist jemand von euch schonmal die S1 Version gefahren, oder hat das S1 Composite Chassis mit dem Topdeck eingesetzt ?

  • Re: Slash goes Indoor

    XinNnaK - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich fand das Rennen auch total genial. Ich bin auch im Januar mit dabei, wenn nichts dazwischen kommt. Hier sind noch ein paar Fotos vom Wochende. (Sind leider nicht sehr gut geworden ) flickr.com/photos/dawen09/sets/72157622739176417/ Gruß, Daniel

  • für die Tamiya Federn brauchst du die Tamiya Ferderteller und musst die Federn ein wenig oben aufbiegen. Dann passen die wunderbar.

  • Re: RCweb.de nach der Umstellung

    XinNnaK - - Allgemeines

    Beitrag

    wenn das mit den Umlauten und SOnderzeichen klappen soll, muss man eine AddDefautCharset setzen. Im Prinzip ist das egal wo, hauptsache wird bei einem apache2 reload mit angezogen. Es kommt darauf an, welche Linux Version auf dem Server läuft. Bei Suse ist alles ein wenig anders als bei Debain. Unter Debian wird das zb hier gemacht: /etc/apache2/conf.d/charset. Bei Suse ist das irgendwo versteckt.. Aber generell habe ich AddDefaultCharset ISO-8859-1 in der apache2.conf im Verzeichnis /etc/apache…

  • xp neben vista installieren

    XinNnaK - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Ich glaube zu wissen, daß man eine Sicherung ohen Probleme überall hin sichern kann. Also auch auf eine USB Platte. Aber mit einer Wiederherstellung von der Software aus, ist unter Home keine Möglichkeit gegeben, auf ein Image zuzugreifen, welches auf einer USB PLatte liegt. Dafür wird glaube ich die Workstation Version benötigt. Dann Funktioniert das auch mit Netzlaufwerken und USB Platten. Ich mag mich auch täuschen, dann bitte ich um Entschuldigung und würde mich freuen, wenn mir jemand sagen…

  • xp neben vista installieren

    XinNnaK - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Mit TrueImage lassen sich auch noch Images der Platten/Partitionen erstellen. Leider ist die Homerversion nicht für USB Platten ausgelegt. Aber die Home Verison sollte schonmal reichen.

  • xp neben vista installieren

    XinNnaK - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Also ich würde Partition Magick verwenden, daß soll schon ganz ok sein. Es gibt aber auch noch Produkte von Acronis (glaube ich), aber wie die heißen, weiß ich leider nicht. Ich würde erstmal auf Vista verzichten, solange noch kein ServicePack dafür verfügbar ist. Im Businessbereich, wird auch ganz klar auf Vista verzichtet, da es noch zu instabil ist und die nötigen Treiber fehlen. Die Leidtragenden, sind momentan die Privatanwender, die bekommen es beim kauf von neuer Hardware mit untergeschob…

  • xp rechner platt?

    XinNnaK - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    also mit Linux ist das so eine Sache. Mann kann das ntfs Filesystem nur lesen von den Windowsplatte. Linux kann aber leider nur auf fat16 und ta32 Partitionen schreiben.(und natürlich auf etx, reiserfs, usw.) Ich würde versuchen einfach mal bei chip.de, winboard.org oder winfuture.de, eine Ultimate Boot CD oder sowas zu besorgen. Dort findet man bestimmt was. Ich würde mir nach erfolglosem suchen einer Ultimate Boot Cd eine neue oder zweite PLatte einbauen, dort ein Windows istallieren und C:\Do…

  • Ich selber habe eien von Saeco... Die Maschine ist super und macht spitzen Kaffee. Leider ist das Mahlwerk sehr laut, ähnelt einem Düsenjet ;-). Ich glaueb si kostet etwa 400 Euronen momentan. Verwandte von mir haben eine Siemens, die rund 1000 kostet. Die ist schön leide und hat ein digitales Display.Ich glaube der Lamborghini und den Suchtautomaten ist Jura. Die sind aber unbezahlbar Wie schauts den mit eurer Reinigung der Geräte aus ? Man soll sie ja pflegen bis der Arzt kommt.

  • Ich glaube schon das es ankommt, Es ist glaube ich 48dp. Da muss man etwas vom Chassis wegschleifen, damit das HZ nicht blockiert wird. Falls ich falsch liege, bitte berichtigt mich.

  • ich habe bisher immer meine Dämpfer so gebaut, das die Kolbenstange nie ganz rausgekommen ist, sodaß sie z.B. nur zur hälfte. Wenn man die Kolbenstange dann ganz rausgezogen hatte, dann ist sie wieder ein stückchen rein gegangen. Das funktioniert bei dem Dämpfersatz, den ich im Stallion habe nicht. Ich weiß nich ob das technisch korrekt ist, oder ich mich richtig ausdrücke, aber ich glaube wenn die Feder den Kollben über den Reboundendpunkt hinausdrückt, etsteht ein Unterdruck, das Luft einsaugt…

  • Und da bin ich auch wieder Habe ein Problem mit den Dämpfer... Beim Zusammenbau dachte ich mir... die Teile sind mega genial... habe sie Befühllt und stehen lassen bis die Lauftbläschen draußen waren. Habe dann nachdem sie verschlossen waren die KOlbenstange hoch und runter geshcoben... alles war prima... super luftfrei und ich war begeistert. Nächsten morgen ging ich zum auto und wollte weiterbasteln, da traf mich der Schlag.. alle vie Dämpfer hatten Luft. Ich habe sie gerade nochmal befüllt un…

  • Das war sehr hilfreich, danke Dann bauce das alles mal so um. Bin mal auf den ersten Ausritt gespannt

  • Hallo, ich habe gerstern abend begonnen den Satallion zu bauen. Mir sind da so einige Dinge aufgefallen, wo ich fragen zu habe Am Riemenrad der Mittelwelle, wodas hauptzahnrad moniert ist, schauen die schrauben ein wenig raus, sodaß wenn man den worderen Riemen per Hand zieht, am hinteren Riemen die die Schareuebn leicht gegen den Riemen schleifen. Die Schrauebn schauen ein wenig auf dem PLastik ruas. Der hinteren Riemen läuft irgendwie nur ganz rechts auf dem Rad. Ich habe entgegen der Bauanlei…