Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 71.
-
Fahre keine LRP-Challenge aber als ich das mit dem Gewicht gelesen hab hab ich mal geschaut, denn der Kyosho ist nochmal deutlich leichter als der Asso... 2350g Mindestgewicht :shock: , ich habe in meinem Ultima SC mit schwerer Elektrik inkl. LiPo 2001g und wenn ich meinen schwersten Akku reinpacke 2082g, finde letzteres aber schon fast zu viel... Ist wahrscheinlich um den Blitz konkurrenzfähig zu machen, mit seinem Metallgetriebe und dem hohen Plastikanteil (zu wenig Fasern) ist das halt der El…
-
Re: S10 ohne Lärm?
BeitragKenne das Auto nicht aber vllt könnte etwas mehr Ritzelspiel den Lärm reduzieren.
-
Zitat von weber2406: „Hi, leider auch mal eine schlecht Nachricht: Mein Test-Lipo ist nach ca. 20 Ladungen defekt. Der Lipo kann nicht mehr geladen werden und zeigt keine Voltzahl am Voltmeter mehr an. Jedoch aufgebläht ist er nicht. Wurde auch nicht leer gefahren (Lipo-Abschaltung) und auch nicht leer gelagert. Schade eigentlich, da wir bisher mit dem Lipo sehr zufrieden waren. Ronald“ Komisch, iwo muss der Strom ja hin. Wie kam es denn dazu, dass der plötzlich 0V hat?
-
Ihr redet hier von einem Akku mit hohen Qualitätsschwankungen, bitte bedenken Aus meinem Losi-LiPo bekomm ich die angegebene Kapazität noch vor erreichen der Nennspannung (7,4V) raus. Aus manchen Akkus bekommst du einfach nicht so viel raus wie draufsteht... Einfach NIE eine Zelle unter 3V entladen und alles ist gut (also Endabschaltung nen Tick höher zwecks Zellendrift)
-
Ich hab zwar mit LRP Combos keine Erfahrung aber eine Idee woran es liegen könnte: Die LRP Regler sind ja auf den Sensor angewiesen, da sie nicht "mitrechnen" können. Sobald es irgendeine Störung zwischen Sensor und Regler gibt hat man also einen "Aussetzer" oder ein "Ruckeln". Daher reicht ein minderwertiges Bauteil um sowas auszulösen... Hatte das einmal an einem GM Genius 40R Regler, im Unterschied zum LRP Regler hat der dann zwar immer zwischen Sensor und Sensorlos umgeschalten, aber wenn er…
-
Mein Gens Ace hat nun 5 Zyklen hinter sich und vom Druck her ist er gut, es sind bei mir auch 5367mAh reingegangen, vor dem Laden hatte der LiPo 6,89V, habe ihn sonst nie ganz leer gefahren. Von der Geschwindigkeit her sind an meinem GM 13,5T (max. 70A) Orion 4200 25C ~225g (50€), GM 4200 25C ~250g (45€), Losi 4400 30C/60C ~275g (in D 120€) und der Gens Ace 5000 40C ~300g (54€) anfangs alle etwa gleich, aber der Gens Ace hält wie auch der Losi Akku die Spannung recht konstant, mit den beiden wär…
-
Ich finde es lächerlich was du hast... Das das Gehäuse nicht manipuliert werden darf ist verständlich, sonst kommen am Ende welche auf dumme Gedanken. Außerdem warum muss der Manny langsam fahren nur weil er dazu in der Lage ist einen Empfänger auf dem Servo zu befestigen? Ich hab mal kurz geschaut, mein Empfänger wiegt 6g, hast du da Angst um einen zu hohen Schwerpunkt? :ka: Wenn ja rate ich zu einfarbigen Karos ohne Decals... abstauben nicht vergessen... :wink:
-
Ich hatte mit DSM2 auch noch nie Störungen, das wird beim neuen nicht schlechter sein. Ich denk auch die Systeme sind beide sehr gut, wenn du Geld sparen möchtest tuts auch DSM2, die Spektrum DX3R ist mit 200€ nämlich vergleichsweise günstig und kaum langsamer als die M11X, laut Sanwa ist der Reaktionszeit-Mittelwert bei der Sanwa M11X 4,0ms und der der Spektrum DX3R 4,7ms, dritte im Schnelligkeitsvergleich aus dem LRP Katalog 2011 ist die Futaba 4PK mit 7,7ms, also deutlich hintendran.