Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 71.

  • Doppelt so schnelle Übertragung heißt ja auch, dass es nicht so anfällig gegen Störungen ist, weil doppelt so viele Signale in der selben Zeit übertragen werden. Die Wahrscheinlichkeit das in einer bestimmten Zeit ein "brauchbares" Signal ankommt ist dann doch auch doppelt so hoch!? @miniracer: Hast du den DSM2 Empfänger auch an einer DSM2 Funke betrieben? Wenn die Funke DSM hat würde sie nur halb so viele Signale Senden wie der DSM2-Empfänger umsetzten kann, dann könnte es ja sein, dass er Sign…

  • Staub könnte ne Ursache sein, aber wenn mehrere 2,4GHz unterwegs sind kann es auch zu Störungen kommen. Der Händler meines Vertrauens hat mir das so erklärt bei DSM: Das Signal wird durch viele andere Signale auf der Frequenz gestört, der Empfänger fordert das Signal nochmal an, es wird wieder gestört... Dadurch gibt es eine Verzögerung, die auch davon abhängt wie weit der Wagen von der Funke entfernt ist. Wenn man auf größeren Strecken mit vielen Leuten unterwegs ist empfahl er die DX3R (DSM2).…

  • Zitat von Schmidt02: „Wie gesagt Super Druck und fahrzeit ist auch klasse jedenfals kann ich keinen Unterschied feststellen zu den LRP und GM Lipos die ich schon habe nur das ich eben dasgefühl habe das der Druck nachlässt so nach 4-5 min.“ Den Eindruck hatte ich auch, wenn auch erst nach 1h, war aber im Regen ohne Grip da war der Stromverbrauch nicht allzuhoch... Hab ich aber mit allen Akkus, außer ich stelle am Regler (GM Genius 120) die Regelung von Pulsbreite auf Strom um, dann haben die Akk…

  • So wie Tomced es schreibt kann sie kein DSM2. Auf der sicheren Seite wärst du mit ner DX3R, aber kostet halt 200€...

  • Ich hab DSM2, funzt auch gut Aber aus dem Horizonlink ( http://www.horizonhobby.de/dx2s.html?di ... _entity_id ) kann ich nicht rauslesen, dass bzw. ob die DSM2 hat, also kann er durchaus erst gelesen haben bevor er gefragt hat oder es hat ihn verunsichert weil der Händler scheinbar mehr über die Funke weis als der Vertreiber.

  • Da man Spektrum DSM Funken schon einschicken kann um sie auf DSM2 umzurüsten werden die neuen das schon haben. Beim "Händler aus Hürtgenwald" steht das ja auch klar und deutlich da, sollte sie kein DSM2 können könntest sie zurückschicken und dein Geld verlangen weil er eindeutig schreibt, dass sie DSM2 kann. Die 27MHz Zeiten sind langsam vorrüber, und was ist daran eine blöde Frage (bisher hatte nur die deutlich teurere DX3R DSM2) ??? - sorry, aber das ist ne blöde Antwort.

  • Hab auch keine teuren Testgeräte, aber der Gens Ace ist auf jeden Fall besser als mein ca. 100 Zyklen alter GM 4200mAh 25C und mein ca. 25 Zyklen alter Orion 4200 25C, das war aber zu erwarten, da die beiden Akkus vom Preis her recht günstig sind. Mit meinem Losi 4400mAh 30C konnte ich ihn noch nicht direkt vergleichen, der Losi LiPo ist deutlich besser als Orion und GM, Neupreis ist aber auch mehr als doppelt so hoch, also ungefähr in der Preisklasse des Gens Ace... Zellendrift war beim Gens Ac…

  • Laut den Herstellerangaben von LRP ist der Innenwiderstand beim SPX doppelt so hoch wie beim SXX, aber dafür wiegt der SXX ein paar Gramm mehr, nach meiner Rechnung hätte der SPX sogar das bessere Leistungsgewicht. Da einen Unterschied zu spüren ist wenn dann Einbildung.

  • Alle Schuld, vllt? Veranstalter generell wenn er nicht dagegen abgesichert ist, Fahrer weil er nicht bremst und Streckenposten weil er reinläuft?

  • Mal was Allgemeines zur Verzahnung: Umso feiner Verzahnt (in deinem Falle 64dp) umso effizienter aber auch umso dreckanfälliger. Bei einer gröberen Verzahnung (bei dir 48dp) genau das Gegenteil, also weniger Effizienz, dafür aber robuster. Bei einer feineren Verzahnung sind mehr Zähne auf einem gleichgroßen Ritzel bzw. HZ. cimg4831.jpg Links 48dp (25Z) und rechts 64dp (39Z)... cimg4832.jpg ...hier dürfte deutlich zu sehen sein, dass es für die Ritzel bzw. Zahnräder nicht gesund ist unterschiedli…

  • Zitat von smgmtx4: „So was kann es doch nur in Deutschland geben, oder? :haarerauf: :ohmann: :haarerauf: :ohmann: :haarerauf: :ohmann:“ Kann ich so nicht bestätigen, ich finds gut, dass in Deutschland Werte festgesetzt sind, sonst könnte es sein einer baut ne Verbrennerstrecke neben dein Haus... und dann? Und wenn man diese Werte einhält und alles genehmigt ist kann einem in D keiner was anhaben, es gibt nicht nur Nachteile Ich hab ne Offroadstrecke auf dem Garagendach, komplett ohne jeglichen S…

  • manny die Küchenwaage hier sagt 283g :lol: Alles wie manny gesagt hat, beide Zellen haben laut dem exakten Multimeter 3,84V (Gesammspannung 7,68V), Lagerspannung laut dem Aufkleber auf der Akkurückseite 3,8V, also perfekt. @Eric: The voltage was 3,84V per cell - perfect :top:

  • Zitat von rc-spezie: „12 wenn ich nicht irre..“ Ja, 12mm...

  • Zitat von ti.ros: „@master89, ich kann dich auf der Liste nicht finden, wäre nett, wenn du nochmal bei Eric nachfragst..“ Es sind nicht alle die einen bekommen auf der ersten Liste... ich denke die Namen der anderen werden auch noch veröffentlicht, wenns so weit ist kann man diese ja auch dazunehmen, aber ich würde mit der Eintragung noch solange warten, da sonst nur verwirrung entsteht. Bei der Liste habe ich ein Update gemacht, die Werte Größe und Gewicht sind neu. Der Vorschlag kam von manny.

  • Im Anhang ist meine "Vorlage", Verbesserungsvorschläge gerne Vmax ist jetzt nicht das Top Kriterium, kann man ja durch anderes ersetzen. Die Liste ist halt so eine A4 Seite im Querformat, kann also auch bequem ausgedruckt und überall mit hingenommen werden. Auto & Combo tippt man einmal ein und kopiert es, wenn man iwas wechselt ist das für den Eric gut erkennbar, wenn man den Akku z.B. in 2 Autos einsetzt oder wie ich den Regler wechselt oder so...

  • War wohl etwas zu allgemein was ich geschrieben hab, ich beziehe mich in erster Linie auf Offroad. SP 21,5T mit festem Timing ist dort vorgeschrieben, mit Cirtix Regler. 13,5T wäre ja noch ok, aber 21,5T ist auch etwas lahm -> das macht die Klasse langweilig -> kaum einer fährt mehr std -> beim SM-Lauf wird sie gar nichtmehr gefahren -> Neulinge im Wettbewerbsbereich, wie ich, haben keine Klasse mehr weil nur noch mod. gefahren wird.

  • Ich denke der DMC könnte mit einem nicht ganz so strengem Reglement auch mehr Leute anlocken, wer kauft sich schon ne extra Combo für nen SM-Lauf, bei dem es dann ja doch keine Standartklasse gibt? Also ich nicht!

  • Zitat von ruhrpottcop: „Bekommt man nach dem Ausfüllen des Formulars auf der Website noch eine Rückmeldung bzw. eine Bestätigungsmail? Oder erst wenn ihr euch entschieden habt Ende Juni?“ Ich habe auch nichts erhalten... @Eric: Get we feedback after sending the blank to you or end of July? Sorry for my English, it´s not the best, but i hope you can understand it...

  • Das du nach einer Motorisierung gefragt hast, dachte ich, dass du auf Chancengleichheit aus bist. Den Hauch einer Chance hat jeder, denn das Team macht schon vieles aus. Ein richtig guter Fahrer kann auch noch mit 2000er Akkus siegen, keine Frage, aber der mit dem größeren Akku hat meines Erachtens nach einen Vorteil. Denn er kann mehr Gas geben und muss weniger Stopps machen, wenn der mit dem kleineren Akku jetzt noch anfängt langsamer zu fahren, damit der Akku etwas länger hällt bringt ihm das…

  • Ich würde die Motorisierung offen lassen, oder doch mehrere Klassen, außer bei euch haben viele das selbe. Ich würde eher den Akku reglementieren, denn mit einem schlechteren Akku muss man ja zwangsläufig viele Stopps machen, einer der nen besseren Akku hat kann schneller fahren und trotzdem weniger Stopps machen. Wie wäre es denn mit einem Akkuabhängigen Mindestgewicht? Oder die Gesammtkapazität aller Akkus zusammen festlegen, aber ich denke ohne Akkuregelung haben die mit größeren Akkus große …