Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-71 von insgesamt 71.

  • Die Idee mit dem Ersatzfahrzeug ist gut, aber man sollte dem Team, welches das Auto wechselt eine Zeitstrafe (z.B. 15-20min.) verpassen, damit die mit nur einem Auto keine Nachteile haben, denn die müssen ja immer reparieren, was auch Zeit kostet. Dann kann jeder das Auto wechseln wenn er will, aber es sollte sich am Ende halt keinesfalls lohnen, im Gegenteil, meist hat ja der Fahrer auch Schuld am defekt, wenn das Team keine Schuld am Unfall trifft, weil z.B. bei jmd anderes der Regler gesponne…

  • Also ich fände 1 Auto pro Team besser, denn wie schon gesagt wurde, das soll ja kein Sprint- sondern ein Langstreckenrennen werden. Außerdem stimmt es schon, dass sich auf die Zeit die Stärken und Schwächen der Autos etwas ausgleichen, z.B. hat ein 4WD mehr Grip aber der 2WD ist sparsamer unterwegs. Und 6h finde ich ok, 8h gehen aber denk ich auch noch ganz gut, denn beim Langstreckenrennen gehts ja darum eine lange Strecke zurückzulegen, und auf die Zeit lohnt es sich auch nicht immer am Limit …

  • Ich denke 2 oder gar 3 Klassen klappt besser, 1. Klasse mit Cup-Machine Motoren (preiswert), 2. Klasse mit 13,5T sensorlos oder 21,5T mit Sensor (Wenn die Motoren alle DMC-legal sind sind alle ungefähr gleich schnell) und die 3. Klasse "modified" wo alle Motoren erlaubt sind. Die Klassen fahren unabhängig voneinander, oder die aus den schnelleren Klassen haben weniger Fahrzeit, z.B. durch eine längere Stoppzeit, aber das fair hinzubekommen dürfte sehr schwer sein... Akkus sollten frei wählbar se…

  • Köngen wusste ich, Neuffen hab ich iwie noch nicht viel dazu gefunden :roll: Aber weiteres über PN ist hier bisschen OT...

  • Ja, das ist wirklich Glück. Dafür gibts hier in der Gegend keine 1:10 Elo Offrad Rennen... die sind meist in der oberen Hälfte von D...

  • Bei mir gibt es einen richtig guten Händler - den mit dem guten Service - ich weiß nicht wie der das macht aber die Preise sind wie im Inet, der Service ist Hammer, der Mann fährt RC-Cars und und hat auch Flugzeuge usw. Der Laden ist total unauffällig, ist ein Einzelkämpfer, der gehört zu keinem Verband oder so, und hat aber eine riesige Stammkundschaft. Es ist nur ein kleiner Laden, kein Lager oder ähnliches aber dank den vielen Kunden bestellt er alle 2-3 Tage dann sind auch die Lieferzeiten s…

  • Bei den Händlern kann ich nur sagen das es die gibt die es mit Leidenschaft machen und Ahnung haben, die die zwar Leidenschaftliche Modellbauer sind aber keine Ahnung von der "neueren" Technik haben (wissen nicht was ein Kugeldiff ist aber mit uralt Autos kennen se sich aus :roll: ) und dann gibts die die einen wegen ner Frage dumm anmachen (!!!) und eig. keine Ahnung haben... Auch bei Garantiefällen zeigt sich schnell ob der Händler Interesse am guten Service hat, erstgenannter hat mir als mein…

  • Zitat von m e s: „Ich hab' bisher den X12 17,5 im direkten Vergleich mit dem Speed Passion 17,5 mit den LRP SPX Zero und Reverse, SP Cirtix Stock und SP GT 2.0 LPF gefahren. (Vergleichstest für den NRW-Offroad-Cup) Die X12-Motoren haben auf jeden Fall mehr Drehmoment und erwärmen sich schneller als die SP-Motoren. Der SPX-Zero lässt sich sehr fein regeln und hat eine gute Bremse. Den Speed Passion-Motor fanden alle Short-Course-Tester angenehmer zu fahren als den X12, weil die Kraft etwas sanfte…

  • Köngen wäre cool, Google Earth sagt 24min heißt mein dad braucht 15min dann könnte er mich hinfahren und wieder abholen. Ist schon doof wenn man noch Schüler ist Mein DF-03 kann zwar warscheinlich nicht mithalten, ist schon bisschen älter und viel Offroad bewegt, aber so Just For Fun mal ein Rennen mitfahen wäre schon lustig, mal andere Gegner als immer nur die Gleichen. BL-Set brauch ich sowieso noch eins, Akkus sind auch am Ende ihrer Lebensdauer dann entstehen auch keine zusätzlichen kosten. …

  • Danke, im Katalog steht nur Akkus nach EFRA-Liste :roll: Fehlt nur noch das Rennen in BW :wink:

  • Noch was zum Reglement, darf man bei 4WD Buggys auch mit LRP Lipo Stickpacks fahren? Leider passen die Akkus der EFRA-Liste nicht in jedes Auto z.B. das Tamiya DF-03 benötigt Stickpacks. Und gibt es schon Interesse eines Vereins aus Baden-Württemberg? Werde mir im Sommer ein BL-Set holen sollte bis dahin kein Rennen eingetragen sein werde ich mein Auto auch nicht Challenge-legal motorisieren.