Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 94.
-
Hab meinen heute auch angefangen zusammenzubauen. Und ich muß sagen das ichb isher auch nichts nachteiliges feststellen konnte! Wir werden sehn was noch kommt. Mal schauen wann ich weiter bauen kann,und dann eventuell bei uns nochmal auf der Strecke zum testen komme! Also abwarten was die Zukunft so bringt mit dem BMAX,oder ob es doch einKyosho FS wird!. Grüße Kim
-
Also aus einer recht sicheren Qualle habe ich erfahren, das man bei den LRp Lipos angeblich einen Nagel durchschlagen kann,und es würde nichts passieren. Will das selber zwar nicht testen. Aber ich bin auch dafür,das wir alles fahren dürfen! Auch ohne Hardcase. Nur ich werd diesmal nicht am SBT oben sein! Grüße Kim
-
Re: Vereinskündigung
BeitragAlso bei uns ist das mitterweile so! Leute welche nicht an den Samstagen können, nehmen sich einen Tag Urlaub,oder kommen in Ihrem Urlaub zum arbeiten unter der Woche! Wobei wenn man eine Strecke und das drum herum hat ist das ja auch kein Problem! nur wir sind eben im Neuaufbau einen 2000m2 großen Grundstücks, was früher nur ein Acker war. Da fällt halt auchmehr an,wie bei ner fertigen Strecke. Ich bin Froh das wir solche Leute haben. Kim
-
Re: Vereinskündigung
BeitragReden kann man immer, nur wenn die Leute halt nicht zahlen wollen, und auch nicht einsehen das Sie nicht geleistete Arbeitsstunden zu zahlen haben, Muß man seine Wege gehen,um an das Geld zu kommen! Wenn sich das rumspricht das eh nichts passiert,wenn man nicht´s macht! Dann kommt garkeiner mehr. Wir haben wie gesagt solche Fälle schon gehabt. Und ich finde das denen gegenüber einfach nur Fair, welche arbeiten kommen. Also , Helft euren Vereinen ,anstatt immer nur zum fahren zu kommen,und euch z…
-
Re: Vereinskündigung
BeitragOK wenn du meinst.Hatte halt viel Ehrgeiz,und das war auch gut so,sonst wäre ich bestimmt nicht 5 mal Deutscher Meister geworden! Aber das ist ja was anderes und gehört hier nicht her. Klaro waren die Zeiten damals anders!Bin nur durch Zufall hier reingekommen,und hab halt unseren Namen gesehen !! Mir geht´s am ..... Vorbei. Allerdings find ich es halt komisch nach 20 Jahren darüber mal zu reden. Und den Verein oder Personen zu nennen. Egal.
-
Re: Vereinskündigung
BeitragSooo , beim RC-Cars Köngen e.V. gibt es immer noch die 20 Arbeitsstunden, welche es auch schon Ende der 80iger gab. Ich, " Sitensky Junior" leite bei uns mittlerweile die Arbeitsdienste und bin auch dafür Verantwortlich das es geplant ist. Aber ich hab mit meinem DAD vorher geredet, und ja er kannte noch gewisse Leute von damals. Ausnahme Fälle mußten damals schriftlich der Gschäftsstelle(Vorstand) mitgeteilt werden und wurdem in der Vorstandschaft beschlossen ob oder ob nicht . Da dies nicht de…
-
Hallo Dietmar, also in der heutigen Zeit sollte sich keiner mehr Gedanken darüber machen müssen,ob er im Offroad nach 7 Minuten noch genügen Power hat,oder nicht! Da man im Offroad immer genügend power hat. Bei uns auf der Bahn fahre ich in meinem Truck mit einen 6,5 Turn Motor ca. 12-13 Minuten, und das bei gleichen Rundenzeiten,!Wer nach 7 Minuten keine Leistung mehr hat,der Fährt enmtweder Brusched,und der Motor hat da mittlerweile 120 Grad und mehr,oder fährt mit 3000 Akkus noch durch die Ge…
-
Das mit den defekten hatte bei mir nur einmal etwas mit den Sprüngen zu tun! UNd ich denke das ich gemeint war. NUnja, die Amistrecken haben das ganze zum Teil einfach cooler gelöst! Diehaben viele kleine Sprüng,und Waschbretter, Dripple und Doubble.Aber bei uns geht es halt gleich immer hoch hinaus,wenn manche das bauen. Wir haben auf unserer Offroadstrecke inKöngen auch einen Table welche insgesammt 10 Meter lang ist,aber dieser ist wohl einfacher zufahren,oder zu Springen wie so manch ein kle…
-
Mhh " Wie dem Sitensky" Das laß ich jetz mal einfach so stehn! Und 60€ für nen Motor finde ich halt echt hart! Damals kosteten die Motoren 15-18€! Als man das Limit damals auf 30€ hochsetzte war das Geschrei groß, so viel! Und nun soll ein "Einsteiger" Std. Motor 60€ kosten!! Und damit man dann das ganze auch noch gut Regeln kann braucht man trotzdem einen Sphere Competition 2007! Und somit kostet das "Einsteiger" Std. Set 250€!! Sehr gut für nen Einsteiger! Wirklich!" Wir werden sehn! Bis dann …
-
Sooo also ichhab mich nun auch nochmal dur den Jungel durchgelesen! Aber wir werden ja sehen wer von den hier mitschreibenden Kollegen wirklich am Sportbundtag da sein wird,und auch Stimmberechtigt ist. Und dann sehen wir einfach weiter! Das ist wie bei anderen Anträgen wie letztes Jahr! Alle zerreisen Sich hier den Kopf,und sprechen mit,aber auf dem SBT habe ich nicht gerade viele Leute davon gesehen. Wir hätten den Thread wohl nicht öffnen sollen. Also warten wir es ab wie es sichausgeht. Und …
-
Also ich war ja auch in Langenfeld und ich muß sagen! gewisse Leute aus den Std. A-Finalen hätten locker bei den Monster Mod, mitfahren können! Zumindest die ersten 5 wären auch im Mod im A-Finale gestanden! Von den zeiten her! Langenfeld ist auch immer sehr rutschig, dennoch finde ich es immer wieder traurig,das gewisse Leute Std. Klassen fahren,welche da einfach nicht hineingehören! Denn sonst haben der verein MAC Inzell,und wir der RC-Cars Köngen e.V. uns einfach mal überlegt geschlossen 1 Ja…
-
Jooo habs gefunden! Kostet ca. 30€! Mal schauen Bei Conrad gibt es auch einen,allerdings hat der nicht so eine große(Dicke) Spitze,welche ja für Motorkabel usw. sehr nützlich ist! Danke Trotzdem! Das Tamyia Teil hatte auch eine Dicke Spitze,und an 13 Volt geht der Ab wie Schmitz´s Katze! Darf man halt nicht lange dran lassen! Kim
-
Hallo zusammen, Tamyia hatte früher einen kleinen aber Leistungsstarken Lötkolben welchen man an einen vollen 7,2 Volt Akku anschliesen konnte,und damit löten konnte! Mit einer Dicken Lötspitze.Weis jemand ob es diesen Lötkolben noch gibt bei Tamyia ! Artikel Bezeichnung,oder wo ich soetwas noch herbekommen könnte! Finde das nämnlich sehr praktisch wenn man keinen Strom hat. Hier die Bezeichnung was auf dem Lötkolben stand. Tamyia CraftTools DC Soldering Iron Ich wäre für Infos sehrdankbar. Dank…
-
Nunja, das problem wird doch wieder sein das die BL Motoren nicht so Kontrollierbar sind, denke ich! wenn ich einen GM Motor habe mit 12,5 Turn,und mach dort meine Motorringe mit 13,5 Turn drüber,dann sieht das die Technische Abnahme ja nicht! Und mit den versiedensten Rotoren läßt sich die Drehzahl ja auch um bis zu 2000 Umdrehungen steigern! Das merk ich ja schon bei den Sinterd magneten von 13,1mm auf 12mm! Nunja, ihr werdet schon eine Lösung finden. Denke ich! Kim
-
ORE : Brushless in Standard ?
BeitragSo seh ich das auch! Und das ewige hin und her würde auch wegfallen! Ich will auch mal wieder einen Titel einfahren! Nadann fahre ich eben Std. Da werd ich es schon schaffen! Wäre doch echt mal eine Überlegung Wert für nächstes Jahr! In der Halle wo es selten Std. gibt,sonders wenn denn gleich Einsteiger fahren doch die wo Std. fahren auch Modi. Und es geht! Weils halt Griff hat. Nunja, wie werden sehn was der SBT bringt,ich werde zu 99,9% dort sein. Kim
-
ORE : Brushless in Standard ?
BeitragAlso den Antrag mit der zusammenlegung würde ich sofort unterstützen! Dann ist es wie früher! 70-80 Teilnehmer an einer DM,und bei den SM Läufen hat man auch nicht die Probleme mit 6 Klassen usw. udn nur 2 Starter Pro Kalsse GUte Sache! Antrag ab zum Sportbundtag! Achsoo, das hatten wir ja letztes mal schon Glaube ich! Kim
-
ORE : Brushless in Standard ?
BeitragAchja und wenn wir dann schon dabei sind könnten wir die Fahrzeit doch nochmal erhöhen! Mit den 13,5 Turn Motoren und so sind doch dann 15 Minuten kein Problem! Oder!! NENE Spaß bei Seite!Wir wollen,oder müssen in Deutschland ja immer andere Wege gehn! Brushless ist schon cool. Allerdings finde ich es auch Toll wie die EFRA und IFMAR an den 5 Minuten Rennen beibehält! Und bitte denkt auch langsam wieder an die Teilnehmer und Wartezeiten! Bei jetzigen größeren Rennen in Deutschland fahren wir ja …
-
man muß sich mal den Spaß daraus machen und zum großen C gehn! haben wir früher immer gemacht! Dann in die Modellbau Abteilung gegangen,und nach einen Tuning Motor gefragt Brushed damals! Dann wollte ich wissen wieviel turns der Motor hat! Tja, da fin das debakel schon an! Er wusste es nicht! Woher will er dann wissen das dieser Motor schneller ist al meiner! Nunja,hab ihm dann erzählt das die Wicklung wohl innen drin stehen müßte! Promt machte der Mitarbeiter den Motor auf! Nur das Timing und w…
-
ORE : Brushless in Standard ?
Beitragich sehe schon! Das wird wieder wie immer lustig beim SBT. Ich bin gespannt! Was aber alle Beachten sollten das wir in den letzten Jahren ziemlich wenig geändert haben,und wie immer mehr Fahrer zu den DM´s bekommen haben! Also sind wir auf dem richtigen Weg. Die Homologation der Brushless Motoren bekommen wir auch noch hin. Und dann freuen sich alle. Hauptsache die 6 zellen bleiben.denn ich hab keine Lust meine Packs auseinander zu löten,. Grüße aus Stuttgart Kim