Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 189.
-
Hi, ich nochmal. Bei nem 17 T Brushless würd ich in jedem Fall den Umstieg von den Tamiyas auf belastbare Stecker empfehlen. Goldkontakte gibts ja auch in unterschiedlichsten Formen...es gibt sogar Tamiya in vergoldet. Aber du meinst vielleicht die 4 mm Goldkontaktstecker, die häufig verwendet werden? Ich benutze die auch; Kurzschluss ist nicht das Thema. Wenn dir was passieren kann, dann dass du den Akku verkehrt herum ansteckst (verpolst). Das kann passieren und das mag nicht jeder Regler.
-
Hi! Also "Tamiya"-stecker sind nicht unbedingt gut. Aber auch nicht sooo schlecht, wenn du sie nicht zu sehr forderst. So lange du einen normalen Standardmotor fährst (bei Tamiya i.d.R. ein Mabuchi 540 SH oder so), ist der Strom nicht so groß, dass die Stecker allzuschnell verkokeln. Wenn dein Stecker allerdings schon etwas schwarz aussieht, oder du einen kräftigeren Motor verwendest, solltest du dringend ein anderes Stecksystem in Betracht ziehen. Verpolsichere Hochstromstecker gibts mittlerwei…
-
Re: 3Racing Sakura Zero S
Beitragso ein Einstellschlüssel für die Gewindestangen ist relativ leicht selber zu machen. Geht ganz simpel aus kräftigerem Epoxi auszuschneiden (Dremel, Laubsäge...). Soll ja auch kein Uhrmacherwerkzeug sein. Wahlweise kannst du auch deinen Assoschlüssel minimal auffeilen. Beim großen C o.ä. gibts manchmal für wenige Euronen Veinmechanikersets, wo i.d.R. auch passende Gabelschlüssel drin sind.
-
Re: Karo entlacken
BeitragMeinst du tatsächlich BremsFLÜSSIGKEIT oder nicht doch Bremsenreiniger? Bremsenflüssigkeit ist ein ziemlich scharfes Zeug, das alles andere als gesundheitsförderlich ist. Und Bremsenreiniger ist im Prinzip ja nur ein Lösungsmittel.
-
ist der Regler schon ein älteres Semester? Die Sache mit dem 0 - Boost ist ja noch nicht sooo lang verbaut.
-
Re: Schraubengröße
BeitragAlso wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist der Kollege mit seinem 1:5 noch gar nicht gefahren. Und wenn er mal fahren wird, dann vermutlich in weiten, weiten Kiesgruben oder auf nem Acker. Im Ernst: das Hohlbohren von Stahlschrauben würd ich bei nem Tourenwagen lassen. Allein die Bohrer, die du vernichten würdest, kosten in etwa so viel wie ein Schraubensatz aus Alu. Bohrer mit nem Durchmesser von knapp 1 mm brechen nämlich verflixt schnell!
-
Re: S10 ohne Lärm?
Beitragblöde Frage eines Nicht-Challengefahrers: welchen Sinn macht es Autos zu fahren, die erst durch WEGLASSEN von Teilen richtig gut gehen??? :lol:
-
Re: Frage zu Akkus
Beitragauf die Gefahr hin, eine off-topic-Diskussion anzuzetteln: ( :dagegen: ) es kommt auch a bissl drauf an, ob du "Marken"-Lipos benutzt (also solche, die sich auch in der ein oder anderer Ergebnisliste von Rennen wiederfinden) oder du dir auf gut Glück Billigware aus China kaufst. LiPos bekannter Hersteller sind mit 30C i.d.R vertrauenswürdiger und potenter als manch Sonderangebot mit 90C.
-
probier mal leihweise nen anderen Empfänger/ Sender aus. Das Problem kenne ich auch: entpuppte sich bei mir wahlweise als defekter Empfängerquarz, Wasser im Empfänger oder direkt defekter Empfänger. Falls du in letzter Zeit durch ne Pfütze gefahren bist, zerleg doch erst mal den Empfänger und föhne ihn trocken. Am Servo liegt das Verhalten meines Erachtens nicht.
-
HI! Hab selber zwei dieser Servos im Einsatz und bin eigentlich sehr zufrieden. Störquellen wie Regler oder so kannste m.E. getrost ausschließen. Es gibt zwei Dinge, die das Servo unter Umständen nicht mag: 1.) wenn man es ohne die Gummitüllen montiert 2.) wenn man eine zu lange Schraube ins Servohorn dreht; kann das Poti beschädigen. Als dritte Möglichkeit gibts natürlich noch, dass der Nullpunkt deiner Funke wandert... aber das musst du selber rausfinden.
-
da du als Neuling vermutlich kein INfrarotthermometer zur Hand hast, probier einfach ein kleineres Ritzel am Motor (mal 2 Zähne kleiner...). Das sollte es gewesen sein. Ich gehe natürlich davon aus, dass du den Abstand zwischen Ritzel und Hauptzahnrad gut eingestellt und nicht zu eng gemacht hast, so dass es zu stramm läuft.
-
Dass sensorlose Systeme minimal anders/ weniger feinfühlig anlaufen als gesensorte, dürfte für deine Zwecke ABSOLUT wurscht sein. Einen wirklichen Unterschied macht das nur, wenn du damit crawlen willst (persönliche Meinung!). Wie immer gilt auch hier: mit namhaften Herstellern bist du gut dabei. Das von mir vorgeschlagene Traxxas-System arbeitet sehr gut, GM-Racing ist auch fein. Ähnlich dürfte CS sein... Für günstiges Geld gibts auch was von Thunderiger, wobei die eben nicht wasserdicht sind, …
-
Also ich würd an deiner Stelle in der Bucht mal nach einer Velineon-Kombi von Traxxas suchen. Kraft ohne Ende, sensorlos, wasserdicht. Also alles was du willst.