Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 189.

  • Sowas wie speziell "verstärkte Kunststoffelgen" brauchst du nicht. Kauf einfach welche von Tamiya, dann bist du schon mal auf der sicheren Seite. Es gab mal Felgen, die mit Kohlefasern verstärkt waren (Yokomo), aber ob im Moent was Ähnliches angeboten wird, weiß ich gar nicht. Wie gesagt, im Prinzip auch unnötig, wenn die Materialqualität an sich stimmt. Alufelgen kannst dir für die Vitrine machen lassen, aber nicht zum Fahren. Zu schwer, zu große Unwucht, bei der ersten Bordsteinkante noch mehr…

  • oh mei, was soll man da sagen...? Ich formuliers mal vorsichtig: Carson ist nicht als Hersteller von wettbewerbsorientierten Modellen bekannt... Sehr günstige Felgen können schon mal ohne Fremdeinwirkung brechen. Aber Alufelgen brauchste deswegen nicht (hätten zudem etliche Nachteile). Für den Carson passen sehr viele andere Felgen anderere Hersteller. Geh einfach zu deinem Modellbauhändler und besorg dir nen neuen Satz Felgen (Tamiya, HPI, etc.) und das Problem ist gegessen. Deine 2. Frage: Da …

  • Antriebswellen, Dämpferbrücken, Lenkhebel, Querlenker - eindeutig Traxxas, geschätzt aus den ganz frühen 90ern. Die Dämpfer selber sind allerdings von Kyosho (vorne), hinten könnten alte Tamiyas sein. Aber das Chassis als Ganzes (also was für ein Modell das war) ist mir unbekannt,

  • Es ehrt euch ja echt, dass ihr so viel Aufwand betreibt, um den querulatorischen Nörgler zu besänftigen. Aber ich kann mich nur noch mal wiederholen: besorgt euch eine echte Genehmigung und gut is. Ne unverbindliche Auskunft über eure Genehmigungschancen gibts auch kostenlos bei dem Landratsamt, zu dem ihr gehört.

  • ja, wie eine Baugenehmigung klingt das wirklich nicht. So bald ihr eine bauliche Anlage errichtet (im Prinzip alles, was dauerhaft mit dem Erdboden verbunden wird), braucht ihr eine Genehmigung. Das Baurecht ist allerdings eine relativ einfache Sache: wenn das, was ihr bauen wollt dem Grunde nach in den Bebauungsplan paßt (wonach es zumindest klingt), dann habt ihr einen ANSPRUCH auf die Genehmigung. Und dann isses auch wurscht, wessen Frau wo sitzt. So wie der Fall liegt, kann es aber sein, das…

  • @hp.svobo: gehört a) nicht zur Frage und ist b) falsch. Sofern eine ordnungsgemäße Baugenehmigung vorliegt, kann sich jeglicher Nachbar auf den Kopf stellen. Und wenn der Einschlag-Lärm von Autos doch höher ist, als bei der Genehmigung gedacht, muss man halt eine Lösung suchen. So lange der Bahnbetreiber nicht 24 Stunden rund um die Uhr fahren will, sollte es da einen Ausweg geben.

  • dicke PE-Folien aus dem Teichbau oder LKW-Planenbau zuschneiden und Aufkleben. Die sind i.d.R faserverstärkt und halten einiges aus. Kann man außerdem auch nachkleben.

  • Tscha, der Emaxx ist halt ein Truck mit richtig hohem Schwerpunkt; kein Wunder, wenn er in der Kurve kippt. Gegenmaßnahmen sind die gleichen wie bei Onroad: härtere Federn, obere Querlenker kürzer, dickeres Öl, weniger Bodenfreiheit, etc. Auch solltest du bedenken, dass der Traxxas eher ein Spaßmobil für gehobene Ansprüche ist. Für schnelle Rundenzeiten ist der nicht gedacht, eher für lustige Aktionen, Jumps, Wheelies, Stoppies, etc.

  • ja, hab auch schon mal Lehrgeld bezahlt. Da hatte der "Verkäufer" sein eigenes Konto nur "Freunden" zur Verfügung gestellt... Im Endeffekt wurde er wegen Geldwäsche verknackt, aber von meinem Geld hab ich keinen einzigen Euro mehr gesehen. Ich war als Zeuge in der Gerichtsverhandlung (am anderen Ende Deutschlands - wenigstens dafür gabs Zeugengeld...) und so wie ich den Typen einschätze, war das ein ganz armer Hund, der die Kohle, die er als Leihgebühr für sein Konto bekommen hat, sofort in Drog…

  • schließe mich Jörgs Vorschlägen an. Dass Leute in einem fein untergliederten Forum aktiv nach Infos suchen, wie Manny schreibt, halte ich für einen frommen Wunsch. De facto is ja ein gut Teil der neuen Einträge eine Frage, die anderswo schon -zig mal erleutert wurde.

  • okay, ich kenne zwar deinen Originalkarton nicht, aber mir ist doch ein Unterschied aufgefallen. Der Eliminator hatte zwei (drei?) Öldruckdämpfer an der HA; die sehe ich auf dem Bild nicht. Nehme also meine Frage zurück.

  • ...sieht für mich aus wie der Eliminator; gabs da Unterschiede?

  • Re: Serpent stellt S411 vor !

    Django - - Serpent

    Beitrag

    ...aber die Xray Fahrer werden dir sagen, dass es zu jeder Strecke, jedem Kurvenradius und jeder Nadelfilzfaserlänge ein eigenes Chassis und ein eigenes Oberdeck zur optimalen Abstimmung gibt. Von den speziellen Staubpinseln für Außenstrecken und den hochglanzoberflächenversiegelten Iridium-Keramik-Schießmichtot-Schrauben für den Stabilisator aus appenzeller Hochleistungsstahl ganz zu schweigen! Jahaaaaa, da hat Serpent noch Nachholbedarf!

  • @ SDait: ich wundere mich nicht, dass die ebay-Links so viele Clicks haben. Ich hab ja selber fast alle angeklickt... Nicht, weil mich die Auktion interessiert, sondern weil ich dachte, da steht was zu nem Akku der mich interessiert oder zu nem neuen Auto. Dass das ebay ist, habe ich erst gemerkt, als es "passiert" war. Gut, vielleicht bin ich besonders doof und falle auf solche "Neuigkeiten" besonders leicht rein, möglich. Aber immerhin zweifle ich daran, dass hier die Zahl der Clicks wirklich …

  • Also ich fänds super, wenn Bastian das macht, wie angeboten. Mit den Links zu Rennserien, etc. kann ich leben, weil das a) sicher weniger sind als die aufkommende ebay-Flut und sie b) nur nachgeordnet kommerziell sind.

  • Oh, da brauchts gar keine Satire. Aber grundsätzlich hast du recht: interessiert mich etwas ganz speziell, suche ich auch gezielt, sei es Markenpokal oder die ersatzschraube für ein Noname-Auto aus den frühen 80er Jahren. Das Problem: Auktionen haben keinen Diskussionswert. Also was soll ich damit auf einer Forenseite? Da bringen Auktionen lediglich die wirklichen Meinungs-Threads durcheinander.

  • ICh finds auch nervig. Wenn ich was kaufen will, guck im im Marktplatz oder drekt in der Bucht. Der Hinweis auf Auktionen, von denen mich maximal 10 % überhaupt interessieren KÖNNTEN (dicker Konjunktiv) ist lästig und für mich ohne Mehrwert.

  • Re: 2,4 GHz oder 40 MHz

    Django - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    zwingend umsteigen würde ich auch nicht. Schon gar nicht, wenn ich eine der guten KoPro, Sanwa, oder sonstigen Top-Anlagen hätte. Ich brauche in jedem Fall mein bisheriges Equipment auf (> 5 Miniempfänger in 40 MHz liegen noch rum). Das, was eine 2,4 GHz an Übertragungsgeschwindigkeit bringt, macht ein etwas zu langsames Servo oder etwas Cogging beim BL-Regler wieder zunichte. ...aber da gibt es mit Sicherheit auch ganz viele Gegenstimmen.

  • Re: Keramikkugellager im X12 6,5t

    Django - - LRP

    Beitrag

    nö, lohnt sich nicht. Außer, du versprichst dir etwas von einem 0,2 Gramm Gewichtsvorteil oder einem Reibwert, der irgendo in der siebten Nachkommastelle vielleicht etwas besser ist. Ernsthaft: wenn du normale Lager gut pflegst, laufen die genausogut wie Kramiklager. Deren Vorteil wird erst bei extrem hohen Drehzahlen interessant, oder in Bereichen, wo man schlecht Warten und Schmieren kann.

  • drei Möglichkeiten: 1. Motor braucht mit dem Ritzel in diesem Modell mehr Strom, als der Regler liefern kann 2. Motor und Regler harmonieren nicht (nicht jeder BL-Regler mag jeden BL-Motor; gerade Carson ist ja nicht als hochklassiges Produkt bekannt) 3. Motor braucht von Haus aus mehr Strom, als der Regler liefern kann. Welchen Carson-Regler hast du? Für wieviel Turns ist der zugelassen? Wenn ich mal eben gucke, was der Carson theoretisch verträgt und was dein Motor (theoretisch) an Strom brauc…