Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 194.
-
Servus, welches Servo hast du denn in gebrauch? Vorspur sollte nicht mehr als 1 ° sein, sonst gehen die Reifen zu schnell hinüber. Mit welcher Karosse bist du gefahren, Waren die Reifen neu oder noch auf Teppisch gefahren? Wichtig ist natürlich auch die Temperatur (aspahlt/luft), vielleicht grundsätzlich, auf aspahlt muss man das Auto noch viel mehr rollen lassen als auf Teppisch. Also lieber mal früher vom Gas und nicht mit gewalt um die Kurve wollen, das klappt meistens nicht. Gruß Thorsten
-
Zitat von Robitronic21: „Daanke Thorsten :huldig: Eigentlich hat sich ja nicht viel verändert. Außer nur noch hinten Spurverbreiterung, nicht schmieren und die Corvette als Karo. Und im Setup-Sheet steht schon wieder Sturz 1,5 heißt das jetzt wirkich 1,5 oder wie Martin gesagt hat -1,5? Gruß Andi“ Natürlich minus 1,5 anbei noch mal das Setup Sheet [attachment=0:2xtiqwjl]Standart Setup Aspahlt.pdf[/attachment:2xtiqwjl] gruß Thorsten
-
Hallo Zusammen, also wie versprochen ein Setup für Asphalt. Ich war gestern beim VfR Rüsselsheim zu Gast und habe dort verschiedene Einstellung und Karrossen probiert. Wichtig ist zu wissen das die Vorderreifen beim Classic auf Aspahlt einen sehr hohen Verbrauch haben. Ich bin erst mit der Camaro gefahren, die sich wie immer sehr leicht fuhr, aber im Kurveneingang doch ein wenig schob. In dem ich die hinteren Dämpfer weiter nach innen baute konnte dem aber entgegen gewirkt werden. Danach bin ich…
-
Dann darf aber auch keiner mehr nennen. CLASSIC mit 12 Autos [x] ja Das wird ne Schlacht, ich glaub ich nehme doch lieber meinen alten Deckel mit. gruß Thorsten
-
Servus, das mit der Spurverbreiterung ist so ne sache. Was macht denn das Fzg. bzw. wo hast du denn das Gefühl das Grip fehlt? Mehr beim Kurveneingang oder eher in der Mitte und beim Beschleunigen? Welche Federn hast du vorne und wieviel % Lenkung hast du an der Funke eingestellt? Zum schmieren, jenachdem wieviel Grip die Strecke hat, schmiere ich vorne 75 - 50% und das gute 30min. Hinten immer 100% und das bis min. 30min. Nach jedem Lauf dann die Reifen säubern mit Bremsenreiniger. gruß Thorste…
-
Zitat von Robitronic21: „Die Angaben von der Bodenfreiheit, bezieht die sich auf den Abstand von der Rädelschraube bis zum Gewindeende oder wirklich auf die Bodenfreiheit? :help: Gruß Andi“ Indirekt ist das das gleiche. Umso höher der Abstand zwischen Rändelmutter und Dämpfer umso höher die Bodenftreiheit zwischen Chassieblatte und Boden
-
Zitat von 3rd-dan: „Es sind Schrauben vom Top Deck, da ich das Auto gebraucht gekauft habe, sind ein paar Schraubenköpfe rundgedreht. Gibts denn von HPI bzw. HB die Schrauben auch einzeln zu kaufen?“ Es sind nicht die Schrauen vom Top Deck, es sind die Einschraubung in die unteren Bulkheats. Meine sind schon seit einem Jahr ausgedreht, sprich die halten nicht mehr richtig. Ich Kleb mittlerweile die Schrauben nur noch ein. Ist zwar nicht mehr schön aber es reicht noch zum fahren, der Vorteil ist …
-
Zitat von 3rd-dan: „Mal ne andere Frage. Darf ich eigentlich auch Edelstahlschrauben in mein Auto bauen? Hab nämlich noch welche da und würde die gegen die ausgelutschten Schrauben austauschen wollen. Laut Reglement sind ja nur STAHLSCHRAUBEN zugelassen.“ Naja, nicht ganz. Es sind keine Titan und alu Schrauben erlaubt. Edelstahl ist ja auch Stahl. Also kannst du diese schon benutzen. Soviel ich weiß steht das im "klein"gedruckten vom Reglement. Aber am besten nochmal das Reglement lesen auf der …
-
Servus, mit den Goldenen Feder ist der Classic noch einfacher zu fahren. Ich hab es in Idar Oberstein ausprobiert. War schon sehr begeister davon. Bin die ersten beiden Finale mit BK gefahren ging schon super und dann das letzte mit Gold. Der unterschied ist, das in schnellen recht-links-kombinationen der Classic viel agiler und ruhiger ist. gruß Thorsten
-
Da muss ich doch gleich mal morgen Urlaub eintragen
-
Servus, Was auch hilft um ein ruhigeres Heck zu bekommen ist die Wheelbase um 1 mm zu verlägern. Sollte das Heck beim einlenken kommen, kann man ruhig die Dämpfer hinten um eins nach aussen schrauben. Ich bezieh mich jetzt mal auf das Grundsetup was Martin hochgeladen hat. Grundsätzlich kann ich sagen das wenn man einmal das Setup gefunden hat man eigentlich nichts mehr schrauben muss. Ich fahre immer noch das gleiche Setup in der Halle wie auf Asphalt. gruß Thorsten
-
Das wird wohl eng und gemütlich