Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 42.
-
ich habe mir einen Blitz bestellt! Einfach mal zum Entspannen! Gruss Marcel F.:)
-
Re: DMC Jahrbuch 2011 ist da
mace - - DMC Allgemein
Beitragjeder bekommt seine eigene Klasse!!! :respekt: Vielleicht sollte doch mal jemand wieder Klassen abschaffen. Von Micropullingwettbewerben habe ich noch nie was gehört, wo kann man sich das denn mal ansehen? Gruß Marcel F.:)
-
ich hatte die Reifen noch nicht in der Hand, aber ich kann mir nicht vorstellen, das diese ohne Einlage fahrbar sind. Wo wir schon bei Reifen ohne Einlage sind, kann man die Reifen womöglich anders auf die Felge kleben und dann Vorteile erlangen? Gruß Marcel F.:)
-
Re: DMC-Reglement für ORE 4wd
mace - - DMC Allgemein
Beitrag... es gibt ja auch andere Fahrzeuge, deren Vorderachse zu breit ist, aber mal ganz im Ernst, welcher Verein benutzt schon eine Box zum Prüfen der Abmessungen! Ich finde gerade die Stelle im DMC Buch nicht, aber ich bin der Meinung es wird mit 20mm hohen Leisten geprüft, bei Raddurchmesser 90mm, kommt die Lehre eh nicht in die Nähe der Radachsen oder die max. Stellen bei Vorspur, sollte man vielleicht mal einen Antrag schreiben. Gruß Marcel F.
-
mein Vorschlag, Abmessungen 2WD, 4WD und Monster nach DMC und Short Course mit typischer Karosse und typischen Reifen, Reifen und Motoren frei (Reifen ggf. nach DMC, aber cutten erlaubt), Akku im Hardcase max. 7,4V mit Balancer geladen. Gruß Marcel F.
-
ist schon mal vorgemerkt, zum Runterkommen von der 2WD DM und zum Finger geschmeidig halten für die EM. Gruß Marcel F.
-
Re: DMC-Reglement für ORE 4wd
mace - - DMC Allgemein
BeitragEinsicht für jedermann ist vom DMC strategisch nicht gewollt, hier die Abmessungen 2009, in 2010 hat sich aber nach meinem Wissen nichts geändert 5.3 Klassen Elektro Off-Road 1:10 2WD und 4WD (ORE2WD,ORE4WD,ORE2WDST,ORE4WDST) 5.3.1 Abmessungen Fahrzeugbreite: max. 250 mm, Fahrzeuglänge: max. 460 mm, Fahrzeughöhe: max. 200 mm (bei voll zusammengedrückten Federn). Gleisketten sind nicht erlaubt. Für die Fahrzeuge ist ein Getriebeschutz vorgeschrieben. In der 4WD Klasse dürfen 2WD Fahrzeuge starten…
-
1/12 und 1/10 Pan Cars sind relativ pflegeleicht, man muss eigentlich nur ab und zu das Diff machen und die Reifen angemessen behandeln, ich selber habe noch keinen einzigen Reifen geschliffen und für 1/12 Standard hat es auch bei SM-Läufen allemal gereicht, man muss halt die Reifen regelmäßig durchtauschen damit sie einigermaßen gleichmäßig abnutzen. Wenn es denn Tourenwagen sein muss, würde ich definitiv nur noch mit Kegeldiff nehmen, Kugeldiffs funktionieren zwar sehr gut, aber leider nicht s…
-
da Mitte dieses Jahres noch keine 8ight-E 2.0 zu haben waren, habe ich einen "normalen" 8ight 2.0 umgebaut. Die Schrauben habe ich nur mal kurz auf festen Sitz geprüft, nach ca. 30 Akkus (4S/1300kV) hatte bis jetzt nur einen losen Stift am hinteren Mittelkardan. Die Motortemperatur bewegt sich bei 80...90°C, die Leistungskurve sowie die Anfangbeschleunigung habe ich weit runter gesetzt, um 20min mit 1300kV fahren zu können. Erste Fahrversuche mit 2100kV waren beeindruckend, ist zwar nur die 1,5f…
-
... nach langem Warten ist es soweit, die EFRA Homologationsliste für LiPos ist erschienen :dance3: efra.ws/news/download/2009_EFR…iPo%20List%20V4%20pdf.pdf mal schaun wo der größte Druck rauskommt! Gruß Marcel F.
-
Re: Lipos Offroad 09
mace - - DMC Allgemein
BeitragIst mit "LiPo Sack" ein Behältnis zum Laden des Fahrakkus gemeint, der einem Lipo, der dem Reglement entspricht, standhält der brennt o.ä., eine Flamme soll dabei nicht außerhalb des Behältnisses gelangen? Gruß Marcel F. :prost:
-
Re: Lipos Offroad 09
mace - - DMC Allgemein
Beitrag... ist dann ein LiPo der homologiert ist auf jeden Fall legal oder kann dieser von der technischen Abnahme beanstandet werden, die EFRA-Liste hätte somit nur eine Hinweisfunktion welcher LiPo denn legal sein könnte. :respekt: Gruß mace
-
Re: Lipos Offroad 09
mace - - DMC Allgemein
Beitrag... das würde ein nachmessen mit anschliessender Diskussion provozieren, lieber nicht, lt. zukünftigen Rglement "Eine entsprechende EFRA-Homologationsliste wird im März 2009 veröffentlicht.". Verstehe ich so, das der DMC die EFRA-Liste verwendet. Gruß mace
-
Ein großes Lob für diese Entscheidung. :dafuer: Habe den Tourenwagen aufgrund der 5 Zellen NiMH und der Stock-Brushless-Regler beiseite gestellt, erscheint mir ein wenig pervers erst die Zellenzahl begrenzen und dann mit elektronischen Tricks wieder die runterreglementierte Leistung teuer zurückkaufen. :ohmann: Nun kann ich wieder zum Spass mal mitfahren. :fahren: Gruß mace
-
ich find's gut :dafuer: , so kann jeder selber entscheiden ob Hardcase oder nicht, ob LiPo oder LiFe vorteilhafter sind wird die Zeit zeigen. Kann man endlich das ewige nachmessen, angleichen, laden und beten, dass nicht wieder irgend eine MiMh-Zelle beim nächstenmal Schrott ist, lassen und sich den wichtigen Dingen widmen. @habicht: die Volumenbegrenzung im Pro10 schliesst LiPos im Hardcase mit höheren Kapazitäten aus, da ROAR (Offroad) und BRCA (Tourenwagen Pro Stock) feste Abmessungen und Har…
-
endlich Lipos egal ob Hardcase oder nicht, falls ein Volumen im Reglement verwendet wird, bitte ausreichend groß für die Verwendung von Hardcase-Lipos wählen. Besonders Hardcase Saddle-Packs haben ein wesentlich größeres Volumen als Sticks. Hardcase Stick ca. 164.000mm3 (139x47x25.1mm sh. ROAR) Saddle-Pack ca. 210.000mm3 (2x 71x47.5x31.5 Trakpower 4.800) endlich entspannt den Renntag beginnen
-
Wer hat soviel Geld sich andauernd neue NiMhs zu kaufen, selbst wenn 4600SHV mehr Druck haben, was hilft es mir wenn die Dinger nach 10x laden Schrott sind. Üblicherweise haben Akkus bei mir 1 Jahr gereicht, dann kam der Mist mit den explodierenden Zellen und jetzt ist das halbe Jahr gerade um und ich habe schon das dritte Mal Akkus gekauft. Ich gebe mein Geld nicht weiter für Produkte aus, die schon bei Auslieferung defekt sind und mir dann möglicherweise noch um die Ohren fliegen. Für Offroad …