Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 246.

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    also solange wie ich das auto jetz fahre hatte ich noch nie ein problem mit dem rattern ... und ich hab einige kardansätze probiert meistens hilft zerlegen, gründlich reinigen und nur leicht ölen schon deutlich weiter auch ganz gut ist die neue starrachse mit den wechselbahren delrin mitnehmern, wenn man darüber die sd-501sar hülse klebt und/oder alu kardangelenkwellen vorne aber auch mit stahlwellen/originalspool is das kein problem man muss nur sicherstellen das sich in der starrachse keine gr…

  • Zitat von zelle: „ Dann dürfte es mit dem Genius und Sensoren wohl auch nicht gehen, der hat mit Sensoren auch ein Grundtiming von 30°. Und wenn ich die Anleitung von Firmware 7.2 richtig verstanden habe hat der Genius mit dieser Firmware auch sensorlos nur noch 30° Grund-Timing und kann nicht mehr runter gedreht werden. In der Version bis 4.9 konnte man noch 0°, 7,5°, 15° oder 30° einstellen (sensorlos). Martin“ falsch es geht hier um das Gesamttiming: Sensorlos hat der motor kein Timing und da…

  • Re: TRF 416

    binahof - - Tamiya

    Beitrag

    kleine anmerkung zu der starrachse aus frankreich die gibt es nichtmehr da der hersteller (patrick jasmin) letztes jahr verstorben ist und meines wissens führen die söhne die produktion die komplett von hand geschah nicht weiter allerdings war der verschleiß von der starrachse genauso hoch wie die der tamiya

  • chronologische reihenfolge war bd - bd-grainger - bdm der grainger bd kommt von hausaus mit starrachse vorne, Tir kardans, den kürzeren SDW schwingen vorne noch ein paar anderen teilen und ner geänderten bauanleitung mit bautipps und einem sogenannten black book auch geschrieben von chris, wo setups für jede BRCA national strecke in england dabei sind das ding is allerdings schon ziemlich alt und wird auch nichtmehr hergestellt

  • zumindest seitens yokomo ist schonmal alles lieferbar, also gibt es nichtmehr solche lieferengpässe wie damals beim bdm

  • hier mal 2 setups von mir, das eine is von der indoor DM Althengstett, http://www.petitrc.com/reglages/yokomo/ ... 090420.pdf das andere von einem Trainingswochenende in Bamberg. Exakt das gleiche setup bin ich auch in Mettenheim dieses Wochenende gefahren und ich musste keine änderung machen da es bereits besser fuhr als alles was ich davor hatte (inklusive dem prototyp von der DM letztes jahr) http://www.rctech.net/forum/attachments ... _26_04.jpg

  • das weiß ich garnicht ob es die da gibt nummer müsste dann ebe ybd.5bbp sein

  • keramiklager nur für diffkugellager es gibt nen lagersatz mit sehr hochwertigen stahllagern (qualitativ höherwertiger als baukasten) mit geringer lagerluft und sehr guter lebensdauer bd-5bbp precision bearing set BD5 federn braucht man nur baukastne oder hpi gold/pink/silber/blau

  • ys-8hd membranen keramik diffkugeln titan mittelwelle (die stahl kann brechen, wenn man die mittelwelle mit sekundenkleber spielfrei macht) stabisatz bd-412w das wars so ziemlich an tuningteilen

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    ja, die interne übersetzung is gleich wie beim bdm die tabelle stimmt also allerdings is mir das viel zu umständlich *g* ich rechne einfach immer übrigends kann ich es wärmstens empfehlen ein 100er hauptzahnrad zu fahren das is für modified perfekt, man kann dann ritzel von 42 bis 23 fahren, was eine übersetzungsbandbreite von 4.7 (das reicht für 9.5T wenn man scharfe programme fährt grad so aus) bis 8.7 übersetzen wenn man stock fährt ist denk ihc das 96 zähne hz sehr gut, dann kommt man noch e…

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    2.0 intern Die yokomo federn sind auch für Asphalt entwickelt. Auf runden fließenden Strecken sind die teilweise sehr gut Ich denke auf Asphalt liegt man mit pink vorne und blau hinten fast immer richtig Ob nun hpi oder yokomo ist streckenabhängig

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    kurzer zwischenbericht von der DM in Hengstettt: Also ich hab die Dämpfer mit 300er Öl gebaut, weil ich das einfach vom gefühl her am besten fand der steher zwischen lenkung und topdeck is rausgeflogen ganz wichtig, die lenkstangen am lenkhebel AUSSEN anscharuben, und keine beilagscheiben zwicshen lenkplatte und kugelköpfen fährt viel viel besser am topdeck hab ich etwa 1/10 abgeschliffen, damit ein kleiner Luftspalt zwischen topdeck und motro entsteht -> flext besser 0 REbound in den dämpfern d…

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    an dieser stelle eine bemerkung entgegen der Baunaleitung die vorderste schraube im motorträger nicht hineindrehen, und eine 0.3mm scheibe zwischen motorbulkhead und der später angebrachten alustrebe zur befestigungsschraube in der mitte legen, da sonst das auto tweak aufweist anscheinend ist die alustrebe etwas zu kurz

  • Re: Yokomo BD - der ultimative Info Thread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    hm ich persönlich fahr immer ohne servosafer von daher kann ich nicht aus eigener erfahrung sprechen, aber es gibt nen Servosafer vom K5/CGM der sehr gut sein soll oder natürlich jeder kimbrough servosafer der hart und hoch genug is, oder den tamiya servosafer mit alu anlenkplatte der servosafer sollte aber unbedingt hoch genug sein, damti die lenkung noch schnell genug ist

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    Er kommt sehr bald ...

  • Re: Yokomo BD - der ultimative Info Thread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    neu bauen, und die diffscheiben ersetzen sollten sie zu dünn sein

  • Re: Yokomo BD - der ultimative Info Thread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    diff ist kaputt

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    Ich hab schon dafür gesorgt, dass Yokomo genug feedback von Teppichtests bekommen hat Was wir damals am BD gebaut haben war "anspassung an geänderte Reglements" Brushless mit Spool hat nunmal andere anforderungen als 12T, 6Zellen, Freilauf ... Und doch war das 5 Jahre alte Konzept immernoch zumindest schnell genug um mitzuhalten. Und in Yatabe war und ist der BD immernoch ein erstaunlich perfektes Auto (wen wunderts). Deshalb war es nunmal schwer für Yokomo ein neues Auto zu entwickeln, das bess…

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    Beim BD damals gabs das erste Foto am Tag, andem die Baukästen ausgeliefert wurden. Das ist nunmal Yokomo Mentalität. ein paar Details zum neuen Auto: Neue Riemenräder und Riemen neue, 3mm starke Dämpferbrücken neue Bulkheads neues langes 2mm Topdeck neues 2.5mm Chassi Die Dämpfer bleiben größtenteils, und bekommen nur ein paar kleinere updates. Stabis komplett neue Aufhängung neue Lenkgeometrie natürlich weiterhin Ti-Spurstangen Das Carbon kommt aus den USA, wird da Bearbeitet und dann nach Jap…

  • Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    binahof - - Yokomo

    Beitrag

    Jetzt ist es soweit. Yokomo hat nun offiziell das neue Kampftier vorgestellt. Es hört auf den Namen BD5, besteht, abgesehen von den Dämpfern aus 100% Neuteilen. Ich weiß, wieviel Testarbeit in das Auto gesteckt wurde und bin gespannt wie es sich schlagen wird. Hier das PDF zum release: http://www.teamyokomo.com/jpn/news/orde ... 26_bd5.pdf Fragen, einfach stellen.