Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Uli Wenn ich das richtig verstehe ist das Kabel am BNC-Eingang des Decoders nichts anderes als ein normales Koax-Antennenkabel, weil 75 Ohm. RICHTIG D.h. dieses Kabel wird bis an die Rennstrecke gelegt. Und dann? RICHTIG Wird dann das restliche Stück "Draht", was über die Strecke führt und worüber man fährt, einfach mit dem 'Innenleiter' (der Seele) des Koax-Kabels verlängert? Kein 2. Kabel an die Abschirmung? NEIN, da braucht's die Anschlußbox. An die wird der Draht angeschlossen. Das sin…
-
Bei der Schleife handelt es sich nicht um eine Induktionsschleife sondern nur um eine Antenne. Es kann jeder beliebige Draht dazu verwendet werden. Wichtig ist nur der Anschluß an das BNC-Kabel. Dazu eine AMB20-Anschlußbox oder die kleine schwarze Box die bei der AMBrc beliegt (kabel mit Klemmen anschließen) verwenden Ein BNC-Adapter funktionert nicht (zufriedenstellend). Der Widerstand (470 Ohm), welcher der Anschlußbox gegenüber angebracht werden soll, kann bei Bahnbreiten unter 4m entfallen A…
-
AMBrc3 Decoder
Beitraghabe den Decoder jetzt hier. Erste Erfahrungen: läuft seriell sofort im AMBrc Modus (Digital) unterstützt den AMB20 modus nicht mehr lässt sich nicht mehr per USB anschliessen (hat zwar eine USB-A Buchse, diese ist aber für Weiterentwicklungen vorgesehen) hat eine neue Stromversorgung (nicht mehr die riesigen Mirkostecker) hat jetzt (endlich) eine TCP/IP Schnittstelle. Damit erübrigt sich der Kabelsalat, wenn sowieso schon ein Netzwerk vorhanden ist und die Notebookbesitzer neueren Datums haben …
-
Zitat von dweck: „hi franz, beim update beoke ich eine fehlermeldung , msinet.oxc nicht richtig registriert dieter“ also hast Du doch nicht die aktuelle Version! wenn eine OCX oder DLL nicht richtig registriert ist, dann zuerst das vorhandene Setup (derzeit 5.12.25) über die vorhandene Version installieren und dann nochmals prüfen. Franz
-
Hallo Dieter, Im Durchfahrtsfenster wird grundsätzlich jeder vom Decoder erkannte Transponder angezeigt, egal ob er in den Lauf passt oder nicht. Kann es sein, dass dieser Transponder nicht richtig in der Transponderzurodnung eingegeben ist? Sende mir bitte das Datenverzeichnis von diesem Test. Wenn der Zeitnahmerechner einen Internetanschluß hat: geh mal auf "Info" / "auf Update prüfen" und seh da mal nach ob es eine neue Version gibt. Dort wird nämlich öfter aktualisiert wie auf der Homepage. …
-
Hallo Dieter, welche Version verwendest Du denn? Der Fehler (der eigentlich nur dann auftrat wenn man Finale wiederholt hat) sollte seit der Version 5.12.25 nicht mehr vorkommen. Ich kann ihn zumindest beim Testen nicht mehr nachvollziehen. Werden Vorlaufgruppen geändert gilt diese Änderung nur für noch nicht gefahrene Gruppen. Werden die Finale neu eingeteilt, kommen die Änderungen auch nur für die Finale zum tragen, welche noch nicht gefahren wurden. Fügt man Läufe an, so muss die Lauf- und Gr…
-
Hallo Bei machne Grafikkarten ist es nötig den Haken bei "Einstellungen" / "Bildschirmanordnung" / "immer im Vordergrund" zu setzen. Weiterhin sollte der Haken bei "Einstellungen" / "Generell" / "allgemein" / "Renndaten bei Programmstart öffnen" auch gesetzt werden. zusätzlich zu empfehlen http://www.race-control.de/Anzeige-Cont ... ontrol.PDF mfG Franz Schieszler weitere Probleme Hilfe fast jederzeit unter: +49-171-2761029 / +43-664-6515828 / + 423-663-145753
-
Bei den Einstellungen TCP/IP anhaken Beim Zeitnahmeprogramm zusätlich Info / TCP-Anzeige aktivieren. Dann sollte es eigentlich klappen. Eine Firewall sollte für die Programme deaktiviert werden. Eine Hardwarefirewall kann Probleme bereiten, da das Zeitnahmeprogramm UDP-Pakete per Broadcast versendet. Das DOS-Programm unterstützt TCP/IP nicht
-
Koax zum Dekoder: AMBrc
BeitragDas Koax sollte nur mit 75 Ohm Kabeln verlängert werden am besten funktioniert doppelt geschirmtes SAT Kabel. Längen bis zu 100m sind dann kein Problem. Wichtig sind außerdem vernünftige Steckverbindungen.
-
Race-Control 2004
Beitrages gibt eine neue Version des Windowsprogramms Race-Control 2004 Alle DMC / EFRA Reglements und Ergebnislisten sind nun verfügbar genauere Infos gibt es per Email unter windows 'at' race-control.de
-
Race-Control 2002
Beitragauf race-control.de gibt es ein Bugfix für Race-Control 2002, bei welchem die Fehler in der Teamtabelle des DMC behoben wurden. Dieser Fix funktioniert nur mit der Version 2002!