Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-55 von insgesamt 55.
-
Hallo an alle, Der 1. Wintercup-Lauf ist nun Geschichte - und ich denke, daß er für alle Beteiligten ein voller Erfolg war! Ein ausgetüfteltes Reglement in Verbindung mit der tricky zu fahrenden Strecke sorgt dafür, daß hier wirklich die guten Fahrer vorne sind und nicht die Technikfreaks. Speziell das 1. A-Finale Hobby zwischen Yannick und Chrissi und die A-Finalläufe der GT-Klasse zeigten hier eindrucksvoll, wie RC-Car-Sport in vollendeter Perfektion bei Rad-an Rad-Kämpfen über die Renndistanz…
-
Hi Lukas, die meisten Vorschreiber haben gute Beiträge geschrieben - nun meine Meinung: TT01 für Anfang und Parkplatz ohne große Ambitionen genau richtig - gibt es gebraucht recht günstig, Tuningteile auch, E-Teile sowieso und du lernst das Fahren. Eignet sich aber nur bis max. 21,5T Motoren - danach ist das Ende des Chassis für ernsthaften Renneinsatz erreicht. Nächste Stufe nach Serienmotor ist die Cup-Machine (hab noch einige neue übrig). Da jedoch die Brushless-Technik heute dominiert, benöt…
-
So...wieder zurück aus Weil der Stadt und ein kurzes Feedback: das habt ihr ganz toll hinbekommen!!! :huldig: :respekt: - und danke, daß ihr den Mut und die Zähigkeit hattet, das alles innerhalb von 4 Wochen auf die Beine zu stellen gemütlicher Raum mit Platz für ca. 40 Leute und eine Strecke, die ganz schön tricky zu fahren ist und keine Fehler verträgt. Überholen ist fast unmöglich, sodaß spannende Verfolgungsjagden zu erwarten sind, bis irgendwann einer einen Fehler macht. Strecke sehr kurvig…
-
Hallo, das Wichtigste bei den älteren Modellen ist doch, daß die Kiste gut rollt. Und hier war in der Tat der 09er bereits ab Baukasten ohne Tuningteile ein Meilenstein gegenüber den Vorgängermodellen. Ein gut eingestellter 09er kann locker mit den T3 2010 mithalten - zu den 2011er Modellen kann ich leider nichts sagen. Ich fahre bei meinen Funrennen (CE4 und 17,5T) u.a. einen umgebauten T2 006 mit Corally-Alu-Dämpfern, adaptierte Lipohalterung ohne großen Umbau an den Bulkheads und Freilauf - u…
-
Zitat von zelle: „ Ich denke das z.B. der Corally ganz normal im Mittelfeld wäre. warum!? Im "0 Boost" sind die Drehzahlangaben der Hersteller maßgebend und bei einer max Untersetzung von 5,0 wäre der Corally mit seinen 2180U/V eben im Mittelfeld. Da hilft es nicht viel das man auf Grund der 250W auf 3,5 ritzeln könnte, denn man darf ja nicht länger wie 5,0. Der Graupner wäre wieder, wie gewohnt, weit vorne da er 2400U/V hat, das ist aber nicht erst seit den PPs so. Über den Speed Passion finde …
-
ich sehe es ebenso wie Oli und Martin(zelle): Sport mit PP soll so weiterbestehen, Hobby musste langsamer werden. In unserem Fall haben wir bereits die Entscheidung getroffen: Sohnemann wird ab sofort Sport und GT+ fahren, ich werde mich in langsamere Klassen zurückziehen. DMC-Rennen werden wir bis auf weiteres nicht mehr bestreiten. Waren bisher in Hobby mit PP gut unterwegs, ohne PP geht nichts mehr - Ursache haben wir bisher nicht gefunden (Speedpassion-Regler+Motor). Und wieder in 2 neue Kom…
-
Re: Bawue Reglement 2010/2011
hurgler0815 - - BaWü Cup
BeitragEine Frage zur Kombo: Ist es möglich, diese Speedpassion Kombo auch einzusetzen, wenn sie anderweitig als bei der Orga des BaWü-Cup besorgt wurde/wird? Habe bereits eine solche Kombo und möchte ungern nochmals eine kaufen müssen. Kann dann bei der ersten technischen Abnahme bei einem Lauf abgenommen und markiert werden.
-
Wir haben beim MCSS-Cup in Althengstett am So. bei idealen äußeren Bedingungen (sonnig, 21 Grad) ebenfalls das Xenon-Rad probiert. Gripniveau vor allem an der Hinterachse äußerst bescheiden, Setup mußte gegenüber den Sorex-Reifen erheblich verändert werden. Mit steigender Temperatur am Nachmittag wurde das Auto hinten immer unruhiger - gleichzeitig nahm die Neigung zum Untersteuern zu. Zeitdifferenz: Verschlechterung Vormittag zu Nachmittag ca. 0,3 - 0,4 Sekunden/Runde. Nach 2 Trainingsläufen so…
-
Zitat von SundaydriverAG: „Keine Sellungnahme eines Vertreters des Herstellers . Besser so? Unter "AKTUELLES" der DMC Seite gibts was zu lesen . :wink: Zitat: „Aussetzung der Homologation von dem Graupner 13.5 Brushlessmotor (Artikel Nr.: 6564) J. Dragani | 14.04.10 12:06 Hallo, leider gab es bei der Indoor DM (10-11.04.2010) ungereimtheiten bei der Messung des Induktionswertes (und nur des Induktionswertes) bei dem Brushlessmotor Graupner 13.5 t (mit der Artikel Nr.:6564) Bis zu einer vollständ…
-
Zitat von kimba: „ich habe bisher keinen teilnehmer gesprochen aber kann es sein das du da was verwechselst ? es ging doch um den graupner motor und nicht den GM oder ? danke gruß thomas“ Thomas, danke für den Tip - war natürlich Graupner, nicht GM! Habe meinen Beitrag entsprechend editiert. Sorry!! Grüsse Uto
-
Hatte heute eine sehr intensive Diskussion mit einem der Teilnehmer der DM Geilenkirchen. Fakt: Die dort von der Mehrzahl der Teilnehmer verwendeten Graupner-Motoren in der Klasse Sport waren nicht konform gem. dem durch den DMC homologierten Motor. Die Fahrer können definitiv nichts dafür; das Problem liegt bekanntermaßen bei Graupner. Der Motor wurde von den TK aufgrund der besonderen Umstände ausnahmsweise für die Veranstaltung zugelassen. Da die Graupner-Motoren über erheblich mehr Leistung …
-
Re: Powerprogramme zeitgemäß ??
Beitragaus einem anderen Fred hier nochmals reinkopiert: Zitat dromi: Stoppt diese Powersche...e, sonst verlieren wir in den Klassen Sport und Hobby ALLE "Nicht-Teamfahrer". Und das sind genau die Racer, die den Karren ziehen. genau aus diesem Grund habe ich als Vater eines sehr talentierten 12-jährigen Sohnes (Hobby-Fahrer SK Süd) beschlossen, daß wir erst einmal nicht mehr in Equipment oder Software investieren. Quali für DM wäre locker möglich gewesen - wir haben jedoch bewußt darauf verzichtet. Wir…
-
Re: GT-Klasse für nächstes Jahr
hurgler0815 - - BaWü Cup
BeitragHier einmal ganz kurz die Neuerungen des MCSS Althengstett im internen Vereinspokal in der Alpix-Klasse, die besonders für die älteren Teilnehmer ab ca. 35 Jahren gedacht ist: Fahrzeug: Elektro-Tourenwagen 1:10 Motor: Es ist ausschließlich der Carson CE4-Motor in Verbindung mit 6 Zellen NiMH oder 7,4V Lipo erlaubt Karosserie: Es ist nur folgende Karosserie zugelassen: HPI-Porsche 911 GT3, Best.Nr. 7335 Die Lackierung soll einem Porsche-Original entsprechen. Reifen: Es sind alle Hohlkammerreifen …
-
Re: GT-Klasse für nächstes Jahr
hurgler0815 - - BaWü Cup
Beitragals Vater und Schrauber meines gelegentlich in Korntal in der GT-Klasse fahrenden Sohnes habe ich folgende Meinung: bitte keine Altersbeschränkung, da es auch div. Junioren, Jugendliche und jüngere Fahrer gibt, die sich dem Streß in der TW Sport oder Modi mit den vielen Quali-Läufen nicht unterwerfen wollen. Alpix Regelung à la MCSS-Cup kann ich als letztjähriger MCSS-Cup-Teilnehmer nur begrüßen. Damit habe auch ich als einer der Nicht-Top-Fahrer meine Chancen und meinen Spaß. Gleichzeitig ist e…
-
Re: Frage an alle GT Fahrer
hurgler0815 - - BaWü Cup
BeitragIn Korntal sind in der GT-Klasse fast alle die Nissan 350Z Karo gefahren. Wir haben noch in den Vorläufen eine Ferrari F430 Karo ausprobiert, die jedoch mangels zu flachem Heckspoiler zu wenig Abtrieb an der Hinterachse erzeugte, sodaß wir auf die Nissan Karo mit großem Heckflügel ausgewichen sind. Damit passte der Abtrieb hinten auch und das Auto ließ sich wunderbar fahren. Grüsse Uto