Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 50.
-
Garagentagebuch
BeitragHeute hat‘s mal wieder in Brassert geknattert, beziehungsweise gesurrt. rcweb.de/index.php/Attachment/116402/ Es gibt endlose Flächen, gepflastert, Rasen und den Skaterpark. Diese Aufnahme erweckt einen falschen Eindruck, stelle ich gerade fest. Es war nämlich ganz schön viel los. Man sieht es hier nicht so gut, gerade im Skaterpark war ne Menge los. Und wie das nun mal so ist auf dem öffentlichen Flächen, da muss man halt ein wenig Rücksicht walten lassen. Auf der Rasenfläche war der Buggy alle…
-
Hi, Habe gerade auch mal nachgeschaut. Einen Dichtungssatz habe ich auch nicht gefunden. Vielleicht muss man doch tiefer in den Geldbeutel greifen und einen Dämpfersatz kaufen. Manchmal ist es halt so. Oder vielleicht lohnt es sich sogar, schon mal nachgeschaut? Liegt es wirklich an den Dichtungen oder ist vielleicht was anderes an den Dämpfern nicht ok? Sorry das ich dir nicht weiterhalfen konnte.
-
Danke dein Angebot ist allerliebst. Aber ich versuche mich da selbst durchzumogeln . Eine grobe Übersicht habe ich mir schon verschafft. In Oberhausen gibt es eine Verein mit einer prima Strecke, bis 1:5 geeignet. So wie es auf der Homegage steht kann man so vorbeikommen und „ein Ticket ziehen“. Da Oberhausen auf der halben Stecke zur Arbeit liegt, kann man da mal so vorbeifahren. Die Stecke liegt in der Nähe des BERO-Zenters (ein Einkaufszentrum) mit unendlichen Parkmöglichkeiten, dass wäre sch…
-
Garagentagebuch
BeitragHeute war ich mal wieder im Dorf unterwegs. Viele unterschiedliche Untergründe und ein mini Skaterpark. rcweb.de/index.php/Attachment/116397/ Der Neo Fighter und die CR3P ein gutes Team rcweb.de/index.php/Attachment/116396/ Nicht nur unterschiedliche Untergründe auch verschiedene Ebenen.rcweb.de/index.php/Attachment/116398/ Nich nur für Skater gut rcweb.de/index.php/Attachment/116399/ Endlose Ebene für Speed Runns rcweb.de/index.php/Attachment/116401/ Die Tasche hat sich schon bezahlt gemacht rc…
-
Nördliches Ruhrgebiet, so zusagen im Dreiländereck zwischen Ruhrgebiet, Münsterland und Rheinland. Ich weiß, da gibt es einige Vereine, bin ja dabei die in Frage kommenden anzuschreiben. Mal sehn ob sich doch noch was ergibt. (Meckern hilft nix, bringt nur böses Blut, und wenn man sich ärgert freuen sich nur die andern) Also einen schönen Bastel- und Fahrtag euch allen. Und wer arbeiten muss, auch das geht zu Ende, selber muss ich erst nächste Woche wieder ran.
-
Ja, Da hast du natürlich recht, betrachtet man die Rennserien außerhalb des DMC. Aber erstmal Entschuldigung, dass ich hier deinen „Faden“ so mißbraucht habe. Sollte jetzt auch der letzte Eintrag von mir zu diesem Thema hier in deiner Rubrik sein. Wenn es nur um Rennen geht bin ich voll auf deiner Seite. Aber darum geht es mir nicht in erster Linie. Es geht mir vielmehr um die so oft beschworene Community. Auf allen Homepages und in so vielen YouTube Kanälen wird diese Community beschworen und h…
-
Garagentagebuch
BeitragHier 2 Fotos von den Fighter Buggys: rcweb.de/index.php/Attachment/116394/rcweb.de/index.php/Attachment/116395/ Links der Racing- und rechts der Neo-Figther. Was man alles mit den Dingern anstellen kann seht ihr unteranderem auf den YouTube Kanal von Gecko RC. Diesen Kanal und den da Silver RC habe ich zwar nicht im Abo besuche ich aber regelmäßig da, informativ und gut gemacht. Im Hintergrund seht ihr mal wie unordentlich es bei mir in der Werkstatt zu geht. Ich muss unbedingt mal aufräumen. Ac…
-
Na gut, So weit wollte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen aber mit dem was du schreibst, kommst du der Realität schon sehr nahe, vermute ich. Eigentlich schade, denn wir haben wohl eines der geilsten Hobbys die man so haben kann aber unser Hobby lebt aber auch von Vielfalt und wenn man immer nur die gleichen Leute und Modelle sieht, mmhh ich weiß nicht, dass ist dann wohl auch irgendwann so als wenn man alleine Fahren würde. Ideal wäre es in einen Verein zu sein, damit man so etwas wie ein „H…
-
Garagentagebuch
BeitragJa die Idee ist auch nicht so übel. Da fällt mir gerade ein riesig großer Parkplatz eines Einrichtungshauses ein. Der Platz ist eben und sehr gut gepflastert. Da gibt es von Tamiya ein paar super Karos und solide Chassis. Mal sehn ob ein solches Projekt in Frage kommt. Es gibt so einige schöne Rallye-Cross Modell. Und wie so komme ich jetzt schon wieder auf Tamiya, nun ja erst mal haben die ein sehr großes Spektrum an Typen und für die meisten Chassis gibt es, zumindest bei meinem bevorzugten Sh…
-
Garagentagebuch
BeitragAlso meine Buggys sind jetzt wieder auf Stand. Sie fahren beide wieder so weit geradeaus, dass man den Geradeauslauf mit einem leichten Trimm wieder hinbekommt. Der letzte Ausflug war auf Asphalt, putzen und pinseln hielt sich, nach dem Fahren, entsprechend in Grenzen. Eine Woche Urlaub ist jetzt hinter uns. Erst wollten wir nicht weg, sind dann doch 2 Tage zur See gefahren. Jetzt genießen wir die letzte freie Woche zuhause. Zurzeit denke ich über ein neues Projekt nach. Erst habe ich an einen O…
-
Ja Zelle Da hast du recht. Den Weg den ich gegangen bin: Erster Versuch Kontaktformulare der Webseiten ausgefüllt. Zweiter Versuch die Info@… Adressen ausprobiert. Ob die Kontaktformulare gelesen werden, kann man nicht nachvollziehen aber ob eine Mail eine aktiven Adresse zugeordnet wurde schon. Aber wie auch immer auch weitere Versuche sind fehlgeschlagen, dabei ging es nur um eine Anfrage als Gastfahrer mal vorbei zu schauen … Aber es gibt noch zwei Vereine in der Nähe, dass wäre dann aber sch…
-
Hi, Wirklich nett geschrieben, weiter so, ich fand’s gut. Auch deinen Aufruf mit zu machen finde ich ganz nett, würde ich auch gerne aber: Im Garagentagebuch, habe ich davon berichtet, dass ich auch Kontakt zu Vereinen aufgenommen habe. Ich kann nur sagen, schwierig …. Die Mail-Adressen scheint es allesamt noch zu geben aber die Bitte als Gastfahrer mal vorbei zu schauen, blieben leider alle unbeantwortet. Ich habe mich im Kreis „West“ bei mehreren Vereinen beworben, die in der näheren Umgebung …
-
Garagentagebuch
BeitragWenn sich alles in Kreisen bewegt … So wie heute, dann ist der Fahrspaß ein wenig getrübt. In den letzten Tagen hatte ich den Neo-Fighter in fast allen seinen Einzelteilen zerlegt und wieder zusammengebaut. Bei der heutigen Ausfahrt (Freizeitpark-Brassert) fuhr der Buggy nicht gerade aus, auch mit Trimm bis zum Anschlag war da nix zu machen. Trotzdem bin ich 45min gefahren, lassen mir den Tag ja nicht vermiesen. Aber zuhause angekommen und nach dem Frühstück mit der Liebsten, ab in die Werkstatt…
-
Hi, Ich möchte mich meinen Vor-Schreibern, zum Teil anschließen. Ich glaube/weiß das die höhere Akku-Kapazität dem Regler eigentlich nicht schaden dürfte. Früher in meinen Booten habe ich manchmal 3 AKKU-Packs parallel geschaltet um die Fahrzeit zu erhöhen. In meinen Fighter Buggy’s fahre ich auch 5000mAh das tut dem Regler nicht weh. Bevor ich die Brushless-Combos eingebaut habe bin ich den Standardregler für Bürsten-Motoren und die Tamiya-Bürste mit 25T gefahren auch mit 7,2V-5000mAh. Selbst b…
-
Garagentagebuch
BeitragIn Brassert ist mir die gut Reichweite meiner Funke wieder aufgefallen. Daher hier noch mal ein paar Details, auch wenn ich mich wiederholten sollte. Ich sende mit der CR3P von Absima. Eine Computer-Funke für unter 60 Euronen. Gut das Display ist zwar beleuchtet aber immer nur für wenige Sekunden, ansonsten ist es ehr schwer ablesbar. Mit diesen Manko kann ich aber leben. Ein Modellspeicher für 10 Modelle und eine Namensvergabe mit 3 Zeichen finde ich ok, zumindest bis jetzt, habe zur Zeit nur 2…
-
Ja ist das wirklich so? Ich fahre die RAZERten Combos, da lässt sich alles über den Setup-Taster am On-Off-Schalter einstellen. Aber du hast recht, dass ist aus meiner Sicht recht „fummelig“. Aus diesen Grund habe ich mir, für meine Combos eine Programmierkarte gegönnt, die war mit rund 13€ auch noch so gerade erschwinglich.
-
Garagentagebuch
BeitragHeute war ich im Freizeitpark Brassert fahren. Dieser Location findet man unteranderem auch auf rc-strecken.de unter “Freie Plätze“, Kategorie: Off-Road. Das ist ein freizugänglicher Park mit großen, Rasenflächen, Spielplätzen, Basketballfeld und einen Skaterpark. Da findet man für fast jeden Maßstab ein Plätzchen zum fahren. Ich habe in Netz ein Video gesehen auf dem sich Basher in diesen Park ausgetobt haben. Meine „kleinen“ 1:10 Buggy‘s dagegen, wirken auf der großen Fläche etwas verloren. Ab…
-
Garagentagebuch
BeitragAus der Garage gibt es wenig neues zu berichten. Aber von der Strecke. Die Liebe zu den Bordsteinkanten ebbt immer mehr ab, was mich aber nicht traurig stimmt, im Gegenteil das Fahren wird dadurch immer entspannter. Heute zum Beispiel gab es keine ungewollten Fremdberührungen was den Verschleiß an den Buggys recht gut tut. Mit weit über 50 Jahren, werde ich mit Sicherheit kein guter Fahrer mehr aber für meine Parkplatz- und Schulhofrunden ist es doch schon recht gut. Um besser zu werden, suche i…
-
Garagentagebuch
BeitragSo es ist vollbracht, Die angekündigte Razer ten combo ist bei mir angekommen und wurde sofort in den Racing Figther eingebaut. Dieses mal habe ich sofort das Alum-Motorritzel gegen ein Stahlritzel ausgetauscht. Auch dieses mal bin ich bei den standardmäßigen 17 Zähnen geblieben. So sehr ich auch für die Razer-Combos schwärme, muss ich gestehen, dass das einstellen der Regler über die Setup-Taste doch ein wenig fummlig ist. Aus diesen Grund habe ich mir eine Prorammierbox für die Razer10 und Raz…
-
Garagentagebuch
BeitragDer 540er Torque Tuned RS-540 von Mabuchi hat zwar spürbar mehr Power gebracht, hat mich aber letztlich nicht 100%ig überzeugt. Da ich mit der RAZERten Combo, 60A Regler und den 3652 Motor mit 3250kV, zufrieden bin, wieder sich der Racing Fighter einer weiteren Operation unterziehen müssen. Diese mal ist es Wieder die RAZERten Combo mit dem 3652ger aber dieses mal mit 4000kV. Warum ich mich für die RAZER-Serie entschieden habe, nun ja ich finde das Preis-Leistungsverhältnis nich schlecht. Und fü…