Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Hallo mugenmbx5, ich kann mich Xtralarge hier anschließen, wobei ich persönlich eher dazu tendieren würde, vorne einfach Spool zu fahren (anstatt des Diffs). Natürlich ist das von den Streckenkonditionen, der Motorisierung aber auch vom eigenen Fahrstil abhängig - empfehlenswert ist es nichtsdestotrotz - und speziell bei der Limited Edition - das zweite Diff mit anderem Öl zu befüllen und als Ersatzdiff für hinten zu verwenden, um direkt vor Ort verschiedene Öle testen zu können. Als Tipp beim Z…

  • Hallo ta-driver, ich hatte das Problem mit den herausfliegenden Kardanstiften auch schon oft genung und verwende selber die - meiner Ansicht nach leider überteuerten - 2x10mm-Stifte mit Abflachung von Xray. Das hat sich bis jetzt immer bewährt, auch speziell in der Kombination mit ein wenig Sicherungslack auf der Madenschraube hält der Stift quasi bombenfest (zumindest in 17,5T). Grüße, M. W.

  • Hallo, die Frage nach der "perfekten" Lagerspannung bei LiPos ist immer recht umstritten; die einen meinen, dass 3,3 V/Zelle gut seien, andere nennen hier 3,8 V/Zelle, und noch andere stimmen sogar dafür, die Zellen voll geladen zu lagern, also auf 4,2 V/Zelle. Eigentlich macht es jedoch Sinn, sich den zu lagernden LiPo (lagern --> ungefähr ab einer Woche Nicht-Benutzen des Akkus) als Gummiband vorzustellen: wenn er voll geladen ist, ist das Gummiband praktisch "gespannt" und wird bei längerer L…

  • Serpent S411 - der ultimative Info Thread

    r m b H - - Serpent

    Beitrag

    Hallo, auf die Frage mit den harten Aufhängungsteilen kann ich leider keine Antwort geben, habe aber selbst eine andere Frage: Hat jemand schon die Alu-Kardans (Serpent 401470) ausprobiert? Wie machen sie sich auf der Vorderachse/Hinterachse? Auf der Vorderachse sollen sie ja das Auto angeblich agiler machen... Für eine Antwort wäre ich dankbar, Grüße, M. W.

  • Hallo buggy808, der LRP S10-Blast-Motor kann ebenfalls empholen werden. Bezüglich der Leistung steht er dem X12 17,5T zwar geringfügig nach (es macht sich, wenn man nicht im Wettbewerbsbereich fährt, sogar kaum bemerkbar), das wird jedoch durch das Preis-/Leistungsverhältnis völlig relativiert: mehr als 10€ muss man hier nicht ausgeben. Grüße, M. W.

  • LRP SXX Version1 - Frage zum Motorlimit

    r m b H - - LRP

    Beitrag

    Sehr geehrte RC-Community, ich habe eine Frage bezüglich des Motorlimits vom LRP SXX Competition Version1: in der Beschreibung des Reglers wird jenes als über 4.5T angegeben, allerdings gemessen bei 7,2 Volt; kann ich, ohne den Regler zu beschädigen, auch mit LiPo-Akkus (7,4 Volt) 4.5T-Motoren betreiben? Gilt das Limit also auch bei LiPo-Akkus? Vielen Dank im Voraus, M. W.

  • Re: Gute RC Zeitschriften

    r m b H - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hallo, ja, ich kann ebenfalls die AMT empfehlen, da speziell hier viele Rennberichte im Bereich 1/10 Tourenwagen geliefert werden. Hervorzuheben ist meiner Meinung nach auch die Car Modell; diese erscheint zwar nur alle zwei Monate, bietet dafür jedoch recht interessante Informationen z. B. in Sachen Fahrzeugphysik. Fahrzeugtests findet man in allen drei Zeitschriften genug, persönlich empfinde ich die Cars and Details aber als zu Offroad-lastig - eben Geschmackssache. Grüße, M. W.

  • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

    r m b H - - Serpent

    Beitrag

    Hallo DerFranke, ich selber hatte das geschilderte Problem auch; daher verwende ich schon ein wenig Sicherungslack, sodass aber nur ein kleiner Teil der Schraube "benetzt" ist. Es muss eben darauf geachtet werden, dass der Lack nicht als Kleber fungiert; nichtsdestotrotz ist es ebenso wichtig, dass sich die Schwingen frei und ohne großen Widerstand bewegen, daher von meiner Seite die Empfehlung für den (und wirklich sparsamen !) Gebrauch des Lacks. Ich lasse mich diesbezüglich dennoch gerne eine…

  • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

    r m b H - - Serpent

    Beitrag

    Hallo jan94, meinst du die Double-Joint-Kardans (401445), also die ECS-Wellen? Wurden solche von Serpent verbaut? Gruß, M. W.

  • Hallo, wurden die Alu-Hülsen über die Ausgänge gesteckt? Das Fehlen dieser könnte eine eine geringere Haltbarkeit hervorrufen. Nichtsdestotrotz ist auch mit Alu-Hülsen das Ausschlagen der Kardans innerhalb der Ausgänge immer noch ein Problem. Dem wirkt nur eine vorsichtige Fahrweise oder das Umrüsten auf Kugel- bzw. Kegeldiff (entsprechend mit Blades an den Kardans) entgegen. :fahren: Gruß, M. W.

  • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

    r m b H - - Serpent

    Beitrag

    Hallo, von meiner Seite noch eine Anmerkung: im Baukasten befinden sich in der Tüte für das Diff noch zwei Shims, die unter die kleinen Kegelräder gelegt werden können/sollten (Sims sind in der Bauanleitung nicht aufgeführt). Gruß, M. W.

  • Hallo, wie kann ich denn beim Kauf eines X12-Motors erkennen, ob es sich bei der Ware um die neuere Generation handelt oder nicht? Ich würde nämlich nicht gerne beim Kauf eines solchen Motors die alte erwischen... Vielen Dank im Voraus, M. W.

  • Re: 1. NFC am 16.10.11 in Schermbeck

    r m b H - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Hallo, ist am Samstag noch freier Trainingstag für jedermann oder nur für die genannten Fahrer? Mir wurde dies durch die NFC-Homepage und die geänderten Trainingszeiten für morgen leider nicht ganz klar. Danke, M. W.

  • Hallo, das hier ist wahrscheinlich ein sehr banaler Erklärungsansatz, aber wurde die Einstellung der Funke bezüglich der Gasannahme schon überprüft (Vertauschung von Gas und Bremse)? Das würde das "Fiepsen" beim Betätigen der Bremse evtl. verursachen. Gruß, M. W.