Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 54.
-
Hier mal eine ALLGEMEINE Info: Da in der Rc-Produktion bin kann ich euch eines sagen, es gibt 2 (ja 2) Fabriken die Lipos herstellen in China ---> alle Lipos am Markt sind gleich. Was macht der Preis aus? Der Zelldrift, hersteller sagen wie viel Zelldrift sie haben wollen oder akzeptieren...je geringer, desto teurer desto besser. Teure werden im Reinraum verpackt, die billigen eben nicht. Schaut euch deshalb nach Preisleistungs um und nicht was drauf steht. Ich hab die beste erfahrung mit BOOMER…
-
Tipps zu 1:12
BeitragZitat von 2Fast4You: „Da gibt es 3 Abhängigkeiten : Motorisierung Abrollumfang der Reifen Streckenlayout“ das selbe wobei: stock-> so klein wie möglich modi-> so groß wie möglich
-
Tipps zu 1:12
BeitragBumper aus Moosgummi schadet nie, bekommst entweder original für dein auto oder von CRC gibts einen den du dir dann selbst zusammenschneiden kannst. Sonst kann ich dir ShoeGoo empfehlen, damit die empfindlichen stellen verstärkn.
-
Tipps zu 1:12
BeitragOkey, kann dich in dem verstehen. Kommt ja auch drauf an ob du Wettbewerb fährst (wo ich beim Tubes machen alle 5-6 Akkus nicht drum drum komme) oder ausser Konkurenz fährst.
-
Tipps zu 1:12
BeitragWarum baust du von Side Tubes auf Querdämpfer um? Dämpfer haben verschiedene links/rechts Charakteristik.
-
Tipps zu 1:12
BeitragAlso ich sage, es is ein asso rc12r5.1 da noch den querdämpfer vorhanden ist ABER neues pod bzw. lipo transversion kit ist verbaut.
-
Tipps zu 1:12
BeitragZitat von Elli: „730 gramm ist Mindestgewicht .Hab schon andere diffscheiben.teilweise ander schrauben drin .lieg nun meist so bei 725 gramm.Je nach Reifen und Felge.“ Andere Diffscheiben ist immer so eine sache, wenns lightwight sind, werden die gern unwuchtig und das diff geht dann komisch (eigene erfahrung)
-
So, erster Versuch und schon glücklich. Habs mal mit dem 80er Schleifaufsatz vom Dremel versucht. rcweb.de/index.php/Attachment/26386/ Eher an der oberen Kante/Rundung, also wo es weicher ist, geschliffen und somit ein schöneres Bild/keine Kratzer. rcweb.de/index.php/Attachment/26385/ Also ist zum Empfehlen!
-
Tipps zu 1:12
BeitragNatürlich gibts ausnahmen Aber aus der Runde bei der Staatsmeisterschaft ist Xray, Yokomo und Co. meistens schwerer. Deswegen meine Aussage.
-
Tipps zu 1:12
BeitragHi, also zum Gewicht, solang du keinen CRC fährst...sind 800-850 normal. Zu den Kabeln: Prinzibel kannst du die Akkukabel dran lassen, da fließt der größte Strom durch. Zum Motor würde ich 1,5-2 quadrat nehmen und zwar aus dem Vorteil: Gewichtstechnisch ist eher der sekundäre Effekt, was aber viel wesentlicher ist, ist das dünne Kabel das hintere Pod nicht versteifen und somit ein besseres Fahrverhalten hast. Gruß David PS: bei mir ises so: rcweb.de/index.php/Attachment/26306/ 765 Gramm (mit 15 …
-
Tipps zu 1:12
Beitraghi, weis jetzt nicht wie es beim asso ist, ob wirkliches drucklager oder federscheiben...aber normal in jedem guten rc shop.
-
Also wie gesagt, hatte den Sxx v2 (okey, war der nosram da er so schön zum CRC passte) 3 Saisonen im Auto ohne problem, weder von der leistung noch ähnlichem. Jetzt hab ich den Xerun 3.1 1s und war im ersten moment mit den einstellungen (2 step gas und bremse und und und) überfordert. wer einen Speedpassion mit stocksoftware hatte, weis was ich mein. Will dir nichts ausreden, bin nur neugierig.