Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-71 von insgesamt 71.
-
1:12 Elektro
BeitragWer kennt den noch? Gemini SLX, eines der Lexanautos der frühen 80'er. hat den einer von Euch selbst mal gefahren? Es gilt die Frage zu klären, ob das Ding ein englisches Car war, dass von SG in Lizenz produziert wurde, oder ob es eine englisch-italienische Gemeinschaftsentwicklung war. Wer weiß mehr?
-
Restauration 80er Jahre Buggy
BeitragJa schaut mal unter (), da gibt's meinen Optima im Originalzustand. Ich weiß auch einen Shop, da gab es bis vor kurzem noch einen Baukasten des Turbo Optima zum Originalpreis (599,- DM?). Aber natürlich ist eine Restauration spannender, als ein Neuaufbau aus dem Karton. Als Tipp aber noch folgendes: Bei Modellbau Reimold in Leinfelden Link vom admin entfernt gibt es noch sehr viele Ersatzteile von Graupner-Fahrzeugen, und das Ding wurde ja von Graupner vertrieben. Falls also was fehlt, da mal na…
-
1:12 Elektro
BeitragUnd das, obwohl im 1:12'er die gleichen Motor-Leistungen bei nur 60% Gewicht gefahren werden, also verglichen mit den Tourenwagen? Aber es war in der Tat ja schon damals so, also um 1984/85, dass sich die Allradler in Deutschland nicht durchgesetzt haben. Aber damals fuhr man mit 1300'er Zellen auch 8 Minuten, hatte demzufolge deutlich weniger Leistung als heute. Irgendwann muss es doch eine Grenze geben, wo der Allrad Sinn macht? Vielleicht muss ich mal was basteln und probieren.
-
1:12 Elektro
BeitragMal 'ne Frage an all die Experten: Warum ist die Allradwelle bei den 1:12'ern eigentlich damals eingeschlafen? Fahrzeuge gab es ja vor allem aus Japan jede Menge. In allen anderen Klassen hat sich der Allradantrieb ja auch als absoluter Vorteil herausgestellt. Zulassungsfähig wären die ja noch heute, oder?
-
1:12 Elektro
BeitragHi Ihringer, ich bin schon gespannt! was'n mit Teilen?
-
1:12 Elektro
BeitragPan Car Driver ist lange her, mein letztes Rennen war 1983, da gab's noch kein Pro10. Ab da nur noch Buggies bis 1992 (Hirobo Zerda bis Yokomo Works'91) und nun TW schmal. Irgendwie fährt man, was andere auch fahren, sonst kommt's nie zum Fight.
-
1:12 Elektro
BeitragNatürlich ist so eine Rubrik ein gefundenes Fressen für alle Sammler, und davon gibt es in der Tat reichlich. Ich nutze die Gelegenheit mal, um hier Werbung für mein privates Museum rc-car-museum.de zu machen Da finden sich natürlich auch Links zu anderen Sammlungen, von denen es mittlerweile eine ganze Menge im Internet gibt. By the way: Ich suche natürlich auch immer wieder das eine oder andere Ersatzteil für Restaurationen, z.B. Hinterachse, Radioplatte und Rammer des ersten Parma Panther Hin…
-
chassis etc. bau
Beitragbinahof hat zwar im Prinzip recht, aber..... Ein Auto selbst zu bauen ist immer eine spannende Angelegenheit. Wenn dieses dann mal richtig läuft, war es bestimmt sehr lehrreich. Billig wird er Spaß in der Regel aber nicht. Es gab mal in den frühen 80'ern ein Auto, das nannte sich Bolink Digger 10, eine Kiste mit einer einfachen Bodenplatte als Chassis und einfachen vorderen Querlenkern, ebenfalls aus einer Epoxy-Platte gesägt. Die Starrachse hinten war in zwei Gummilagern pendelnd aufgehängt. Ic…
-
Die original-XRay-Lager sind trotz ihrer Abdeckungen sehr staubempfindlich und speziell die kleinen Zwischenwellenlager verklemmen dann sehr leicht. Ganz normale Standard-Lager brigen hier schon deutlich Besserung. Gegen Verwindung in den Achsblöcken hilft auch, die zusätzlichen Versteifungsstreben vor und hinter dem Hauptzahrad zwischen die Böcke zu schrauben, dann wird die hintere Einheit absolut starr. Bevor aber die Lager wegen schiefer Achsblöcke verklemmen, laufen die Riemen deutlich seitl…
-
Tja MolaRam, da bist Du nicht alleine. Auch ich liebe die gute alte Kugelbolzenachse sehr, sie braucht aber viel Pflege mit der Spieleinstellerei. Da hätte XRay meines Erachtens Alu-Muttern mit Feingewinde anbieten sollen. Ich habe übrigens neulich mal die Kugelgelenke der Spurstengen gegen die Zapfen und Pfannen meines alten TC4 ausgetauscht. Jetzt ist die Lenkung absolut ohne Spiel und echt klasse zu fahren. Bei den C-Hubs kann man die Nachlaufänderung über Einfederung nicht einstellen. Mit de…
-
Hi Sascha, mit Deinem XRay solltes Du mal nach Althengstett kommen, da haben wir gerade eine supergeile permanente Asphaltpiste (200m) in den grünen Wald gebaut, Ortsausgang Richtung Gechingen, links hoch zum Schützenhaus. Verbrenner sind da allerdings ausdrücklich verboten!!!