Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-32 von insgesamt 32.
-
Zitat von braunschweiger: „ Das opfern der Motoren in Hamm lag wohl eher an dem übermäßigen Tuning der Motoren, was diese dann zickig und recht durstig macht. Ich hatte mit meinen "normalo Motoren" kein Problem mit den 5 Minuten :mrgreen: :mrgreen: Die lagen leider woanders :haarerauf:“ Michael,und das ist wieder eine der irrigen Meinungen :ohmann: , das alle Kl.1 Fahrer nur so mit getunten Motoren rumfahren. Vielleicht beschäftigen sich diese Leute einwenig mehr mit Thema Kupplung, Übersetzung,…
-
Zitat von braunschweiger: „ Ich hab mittlerweile schon eine pers. Meinung eines Motorenexperten gehört, die meinen Befürchtungen hinsichtlich der Lebensdauer der Motoren und des wohl anstehenden Resowettrüstens bestätigen. “ Hallo Michael, hatten wir das Resowettrüsten bis jetzt nicht :crazy: Ich erinnere mich noch an die EM B/Tolmin. Hätte ich noch 10 Stück 2013 gehabt, die wären alle locker über den Tisch gegangen. Haben wir nicht alle schon das NR 2052 mit allen möglichen Krümmervarianten get…
-
Hi Michael, ich glaube nicht, das bei der Abnahme durch die Efra das 2013 so ein Lärm gemacht hat. Wer weiß, was dort in nachhinein noch so alles von Herstellerseite verändert wurde. Aber es ist nicht nur das 2013, es gibt auch andere Rohre (2058 zum Beispiel), die machen nicht weniger Lärm. Und wenn wir heute bei jedem VG8 Rennen den Lärmpegel messen würden, es würde kein Auto mehr fahren, weil die alte Meßmethode mit 40.000 Umdrehungen 10 Meter Abstand und 1Meter Höhe längst der Vergangenheit …
-
Hallo Michael, ja, definitiv ist der Geräuschpegel in den letzten 3 Jahren gestiegen. Wegen der besseren Leistung der Motoren in den letzten 3 Jahren ist die Drehzahl bis weit über 40.000 hinausgegangen. Das heißt, dass der Lärmpegel auch gestiegen ist, weil mit der höheren Drehzahl auch linear der Lärmpegel steigt. Laut Efra Beschluss werden nur noch Rohre zugelassen, die 83 db nicht überschreiten. Wie gemessen wird ist auf efra.se nachzulesen. Sollte jeder mal einen Blick hineinwerfen, kann ni…
-
Zitat von ub: „Ja, Rüdiger, das stimmt - auf Seiten der EFRA. Aber bei den DMC-Anträgen zur Umsetzung der EFRA-Beschlüsse wird 2009 als Einführungsdatum vorgegeben - siehe Anträge. Uwe“ Hallo Uwe, wenn ich es richtig im DMC-Handbuch nachgeschaut habe, bezieht sich dieser Antrag nur auf Scale, schau nochmal die Seite im DMC Handbuch nach, ist ja im dem Antrag vermerkt. Rüdiger Gruß Rüdiger
-
Hi @ all, ich glaube, das wir hier im Westen in einer anderen Welt leben. Also, wenn ich hier sehe, was doch so die arg gebeutelten Klasse 2 Fahrer an Material haben, da läuft so manchem Klasse 1 Fahrer das Wasser im Munde zusammen. Diese Diskussion kann ich nicht verstehen. Und wie bei so vielem, wenn Fahrer wie Salven, Pietsch und wie Sie alle heißen neue Rohre einsetzen und die dann auch funktionieren, dann will ich sehen, wer als erstes die Rohre im Fahrzeug hat. Da fragt dann keiner mehr na…
-
Hallo Uwe, hier stimme ich Dir voll und ganz zu. Bei einem Lärmpegel von fast 100 dba kann ich nur hoffen, das auf dem SBT das Regelwerk der Efra bezgl. der Resorohre übernommen wird und es kein Übergangsjahr geben wird. Die Hersteller wissen seit über einem Jahr das Sie neue Reso´s fertigen müssen und ich denke das dürfte kein Problem darstellen, das diese rechtzeitig zu Saisonbeginn lieferbar sind. Rüdiger