Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 115.
-
1:12 Pan Car Tipps
Sniper76 - - Allgemeines
BeitragHallo, ich habe mir ein Xray x12 2017 zugelegt. Technisch ist erstmal kein Problem. Nur mit den Reifen komme ich noch nicht klar. Bitte erstmal keine Diskussion ums schleifen. Mich würde eher interressoeren welche Shorstärke Hinten/ Vorne und welche Mischung Hinten / Vorne als combo gefahren werden. Ich möchte in der Halle fahren auf Teppich. Ich brauch da mal was wo ich mit starten kann. Es gibt doch immer Combos wo man sagt: die gehen immer. Dann kann ich erstmal starten und mich selber rantas…
-
Airbrush wie wo was?
Sniper76 - - Allgemeines
BeitragDanke, das hilft schon mal etwas weiter beim suchen.
-
Setup Systeme Onroad und Offroad?
Sniper76 - - Allgemeines
BeitragHallo, vorab muss ich sagen das ich damit mit größeren Modellen keine Erfahrungen gehabt habe was das Einstellen mit Setupsystemen betrifft. Ich selber benutze es nur für 1:10 Tourenwagen. Ich habe aber gelesen das vorzugsweise die 1:8 Setupsysteme mit Adapter für 1:10 nutzbar sind. Die gibt es extra zu kaufen. Vermutluch bräuchte man aber eine andere Schablone. Ansonsten wir die anderen beschrieben haben mit ein wenig bastelei.
-
Airbrush wie wo was?
Sniper76 - - Allgemeines
BeitragHallo, bisher habe ich alle meine Modelle mit Lexanspraydosen lackiert. Sie sahen meiner Meinung nach auch immer ganz ansehnlich aus. Nun möchte ich mich eventuell mal ans Airbrushen machen. Doch bevor ich da loslege wollte ich mal hören von euch was braucht man dazu. Was macht Sinn was weniger. Gibt es besondere kniffe. Welche Farben ect. Ich bin für alles an Infos dankbar. Vorweg: Ich brauche keine Profianlage für 3000€. Ich hab auch kein mega Kunsttalent. Doch ich habe auch kein lust auf 0815…
-
Xray T4 2016 Alu Flex Chassi
Sniper76 - - Allgemeines
BeitragIch bin auch mal gespannt. Bei meinem ARC R10 2013 habe ich auch die Erfahrung gemacht.
-
Xray T4 2016 Alu Flex Chassi
Sniper76 - - Allgemeines
BeitragHallo, ich bin kein Anfänger mehr aber auch kein Profi. Da ich nicht so regelmäßig fahre fährt es sich auch smoothy besser als so hart. Da gebe ich ihnen absolut recht. Und auch an den Baukasten Setup sollte man sich erstmal halten und dann langsam rantasten. Mir ging es aber hauptsächlich um das Alu Chassi. Darüber gibt es kein Standart Setup. Ich schaue mir immer auch Setups und Zudammenstellungen von Profis an. So kann ich mich grob an eine Richtung orientieren,wo die Reise hin geht oder welc…
-
Xray T4 2016 Alu Flex Chassi
Sniper76 - - Allgemeines
BeitragHallo Mörio, ich habe bei xray jetzt auch einiges gefunden von Mark Ratheisky und einigen anderen. Sie ähneln alle ziemlich. Ich werde wohl 13.5 Stock versuchen ansonsten 17.5 Stock. Aktuell habe ich 450 in den Dämpfern und 5000 im Diff. Das probiere ich erstmal aus. Vorne progr Federn 2,6-2,8 und hinten 2,6. Für die anderen Werte mache ich einen Schnitt aus den Setups. Da ich xray Neuling bin: kannst du mir mal veraten wie beim Rollcenter die Buchsen errechnet. Ich habe 0° & 0.5° & 1° wird dann…
-
Xray T4 2016 Alu Flex Chassi
Sniper76 - - Allgemeines
BeitragPrima Danke, ist natürlich für die Halle. Ich habe ja das Flex Chassi aus Alu. Das soll ja etwas besser auf mittlerem und wenig gruffigen Unterboden sein. Ich fahre meist suf high Gripp Teppich. Was ich bisher festgestellt habe,das das Diff etwas zäher befüllt wird.
-
Xray T4 2016 Alu Flex Chassi
Sniper76 - - Allgemeines
BeitragHallo, ich habe einen T4 2016 mit einem Alu Flex Chassi erstanden. Leider finde ich kein richtiges Setup dazu. Vielleicht habt ihr da Erfahrungen gemacht oder habt ein Setup Blatt für mich. MfG Bodo Auf dem Bild ist das Aluchassi abgebildet. rcweb.de/index.php/Attachment/62143/
-
Hallo nochmal, wenn du niemanden findest der die Goldene Einstellung parat hat und du alleine herrausfinden muss wie es am besten geht! Dann immer nur eine Sache zur Zeit ändern. Wenn du jetzt die Diffs änderst und die Dämpfer ect gleichzeitig dann findest du nie herraus woran es gelegen hat. Ich kenn mich ja nicht so mit den Buggys aus aber bei meinem Tourenwagen z.B. gibt es unterschiedliche Halter an den Dämpfern. Einer kurz der andere lang. Mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen. Auch die peni…
-
Hallo, ich bin auch noch etwas frisch auf dem Gebiet. Meine Erfahrung dazu: Am besten nimmt man erst einmal was im Baukasten angegeben ist. Damit macht man nie was falsch. Das ist meisten sehr neutral und geht eigentlich immer. So hab ich es auch gelernt. Ansonsten setup und dein Auto eingeben und gucken was die Teppich oder Outdoor fahren. Wo die Meinungen auseinander gehen ist die Füllmenge. Bei meinem ARC R10 2015 steht bis zur Spitze der Kegelräder bedecken. Also nicht ganz voll. Andere beha…
-
LRP Flow oder Competition
BeitragWagenfeld hab ich auch schon von gehört. Das kann gut sein wenn ich bis dahin alles zusammen und eingestellt habe plus ein paar Trainingsrunden das wir da aufschlagen. Vielleicht sieht man sich ja dann mal. Bin zwar momentan echt RC verrückt aber ich hab noch ein Haus Frau Kind Hund und ein paar Kellerspinnen die auch zu ihrem Recht kommen wollen. Also zum Weltmeister wird es wohl nicht reichen. Vielleicht platz zwei [/b]
-
LRP Flow oder Competition
BeitragJa, vermutlich in Goldenstedt oder in der Umgebung. Huchting weiß ich noch. Aber bis dahin ist noch etwas weg vor mir. Ich habe jetzt alles auf ARC umgestellt und den muss ich erstmal kennen lernen. So ganz mies bin ich nicht, Ausrüstung ist mehr als man brauch aber als kompletter Feudel wollte ich nun auch nicht am Rennen teilnehmen. Soweit ich weiß wollen eine Hand voll von uns an Rennen im nahen Umkreis teilnehmen. Da bin ich wohl dann mal dabei. Wo und wann weiß ich noch nicht. Unseren Verei…
-
LRP Flow oder Competition
BeitragNein, ich fang gerade erst an. Bin aber zu ARC gewechselt. Und drei Tourenwagen wären dann dochbzu viel.
-
LRP Flow oder Competition
BeitragHallo erstmal im neuem Jahr. Ich bin zwar noch keine Rennen gefahren, was sich aber bald ändern soll, aber sind die Regler dort erlaubt? So wie ich es mitbekommen habe sind die meisten ja ziemlich LRP gesteuert. Da hatte ich schon mal gelesen das dort nicht mal Sanwa Regler zugelassen sind und die gehören ja auch zu LRP. Gibt wohl Hobbyklassen dort ist wohl mehr erlaubt oder Vereinsläufe, wenn ich das richtig weiß. Ich habe meine LRP Team Works Flow Combo mit LRP X20 Motor Stock + Fix Timing Ans…
-
LRP Flow oder Competition
BeitragDas hatt bei mir auch den entscheidenen ausschlag gegeben den TWF Regler zu kaufen. Hatte hier schon mal so ein Thema. Da war das ältere Lrp pulsar touch Ladegerät 50€ teurer als das Neue. Schon manchmal merkwürdig von LRP
-
LRP Flow oder Competition
BeitragIch zähle mich da auch nicht zu. Ich denke mal da habe sie absolut recht. Und jeder minimale fützel kostet auch gleich imens mehr. Mein Manko ist halt das ich hier eine Perfektionistmakke (will haben) entwickelt habe. Hoffe das legt sich noch. Dekt sich auch noch nicht mit meinen Fahrleistungen Man lebt ja nur einmal.
-
LRP Flow oder Competition
BeitragIch hab ihn mir jetzt auch bestellt. Hatte ein gutes Angebot. Aber man will ja nicht dumm sterben. Das macht ja das Hobby aus. Jedenfalls finde ich es spannend nicht nur zu fahren sondern auch das drum herum zu verstehen. Und Antworten wie das haben wir immer schon so gemacht, bringt einen ja auch nicht weiter.Deshalb nochmal allen vielen dank für die Antworten. Es kommen bestimmt noch mehr Fragen meinerseits hinzu. Also bis bald und guten Rutsch