Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 81.
-
Für Kurzentschlossene steigt jetzt am Wochenende (10./11. 9) beim MCC Hof das CWWPR, das Crazy Weißwurscht Power Race, ein Freundschaftsrennen für alle Maßstäbe und alle Klassen. Viel Spaß und gute Laune ist das Hauptaugenmerk dabei.....und natürlich wie schon vom Vorschreiber berichtet, das deutsche Finale des Shepherd Hobby-Cups. Stephan
-
Der Sprit dürfte etwas wenig Öl für einen Hobbyfahrer haben und damit nimmt der Motor eine zu magere Einstellung wohl sehr schnell krumm. Wenn du ihn erst frisch gekauft hast, nimmt der Händler ihn vielleicht zurück, aber dann solltest du dir eine passende Alternative suchen, z.B. Orcan-Sprit. Zitat von Ctec: „...........Er hat den Motor auch so eingesellt,dass er nicht auf max drehzahl laüft.Da er die Power garnicht gebraucht hat. ...........P“ Sowas ist nicht gut. Denn, dann hat er den Motor w…
-
Ist zwar schon etwas älter aber: Ich habe mal in die Haftpflichtbedingungen der Allianz geguckt. Da sind in der Privathaftpflicht ferngesteuerte Automodelle mit eingeschlossen, und das ohne eine sichtbare Beschränkung/Einschränkung. Als Versicherungsnehmer mit einer privaten Haftpflicht (und die hat wohl jeder) sollte man einfach mal bei seiner Versicherung anfragen, evtl. unter Angabe der Antriebsart, Grösse, Gewicht und Geschwindigkeit und sich dann SCHRIFTLICH bestätigen lassen, falls die eig…
-
Hallo Das Problem des Hobbycups ist seine Wertschätzung unter den Fahrern. Allenfalls wenn keine anderen Rennen anstehen, entschliessen sich einige Fahrer, dort zu starten. Bis auf einen "harten Kern" der Cupfahrer kommen und gehen diese. Viele haben noch nicht begriffen, das der Cup eigentlich der ideale Einstieg in die Wettbewerbsszene ist, das hier teilweise guter Nachwuchs hervorgeht. Entsprechend wird der Cup vernachlässigt und hat den Ruf der "Rookieklasse", zumindest in einigen Sportkreis…
-
Es ist überall gleich, zumindest das Prinzip: Soviel Freiheit als möglich, soviel Regelwerk wie nötig. Es gibt Foren, da wurden seitens diverser Hersteller Klagen angedroht und Unterlassugnsverfügungen angestrebt, weil über sie negativ berichtet wurde. Und ein forenbetreiber nimmt das dann auf seine Kappe, wenn er es duldet, er steht dafür gerade, mit all seinem Hab und gut. Und wenn es schon einen erwischt hat, dann wird er sein Regelwerk entsprechend anpassen und ändern, um sowas für die Zukun…
-
Zitat von Fredie: „Toll das alle einer Meinung sind...jeder hat das beste Servo! ....................... 6V Servos sind out, außer im 1:10, da die Regler alle noch mit max. 6V herum ötteln.... So ein 2S Lipo Hump Pack mit 2700mAh Kapazität hat was, der hält nen ganzen Renntag ohne nachzuladen, ist was ganz feines! Achja, auch ganz Klasse sind die Tips mit den Ultraschnellen Servos...das sind meist diejenigen die dann hinterher den Expo voll reinknallen weil ihr Auto plötzlich soooo hektisch gewo…
-
Zitat von Conehead: „............. Beim Warmup des Nitro-West auf der Strecke des MRC Oberhausen lagen zwischen den Auto's mit Knallermotoren für richtig viel Geld und den mit dem Hobby-Cup Set ausgestatteten Autos eine Sekunde. Wenn du dir den Preis des Hobby-Cup Sets z.B. auf der Shepherd HP anschaust, nimmst du gerne die 1 Sekunde in Kauf. Gebrauchtkauf ist immer Glückssache, doch wenn man nicht nur das Gebrauchtfahrzeug, sondern auch den Verkäufer kennengelernt hat und beide hinterlassen ein…
-
Zitat von pegro: „Hallo, hat noch jemand einen Bauplan von einem Serpent der 6000er oder 9000er Serie ? Kopie würde mir auch reichen.“ Sei so gut, schicke mir mal eine PN, damit ich diese dann auch wiederfinde. Betreff "Serpent Baupläne" Müsste noch die originale Explosionszeichnung vom Sprint liegen haben. Und die 900er SErie, war das nicht der Excel? Dafür könnte ich noch die bauanleitung irgendwo zu liegen haben. Dauert aber etwas, bis ich das wiederfinde in meinem Sammelsurium Stephan
-
Zitat von Highjumper: „Graupner BS 9722 BB Hammer Teil! ........ Stellmoment 6,0V ca. 155 N/cm . Stellzeit 6,0V ca. 0,05 Sek/40° . Stromaufnahme max. bei 6,0V ca. 4810 mA Gewicht ca. 65 g Sau schnell und mit 24KG Stellkraft das non plus Ultra! bei Interesse einfach mal melden! Hab ein gebrauchtes abzugeben. Da ich jetzt die Orion Servos fahre! Sehr coole Teile! Vorallem die neuen! Grüße Kim“ bei mir sind leider 155N/cm immer noch maximal 15,5 Kilo. Und Schnelligkeit, 0,05 sec bei 40° entsprechen…
-
Und im Süden ist noch nicht aller Tage Abend :lol: Bleibt nur zu hoffen, das sich jeweils genug Cup-Fahrer für eine eigene Gruppe bei den Läufen einfinden, damit man auch doppelstarts machen kann *grins* Zitat von Trick: „ Neu ist dieses Jahr, dass wir vom 23.-26. Juni in Hockenheim ein großes internationales Rennen mit einem überregionalen Hobby-Cup Lauf verbinden, bei dem es doppelt Punkte gibt. Viele Grüße Patrick“ Das wiederum wäre schade, da man dann als "Südler" wählen müsste zwischen Ambe…
-
Bei mir ist heute der Razor eingetroffen. Allerdings, als "Interims-Modell". Bedeutet, Modell 1 in letzter Version plus OS2 Umrüstkit. Auch die neue Heckbrücke ist dabei. Dank OS2 Kit dürfte er mit der leicht geänderten Hinterachse jetzt mehr Gripp vorne haben, so das es paßt. Von der Qualität her gab es beim 1:8er ja eigentlich überhaupt keine Probleme, alles sehr paßgenau und gute Materialauswahl. Welcher 1:8er hat schon nach 15 Litern noch die ersten Riemenräder, Knochen/CVD oder Antriebsriem…
-
Zitat von smgmtx4: „Collari! .. Merlin was klasse, aber die mussten ja leider das Rizinusöl reduzieren weil sich viele über den schwarzen Belag im Motor beklagt haben... :ohmann: :haarerauf: :brav: :crazy:“ Wenn man Glück hatte und einen Kanister aus guter Charge erwischte ja.. ansonsten..... Ich denke mal, die deutsche MInicar-Gemeinde ist relativ klein. Da spricht sich schnell herum, was etwas taugt und was nicht. Oder man fragt den Michael (Heinrich)....seine Motoren leben ja quasi ewig, was …
-
VG8: Motorhaltbarkeit, einstellbarkeit und Leistung bietet der Orcan zu vernünftigem preis. Auch der Tornado, angereichert mit 2% Rizinus geht gut und lässt den Motor lange leben. Mag Spritsorten geben, die noch mehr aus dem Motor herauskitzeln, aber ich ziehe bei meinen bescheidenen Rundenzeiten einen langlebigen Motor vor :mrgreen: Stephan
-
Wenn man sich die Bilder des Autos so ansieht... keine so extravaganten Lösungen oder Details wie beim neuen Mugen. Keine Bremse auf der Hinterachse, keine zigfach umbaubaren Achsschenkel vorne etc. Sieht man genau hin, dann sieht es für mich zumindest so aus, als hätte Hudy herkömmliches einfach nochmals verfeinert, perfektioniert. Und die Tatsache, das Eric damit auf Anhieb unter ungünstigen Bedingungen fast den Bahnrekord geknackt hätte, zeigt mir zwei Dinge: Das wichtigste "Tempodetail für d…
-
WEit über 20 Jahre RC-Car, da kam das eine oder andere zusammen. Mein aller erster, ein AYK RX 2000, den ich einfach zum fahren von einem cousin hatte, liegt heute noch im Keller, hatte ich rund 20 Jahre nichtmehr in der Hand. Mein erstes Verbrenner-Auto, ein Futura VCS L Indy, steht in den Startlöchern für eine Überarbeitung und wartet auf seinen ersten Trainingseinsatz dieses Jahr. Das grösste Problem dabei sind die Ritzel für den Vierkant, die einem Spaßbetrieb im Wege standen, denn da hatte …
-
Zitat von Marcus May: „Hi, ich finde interesannt, dass EDAM überhaupt BEachtung findet in dem Zusammenhang, was die Jungs aus Taiwan aber in jedem Fall freut. ....... Liebe Grüße Marcus Team Edam“ Warum nicht? Der Razor ist mit seinen 349 Euro (jetzt MIT OS2-Felgen-System) für einen Anfänger ein super Auto. Er ist haltbar, extrem verschleißarm und die Ersatzteile bei den Crashempfindlichen Parts wirklich preisgünstig. Kupplung und Getriebe liefen bei mir 1 Saison ohne ein Problem, weder Ritzelve…
-
Der "Augsburger" ist ein altbekannter, junger deutscher guter 1:8 Fahrer gewesen, denke, er war bei der EM B in Bamberg 2005 (?) TQ. Hat unter rcbay auch einen eigenen I-Shop ohne das Auktionshaus. Und mit seiner Ware war ich bisher stets zufrieden. Nur bei den Servokabelverlängerungen mußte ich etwas nachhelfen, da diese einen etwas zu leichten Sitz hatten. Stephan