Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 81.
-
Zitat von braunschweiger: „@Stefan, dann fahr doch im Hobbycup und alles ist gut. ...... Dafür das Reglement, Hersteller und was weis ich noch für als Ursache zu suchen und nur sich selber nicht finde ich :ohmann: Jeder kann sich die Klasse selber aussuchen die er Finanziell noch wuppen kann. .. Und deine waghalsigen Budgetspekulationen sind :crazy:“ Tja, diese Haltung sorgt gaaaaaaaaaaanz bestimmt dafür, das wir wieder mehr Starter in der Klasse VG8 bekommen :brav: Und hättest du mal meine Post…
-
Zitat von braunschweiger: „ Sorry Stefan, aber langsam wird unrealistisch. Logo würde ich lieber Geld bekommen als es in Material zu investieren. Und ja mir würde es auch besser passen 2 Motoren für 300€ zu kaufen wenn man mit denen Wettbewerbsfähig wäre. Wenn Du in der schnellsten RC-Car Klasse fahren willst muss Dir bewusst sein, dass dies auch Geld kostet. F1 fährt man auch nicht, wenn man ein Sparfuchs ist. .“ Und genau da liegt der Knackpunkt. Du sagst ja selbst, man ist nicht Wettbewerbsfä…
-
Zitat von o-san: „................. Legt die Klassen zusammen und am Ende weiss jeder wo er steht. Das funktioniert in 1:10 Scale wunderbar und sollte Vorbild genug sein. Viele Grüße Olaf“ Macht das, und in VG8 streichen noch mehr Fahrer die Segel, weil ihnen klar ist, das sie keinen Blumentopf mehr gewinnen werden. Es mag zwar den einen oder anderen geben, der nur aus Spaß Rennen fährt und akzeptiert, das er nie einen Endlauf fahren wird mit den Cracks, aber deren zahl ist überschaubar. Seht eu…
-
Mancher sollte mal im DMC-Forum lesen und dort posten, denn dort gehört das Thema eigetlich hin 200-Euro-.Motoren, wie will man das kontrollieren? Jedesmal den Motor ausbauen und aufmachen, ob auch drinn ist, was draussen drauf steht? Halte ich persönlich für nicht praktikabel. Bei einigen Autos muß zum Ausbau des Motors das Getriebe runter, Versteifungen ab und einiges mehr. Mein Vorschlag: VG8 unterteilen in Expert und Hobby. Bei Expert die Vorläufe auf 6 Minuten setzen, Nachtanken erlaubt, fr…
-
Zitat von parsec: „.................. Dieter erkläre mir einmal wie wir die Motorenhersteller zwingen wollen nur noch Sprit sparende Motoren herzustellen. Die wollen immer schnellere Motoren verkaufen und die Fahrer kaufen sie. Wir wollen hier Rennen fahren und keinen Sprit-spar Wettbewerb. .“ Wieso sollten wir? Diese Motoren gibt es schon lange am Markt. Sie werden nur nicht eingesetzt, weil man ja vielleichtz 3 oder 4 zehntel pro Runde lansamer sein könnte, was aber noch nichtmal bewiesen ist.…
-
Hallo Ihr dürft mich ruhig beim Namen nennen Ewig Gestriger.. das fiel mir bei meiner Anmeldung so ein, weil ich 2008 mit meinem Material von 1998 wieder einstieg. (Ausser Auspuff, ist klar) DM Rötz: Ich konnte nicht. Ich hatte mich tierisch drauf gefreut, aber ich bekam keinen Urlaub und mußte sogar Samstag bis Mittag arbeiten. Hätte ich gewußt, das der Samstag verregnet ist, wäre ich mit meinem alten Auto im Regentrimm auch um 15 Uhr noch erschienen, denn im Regen ist Motorleistung irrelevant.…
-
Zitat von braunschweiger: „........... Daher auch mein Vorschlag die Reifenhaftmittel zu legitimieren wenn man keine Möglichkeiten hat diese nachzuweisen! .............“ Nun, dem stünden dann viele Vereinssatzungen bzw. Bahnordnungen im Wege, denn auf den meisten Bahnen ist laut Bahnordnung der Einsatz jeglicher Reifenhaftmittel verboten. Und bitte, wollen wir wirklich Haftmittel zulassen, auf denen man dann bei abtrocknender Bahn umherschliddert? Oder Haftmittel, deren Ausdünstungen giftig sind…
-
Hallo Der Cupmotor müsste der N12T1 sein, kostet als Motor alleine 109 Euro und mit passendem Reso 156 Euro. Vernünftig kurz übersetzt dürfte der Motor auf der Augsburger Bahn nicht viel langsamer sein als ein teureres Triebwerk. Bekommst du bei Shepherd direkt bzw. in deren Shop oder SRCP und einigen anderen Händlern. Richtig eingestellt läuft der Motor locker 6 Minuten mit einer Tankfüllung, davon träumen so manche andere nur Stephan
-
Zitat von Seppi: „...................... Jeder, der einmal einen 1:8 um die Bahn gejagt hat wird irgendwann rückfällig. Denn das feeling ist einzigartig. Motorsport für normale Leute. Was will man mehr. Viele Grüße“ Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, ausser... vernunftbedachte leute fahren irgendwann mal 1:10 Scale, weil es einfach günstiger ist..... Stephan
-
Zitat von Joerg: „Zitat von ewig Gestriger: „... aber das gleiche gilt für die Haftmittelchen der Teppichfahrer auch. “ Hier wird seit Jahren überall nur noch geruchloses Zeug verwendet. ............ sondern schlicht darum, daß man auch als Hardcore-Nitro-Freak besser rechtzeitig mit möglichen Alternativen auseinandersetzt, bevor es ihm von der Obrigkeit auferlegt wird. Die Schallverringerung am eigenen Modell wird ganz sicher niemals freiwillig sondern nur unter "Zwang" geschehen.“ Geruchlos be…
-
Es ist doch wie bei allem im Leben: Geschmäcker sind grundverschieden. Sicher, das direkte Einatmen der Abgase eines Nitros ist nicht unbedingt ein Genuß, aber das gleiche gilt für die Haftmittelchen der Teppichfahrer auch. Was das Thema Umwelt angeht... die Entsorgung der Akkus ist auch nicht ohne, sind erhebliche Giftstoffe dabei. Der eine mag es leise und sauber, andere, wie z.B. ich, mögen das "kreischen" der Nitros, wenn die Drehzahlen an die 40 000 rangehen und den Duft von verbranntem Riz…
-
Ja, das waren Zeiten. Als ich 1988 anfing, da fuhr ich mit dem VCS-L und nem alten OPS 3-Kanaler... mein erstes Lehrjahr. Hat Spaß gemacht. Pendelachse und Differential, und das Ding ging gut. Seit 1990 liegt er jetzt mit dem zuletzt gefahrenen "4-Kanal-Picco-P21-Hammer-Motor" im Hobbykeller und wartet auf eine Reanimation 1989 dann der Quattro, 4WD, 2-Gang, lag super und nahezu unzerstörbar..... nur fragte ich mich immer, warum der fast 3 Kilo bei mir hatte *grins* (Schade, habe ihn vor ca 2 Ja…
-
Re: RC Motorräder Vintage
BeitragJaaaaaaa, der Cityrider Ein solches Modell liegt bei mir auch noch im Keller. War damals der hit, als ich mit dem Radl so über die Parkplätze düste, die Zuschauer suchten immer erstaunt und vergeblich nach den Stützrädern Nur leider war damals Fail-Safe noch Fehlanzeige und so verbog ich mir den Rahmen bei einem Frontalcrash. Danach verlor ich die Lust auf das Teil und seitdem liegt es im Keller... Wie ich in Rosenheim sah, ist die Motorradfahrerei wieder im Aufwind, es gibt sogar internationale…
-
Hallo Vor vielen Jahren mischten wir im Verein den Sprit selbst. So kam es auch mal, das mein Kollege das Nitro vergaß. Meine Erfahrung damit war nicht sonderlich gut, denn ich wollte in Türkheim ein Rennen fahren. Ich kippte also den "frischen" Sprit in den Tank, startete mein Car und fuhr los. Als erstes merkte ich die deutlich niedrigere Beschleunigung. Dann erreichte er mit hängen und würgen seine Schaltdrehzahl, obwohl diese nichtmal sonderlich hoch war. Am Ende der Geraden dann, kurz nach …
-
Heftig, Die Vorderachse sieht bis auf die Achsschenkel so aus, als wäre sie aus dem Futura VCS geklaut, die Achsschenkel hinten sehen aus wie die vom Serpent Vector. ein Brett mit einstellbarer Spur und Sturz hinten, auch nicht schlecht Ich sag ja, die Brettl-Klasse sollte wieder eingeführt werden.. einfach, nahezu unkaputtbar und günstig S. S.
-
coole Kiste. Nachlaufschnelleinstellung, möglicherweise Spurweiteneinstellung an VA und Pendelachse. So ein Hackbrett geht bestimmt nicht schlecht, wobei es einiges wiegen dürfte, da sehr viel Alu verbaut. Man sollte echt die Brettl-Klasse wieder einführen, wäre eine günstige Alternative im 1:8 VG-Modellsport. S. S.