Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 94.
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragHallo, also bei mir hats gerade so gepasst mit KoPropo 2413 ICS Servo. Habt ihr für Teppich schon was am Setup geändert? Wie fahrt ihr die oberen Bulkheads und welche Veränderungen habt ihr hiermit schon ausprobiert?
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragBin gestern auch zum ersten Mal fahren gewesen. Habe das Baukastensetup Carpet ausprobiert in Beerfelden. War allerdings auch das erste Mal auf Teppich diesen Herbst für mich. Am Ende kam ich dann einigermaßen zurecht mit dem Setup. Muß sagen, dass es bei mir kein Problem mit 52mm Wellen gab. Einzig die Lenkstange kommt mir immer noch zu lang vor, da mein Servo in Neutralposition nicht absolut senkrecht steht, ich denke, dass das suboptimal ist. Werde hier auch mal eine kürzere Stange ausprobier…
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragHi, hast du zufällig ein BIld davon, wie du die Elektronik untergebracht hast? Mit welchen Einstellungen von Sturz und Vorspur könnt ihr denn die 52mm Achsen verwenden hinten? Schon nervig, wenn man da nicht mit den Baukastenachsen hinkommen sollte.
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragHallo, bei mir war es auch saueng mit dem Servo Link. Als ich es maximal kurz gedreht habe ging es gerade so, etwas kürzer wäre wahrscheinlich besser, schon eine gewisse Fehlkonstruktion. Ich habe jetzt noch die 52mm Wellen drin, muß mal gucken, ob es damit freigängig ist. Wie habt ihr denn eure Elektronik (Empfänger, Regler, Transponder) untergebracht? Alles ziwhscne Motor und Servo? Die Antenne geht ja auch sehr eng am Riemen vorbei, schleift bei euch da nichts?
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragSo meiner ist auch da. War bei euch auch kein Setup Book dabei? :ka: Hat mich etwas gewundert, war ja sonst immer Standard bisher. Die neue Box finde ich aber nicht schlecht, braucht man weniger Platz
-
Alu Dämpfer Rebound neue Membran
BeitragHallo, ich habe folgendes Problem beim befüllen der Dämpfer: Ich habe sie mit 3 Lochplatte (1,1) aufgebaut und mit 450er Öl befüllt mit Hilfe eines air removers. Ich habe zunächst wie in der Anleitung beschrieben den Kolben erst vollständig vor aufschrauben der Kappe herausgezogen und anschließend über das Loch in der Kappe das bleeding durchgeführt um möglichst wenig Rebound einzustellen. Hierbei bestehen jedoch 2 Probleme: 1. selbst wenn ich den Kolben beim bleeding dann vollständig reinschieb…
-
Hallo, also ich muß auch sagen, dass man da, wo es möglich ist, HZR Größen von XRay bevorzugen sollte. bei 48dp ist das ja nicht möglich, bei 64dp geht es mit 100 Zähnen doch gut. Daher sollte die jetzige Regelung doch im Sinne der meisten sein und beibehalten werden. :dafuer: 0,01 Unterschied wird ja wohl kaum jemand merken.
-
Re: Neues XRAY Kegeldiff
BeitragHallo David, danke für die Info. In die Richtung hätte ich auch gedacht und werde ich mal ausprobieren. Viele Grüße Cyrill
-
Re: Neues XRAY Kegeldiff
BeitragZitat von David: „Das Diff passt definitiv vorne und hinten, mit 50 und 52mm Kardans.“ Hallo David, vielen Dank für die Info. Was für Öl fährst du üblicherweise hinten und ggf. vorne im Diff? VIele Grüße Cyrill
-
Re: Neues XRAY Kegeldiff
BeitragHallo, das Kegeldiff sieht sehr gut aus. Kann man es auch an der Vorderachse verwenden? Wenn ja, auch mit 50 und 52er Wellen? Hoffe das Kegeldiff wird im T3 12 dann zumindest hinten dabei sein. Viele Grüße
-
Hallo, bei meinem Team ORion LCS Transponder ist leider die IR Diode abgerissen bei einem Unfall und verloren gegangen. Hat jemand von euch eine Idee, welche Art IR Diode ich hier ersatzweise verwenden kann? Die Transponder sind nämlich kaum noch zu bekommen und ich nehme schwer an, dass es nur an der Diode liegt. VIelleicht hat hier jemand ja eine Idee. Schon im Vorraus vielen DAnk für alle Tipps. Viele Grüße Cyrill
-
Hallo nochmal, die Karre ist angekommen und Elektronik wurde ausgetauscht. Habe ein altes Kopropo PDS2413FET Servo reingepackt. Scheint so ganz gut zu gehen, nur die Originalreifen überzeugen mich nicht so. Sehe ich das richtig, dass man für die LRP Challenge Original HPI Felgen mit den LRP Reifen kombinieren sollte? Das LRP KOmplettrad scheint ja nach einem anderen Thread nicht so gut zu passen oder wie macht ihr das? Wird üblicherweise die volle Übersetzung mit 26/88 in der Challenge gefahren …
-
Hallo, erstmal vielen Dank für eure Kommentare. Also habt ihr nur den Servo Saver nachgezogen und das übrige weitestgehend belassen. Werde ich dann auch erstmal so machen. Gibts denn für den Blitz noch andere Federn von HPI oder passen da welche von Losi oder anderen Herstellern? Was wäre da zu empfehlen? @hp.svoboda Wie von Sascha schon gesagt gibts den Blitz nur als RTR und nicht als Kit, sonst hätte ich ihn genommen. Habe ihn aber auch so recht günstig bekommen. Hoffe ich bekomme ihn dann bal…
-
Hallo, ich habe mir gerade einen HPI Blitz RTR bestellt, da ich bei Gelegenheit mal bei der Offroad Challenge mitfahren möchte. Die RTR Elektronik fliegt natürlich raus und SPX Zero mit X12 17.5 kommt rein. Mich würde interessieren, ob das RTR Servo nutzbar ist oder was ihr hier empfehlen würdet? Wie sieht es aus mit den erlaubten O Ringen und Diff Kegelrädern, braucht man diese? Sollte man sonst etwas bei dem ausgelieferten Auto beachten? Ist der Zusammenbau in aller Regel gut oder sollte man b…
-
Zitat von Hummi: „Hallo ich habe eine frage zur servo Saver lagerrung, ist das bei euch auch das der saver zwischen unter und ober deck ca. 3zentell Spiel hat, ich selber habe zwei T3 und ein Freund auch einen bei ihm und bei einen von meinen ist das so, haben dannn durch passscheiben aus geglichen. Dann hatte ich mit einem Team Fahrer gesprochen der meinte das er bei sich auch die Schraube kurz nach dem Saver manchmal raus lässt würde bei mir gar nicht gehen, wurde vieleicht verschgieden Karbon…
-
Re: Karosseriefrage
BeitragNAch dem Reglement auf lrp-hpi-challenge darfst du die benutzen. Ich habe diese Flügel auch, allerdings nohc nie benutzt. Hast du sie schon mal ausprobiert? Wie sind sie im Vergleich zu den üblichen Spoilern?