Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 80.
-
Hallo zusammen, hab eine Frage an euch... Hat jemand von euch schon die Low Fiction O-Ringe (YYS.7HG) in den Dämpfern verbaut und wenn ja, benötige ich hierzu die dicken Dämpferbuchsen (YBD.S2B) oder geht es mit den Standard-Buchsen (VBD.S2W)??? Des weiteren würde mich interessieren, ob von euch jemand schon in Augsburg mit dem BD5 gefahren ist und mir für die Challenge am Wochenende ein Setup-Tip geben kann??? Danke, Gruß Andi
-
So, ich musste früher vom Rennen gehen, weil ich noch auf einen Geburtstag darf. Nehm mir aber geschwind noch die Zeit und hier was niederzuschreiben. Großes Lob an Umberto und seine Familie, die mal wieder ein super Rennen mit allem drum und dran organisiert haben. Hab mich gleich wieder richtig wohl gefühlt... Ebenso ein Dank an alle Beteiligten. War eine super Atmosphäre und hat echt spaß gemacht...Ich versprech euch, ihr seht mich nun wieder öfters in Backnang. Gruß Andi
-
Zitat von Andi19: „Hi Andi da würden sich bestimmt einige freuen wenn Du wieder mitfährst. Ich würde eine Wildcard vorschlagen wenn es anders nicht geht. Bis Samstag. mfg Andi Vetter“ Hi Andi, freut mich zu hören... Nur erwartet net zuviel von mir...Ich muss mich erst langsam wieder herantasten. Für mich wäre es sozusagen ein Training unter Rennbedingungen... Muss ja das Material und mich selbst erst wieder testen. Gruß Andi
-
Hallo Zusammen, euere Ausschreibung hört sich gut an...Wenn´s zeitlich reinpasst, werd ich auch mal wieder bei euch vorbeikommen. Hab nur noch eine kleine Anregung zum Reglement der Klasse 3. Hier würde ich es befürworten, auch noch zusätlich 10,5T BL-Motoren mit 5-Zellen zulassen. Ich selbst bin nämlich auf 5-Zeller umgestiegen und daher schaut es sonst Mau für mich aus. Wäre halt eine Überlegung meinerseits. Man sieht sich an der Strecke, zur Not auch als Zuschauer... :lol: Gruß Andi
-
Ich hab zum allgemeinen Reglement noch Fragen: Wieso werden nun die Eraser mehr oder weniger aus der Challenge verbannt? Was passiert in der Saison 2010/2011??? Sind dann die Bestände der "überholten" X11 - Serie verbraucht und dann geht es wieder los, dass man auf den X12 wechselt? Wieso versucht man nicht einen X12 mit den entsprechenden Turns auf den Markt zu bringen und die dann auch ins Reglement 2009/2010 einzubinden? Ich dachte seither, eine Marken-Challenge soll eine Breite von Fahrern a…
-
Also ich tendiere wierklich zum Aprilscherz, denn wenn das Reglement so kommt, die Challenge meines erachtens weniger zulauf finden würde.
-
Hallo, hat die Firma LRP bewusst den 1. April zur Veröffentlichung des neuen Reglements genommen? Also ich würde anhand des Datums sagen, des ist ein guter Aprilscherz. Dabei hat sich die LRP echt mühe gemacht. Gruß Andreas
-
Hallo, also der Christian hat schon Recht. Aber ich finde es sinnvoll, beim Brushless das gleich HZ zu verwenden, wie beim Brushed. Der Vorschlag hierfür wäre: 48dp Ritzel 26 Zähne Zauptzahnrad 85 Zähne Gesamtübersetzung 5,88. Klar, mit der Übersetzung 27/87 ist man beim Mi-3 genau bei 5,80, ist aber wieder für die Fahrer, die beide Motoren fahren, aufwendiger. Gruß Andi
-
Hallo und guten Morgen. Möchte hier dem MST Estenfeld noch ein großes Lob aussprechen. Was die Jungs und Mädels hier auf die Beine gestellt haben, war eine echt interessante Rennveranstaltung, bei der auch der Nachwuchs nicht zu kurz gekommen ist. Dadurch, dass es eine Doppelveranstaltung war, haben die Fahrer von Morgen gesehen, wo der Weg hinführen kann. Fand es daher genau richtig, den CS-Cup zusammen mit dem Skoda-Cup zu veranstalten. Dazu kommt auch noch, dass die Atmosphäre gepasst hat und…
-
Zitat von matth3: „also die neuen lw bulkheads sind drin neues chassis also bei der 5 zellen version da wo der akku 7 mm weiter vorne liegt. ich glaub es sind titanschrauben ddrin aber dafür geb ich keine garantie... ach und das neue topdeck ist auch drin“ darf man Frage, woher du die ganzen Informationen hast?
-
Zitat von Chrissc1234: „Moin, Ich hab hier mal ein sehr gutes Grundsetup das der Jimmy Maddison beim DHI-Cup in Stock gefahren, fast das gleiche sind wir im Modified gefahren geht super gut. Das Setup kann man ohne Problem als Grundsetup benutzten, auf den Letzten 3-4 Rennen wo ich war bin ich zu 90% immer das Grundsetup gefahren und es war mit unter, umwelten schneller als was ich so bis jetzt gefahren bin an setups. Man sollte jediglich wenn es anfangen sollte zu kippen in den Kurven das Neue …
-
Zitat von potsdamer-racer: „hallo, ich fahre den Mi3 ebenfalls in der klasse stock. ich fahre das baukastenchassi mit dem "stiff" also dem festen topdeck. das ist meiner meinung am besten, weil der wagen am schnellsten agiert. LG thomas“ Mit dem Baukasten-Chassis? Mit diesem Chassis ist mir der Mi-3 immer umgekippt. Gruß Andreas
-
Hallo zusammen, irgendwann musste es ja soweit kommen. Bei uns in der Gegend werden schon seit drei Jahren Rennen ausgetragen, bei denen es eine serperate 1:18er Klasse gibt. Bei den Off-Road Rennen, wird es auch immer mehr und dann noch der Asso-Cup und die SMI-Challenge, bei denen es ja speziell für die 1:18er Klassen gibt... Also allgemein ist es eine poitive Entwicklung, die meiner Meinung nach noch nicht vorbei ist. Grüße