Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 85.

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    Thomas-G - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von M-Kruse: „Hallo Thomas, wo hast du denn die Leerlaufdrehzahl her? ... mfg Martin“ Hallo Martin, Die Technischen Daten sind von der LRP.cc Seite. Offiziell für alle! Ohne Angabe von Spannung uns Strom! Die Geschwindigkeit wurde vom einem der Offizielle im RCWEB Rubrik LRP Challange gepostet irgendwann im Herbst 2009! Der Rest ist Mathematik. Geschwindigkeit = Drehzahl * pi * Durchmesser * Übersetzung Meiner Meinung nach kann das Problem nur angegangen werden wenn die Rennveranstalter "D…

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    Thomas-G - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von M-Kruse: „Hallo, nur so als kleine Anmerkung am Rande. Leerlaufdreahzahlen sind sowas von völlig egal! Die Frage ist wieviel Leistung holt der Regler bei welcher Drehzahl aus dem Motor noch heraus. Und gerade die älteren Regler haben teilweise wenn es auf die maximal Leerlauf-Drehzahl zu geht so wenig Leistung, dass man diese auf der Strecke nicht mehr erreicht, da die Fahrwiederstände zu groß sind. mfg Martin“ Hallo Martin Lehrlaufdrehzahl des Vector X11 17.5 T Brushless Stock Spec 16…

  • So, jetzt mal zu dem Bildern, die Lenkung ähnelt der des 416, sie ist nur unten am Chassis verschraubt. Die vorderen Radträger haben drei Bohrungen zur Ackermann Verstellung. Durch das Schmälere Topdeck wird sich die Torsionssteifigkeit trotz mehr Schrauben nicht so stark auswirken. Die Motorplatte hat einen Quersteg nach rechts zur zweiten Verschraubung des Topdecks, dadurch wir die Sache schon eher steifer. Die Chassisplatte ist jetzt symmetrisch geschwächt, die Ausfräsungen beim alten Cyclone…

  • Nachtrag Zitat von ThomaS400: „@Thomas-G : das mit dem Motorhalter könnte zu labil werden. Denke so wie du ihn jetzt hast kannst du den Motor im festgeschraubten zustand hin und her biegen. Kann mich auch irren aber vermute das das viel zu weich ist.“ Hallo, Der original Motorhalter ist 7mm dick, 2,5mm von links mir drei Schrauben festgeschraubt, von oben stütz er sich amZwischendeck ab. Ich habe mir eine Skizze für ein verlängertes Oberdeck gemacht (das gibt es auch schon). Dann kommt noch ein …

  • Hallo, Es hat etwas gedauert mit dem Bild [attachment=0:6lnzqcr8]A2282763_02.jpg[/attachment:6lnzqcr8] Da die Brücke über den Motor an der Mittelwelle gebrochen ist, habe ish sie abgesägt. Die vordere Strebe werde ich jetzt an der Motorplatte Festschrauben. Wie ich das hinten an der Mittelwelle löse weiss ich noch nicht. Es fehlt mir jemand der mir die Platte fräsen kann. Der Bügel für den Akku ist ausgesägt und beigefeilt. Die nächste Version werde ich so ausführen das die Akkunasen unten neben…

  • Zitat von ..::MÄX::..: „Hey durch das abtrennen der Bulkheads hab ich mehr flex und dadurch konnte ich das servo drehen und habe als positiven nebeneffekt, dass ich mehr platz für die Elektronik habe. Also keine technischen Vorteile nur Optische MfG Mäx“ Hallo Maximilian, was meinst du mit dem abtrennen des Bulkheads? Kannst du mal ein Bild reinstellen? Lipo im Cyclone ohne Blei! Zum versetzen des Motors nach rechts habe ich die Motorbefestigung aus der Motorplatte ausgeschnitten. Dann mit einer…

  • N'Abend Thomas, wenn du auf einer großen Strecke fährst und nicht allzu viel einschlägst, wird den Diffs nicht mehr passieren wie im 416. Die Defekte an den Diffausgängen treten nur bei Einschlägen und Bandenkontackten auf. Und auch nur wenn du an der Vorderachse einen Spool oder Freilauf fährst. Sonst hast du wie alle anderen auch Verschleiß an den Diffs, Diffausgängen, Kardans bei einem 4,5er auch hinten Kardans, Antrieb Ritzel und Kegelräder,... Bei einem 4,5er ist halt richtig Last auf dem A…

  • Hallo, als Teile benötigst du nur die Alu Motorplatte (Wenn der Rest noch Original ist). Meiner hat Vorne Stahlkardans, da die Radachsen schnell Verschleißen. Die Diffs sind schon ein Knackpunkt, meinen habe ich mit den Aluringen aus dem Cyclone versehen. Da das Auto gebraucht ist solltest du alle Kugelköpfe und Pfannen tauschen, die Dämpfer neu befüllen, drin ist meist das Gelbe Tamiya Öl, 400er, und die Diffs warten (lassen). Als Ersatzteile würde ich mal profilaktisch die Vorderen Radträger (…

  • Hallo, was ich an der jetzigen Aufmachung der Suche Bieten Maske als Störend finde ist, Alle beendeten Artikel sind noch in den Suchmasken. Beim Blättern ist ab der vierten/fünften Seite zur hälfte Anzeigen mit dem Verkauft dran, Die aber vorne neu eingestellt werden. Ein Pusch System nach 6 oder 7 Tagen würde da helfen. Verkaufte Artikel sollten vom Verkäufer gemeinsam mit dem Käufer gelöscht werden. Wie Käufer meldet an Verkäufer das Artikel angekommen ist, setzt einen Haken (Kontrollkästchen)…

  • Re: neue GEZ Gebühren kommen

    Thomas-G - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Hallo, auch ich bin gegen die Abschaffung der GEZ Gebühren. Wer mal im Urlaub nur mit Tele5, Super RTL und ARTE verbringen muss wird mich verstehen. Selbst das Französische Fernsehen (das ich nicht verstanden habe) war informativer wie Tele5 und Super RTL zusammen :sleep: . Als Lichtblick stach da noch ARTE raus. Da ich auch als Digi Sat Benutzer mindestens zu 70% ARD und ZDF und der Spartenkänäle nutze, kann ich den Hype auf die Privaten nicht verstehen. In den Nachrichten keinen Tiefgang, auße…

  • Re: Baufehler Cyclone TC - Hilfe

    Thomas-G - - HotBodies / HB

    Beitrag

    Hallo, ein Messingrohr (gibt es als Meterwahre beim Modellbauhändler) 4x5mm gekürzt auf 2,5mm. Es kann auch eine alte 4mm Goldbuchse verwendet werden. Ich habe eigentlich alle Durchmesser von innen 2mm bin 6mm, alle Rohre haben 0,5mm Wandstärke. Die Bearbeitung ist recht einfach mit Pucksäge und Feile. Den Planlauf bekommt man recht gut mit dem Akkuschrauber hin. Ins Bohrfutter einspannen und mit der Feile im Lauf drüber feilen. Thomas

  • Hallo, beim 17,5 er geht noch locker der Freilauf. Thomas

  • Hallo Lenn, Ist der Schalte noch ganz? Sind alle Stecker noch in Ordnung? Wie sieht es mit den Kabeln aus? Hat das Servokabel einen Bruch oder ist irgendwo angeschliffen/geknickt? Wenn nicht den Kombo mal mit einem anderen Empfänger Testen. Thomas

  • Re: eloxieren?

    Thomas-G - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, wie alle Jahre wieder gebe ich den Tipp beim nächsten Metall/Fensterbauer vorbei zu gehen, die wissen wo es Unternehmen in Sachen Oberflächentechnik gibt. Bis dann Thomas

  • Re: Überrundungen - Blaue Flagge

    Thomas-G - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    Hallo @Bodyxxl An deinem Postskriptum musst du noch arbeiten:lol: . Zurück zum Thema, für einen wie mich, der mehr überholt wird als er überholt, ist das nach hinten sehen lebenswichtig. Aber, auch ich habe schon fünf Runden lang versucht jemanden zu überholen, der sich nachträglich als jemand mit einer Runde Rückstand herausgestellt hat. Da kommt es auch auf den Fahre an mal zu brüllen "Nummer 129, mach platz zum überrunden". Funktioniert auch beim normalen überholen prächtig :ablach: . Thomas

  • Hallo, in den Alten Cyclone past ein Corally Lipo (LiPo 2S 7.4v.5000 mah. 25C, Length: 137.09 mm. Width: 46.03 mm. High: 23.03 mm, Wt. 267.7 g) mit ein wenig feilen rein (ca 0,5mm). Die kurze Schraube war schon drin. Die dicksten Akkus sind in der EFRA Liste 23,49 mm dick, also noch mal nen halben mm feilen und es passt. Thomas

  • Zitat von Khamo: „Hallöle, wollte am WE einen brushed Motor an den "kleinen" Regler anschließen. Der Regler wollte aber nicht so wie ich es wollte. Er gab nur stoßweise Strom an den Motor ab. Kann mir da jemand weiterhelfen?“ Hallo, Die Vorgehensweise beim Umbau von brushles auf brushed: 1. Alle Kabel m brushless Motor ablöten. 2. Programm ändern in brushed, entweder vorwärts/bremse oder vorwärts/rückwärts. 3. Kabel an den Motor anlöten gelb und orange an plus, blau an minus. 4. Zum Umprogrammie…

  • Re: Cyclone WCE Servo Saver

    Thomas-G - - HotBodies / HB

    Beitrag

    Zitat von Fast Eddy: „Hallo Gemeinde, Nun hat es meinen Servo Saver erwischt. Das Gewinde des Alu-Savers ist im unteren Bereich (Kugellager) durchgebrochen. Da mir der Saver nich so wirklich zusagt, wollte ich mal nachhören ob/wer/welche Alternativen kennt. Egal ob Pfosten oder direkt auf dem Servo. Dann müsste ich aber eine passende Umlenkung haben. Hoffe Ihr habt ein paar Vorschläge für mich. “ Hallo Eddy, ich habe keine Alternative, aber einen Vorschlag wie der Saver länger hält. Eine M3x20 S…

  • Moin Zitat von Joerg: „ "Heart of America ist IMHO nicht mehr zeitgemäß, weil es extrem unflexibel ist und viel zu wenig Fahrzeit bietet. Das Verbrenner-System mit Aufstieg lässt längere Fahrzeiten zu und macht das ganze Rennen viel spannender, weil auch die Aufstiegs-Finale eben echte Rennen sind. Ich will viel FAHREN und nicht nur den ganzen Tag Akkus pflegen... :crazy:“ Meine Worte, aber jetzt werden wieder alle Schreien, das die Akkus nicht voll werden. Dabei stehen die richtigen Akkus schon…

  • Hallo, im großen und ganzen muss ich Jörg recht geben. Der Grund warum nicht mehr Leute zu Rennen Fahren ist, die Zeit auf der Strecke. Bei der LRP DM bin ich als werkstätiger am Freitag um 13:00 gekommen, mein erster T-Lauf war um 13:24 also zu wenig um den Akku voll zu kriegen. Ich bin dann am Wochenende, 6h Freitag 12h Samstag 10h Sonntag, insgesamt 8 x 5 min und 2 x 8 min gefahren. Den einzigen vollen Akku habe ich Sonntag vor 8Uhr lehrbekommen, bei Setuppen. Das heißt bei einem Einsatz von …