Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 96.
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragAuf einer "High - Grip - Strecke" finde ich das Aluchassi besser. Das Auto ist einfacher zu fahren und bringt mir 1-2 Zehntel pro Runde bei einer Nettozeit von 10 Sekunden pro Runde. Habe am Anfang der Hallensaison wieder zurückgebaut auf CF um das nochmal zu testen, fahre jetzt aber wieder Alu. Outdoor habe ich noch nicht getestet, da fährt aber keiner damit. Mit dem Aluflex Chassi habe ich keine Erfahrung.
-
Zitat von Matjes: „Zitat von sonnenblumenfuzzy: „hmm, also wenn schon Einsteiger drauf steht gehören da auchhauptsächlich Einsteiger rein. Ich würde bestimmt nicht beim Tamiyacup in Stock oder Lrp challange in Rookie starten, ist doch doof als Erfahrener Newbees abziehen. “ Da gebe ich dir recht. Aber wagen wir doch mal einen Blick hinter die Kulissen. Was ist ein Einsteiger oder Rookie? Das ist einer, der noch nie öffentlich in Erscheinung getreten ist. Solche Mitglieder habe ich auch im Verein…
-
Interessantes Thema mit sehr vielen guten Beiträgen Ich denke nicht alle Jugendliche sitzten nur vor dem Handy. Einige versuchen es auch mit dem RC Car fahren. Oft bleibt es aber beim Versuch..... Was ich in letzter Zeit oft sehe, ist ein sehr rauher Umgang auf den Strecken. Es ist schön wenn die Betreiber auch einige Leute oder heute eher Gastfahrer auf ihre Bahn bekommen. Ja alle wollen dann fahren und es sind vom 1:12er über Stock, Modified und TT01 oder M -Chassis alle gleichzeitig auf der S…
-
Den HT2 gibt es noch, zumindest bei einem Händler. Hier wird noch ein Bestand angezeigt. Ja oft hat man doch etwas mehr erwartet... Das Regelverhalten ist auf jeden Fall super. Aber oft sind es auch nur die dickeren Kabel und die besseren Steckverbinder als beim alten Regler, die das Auto letztendlich etwas schneller werden lassen. Die Kabel und Stecker lassen sich bei so manchem "alten" Reglern nachrüsten.
-
Die Zeit der 50 Hz Regler ist lange vorbei und ich glaube nicht das es von denen noch viel gibt, oder das diese Technik noch bei neuen Reglern für die Bürstenmotoren eingesetzt wird. Mir ist kein Regler bekannt der heute noch mit einer niedrigen Frequenz arbeitet. Damit dürfte sich die preisliche Mittelklasse nicht viel schenken, auch nicht beim Regelverhalten im Teillastbereich. Auch ich war damals von den GM SX Reglern begeistert, vorher gab es so etwas nicht. Der hatte sehr viel Punch von unt…
-
Der Hara Twister wurde schon früher als KO PROPO Regler verkauft... Im Handel ist inzwischen nur noch der 2.2 zu finden. Da ich immer noch ab und zu gerne Bürstenmotoren fahre, habe ich beide Regler im Einsatz. Die Regler unterscheiden sich nur in der Software und in den Schottky - Dioden die den Reglern beiliegen. Beim 2.2er ist es noch die Variante die dicke Metalldrähte hat, und deshalb gut direkt an den Motor angelötet werden kann. Genau da gehört sie auch hin... Der 2.3er hat den sogenannte…
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragSchöner Bericht bis auf den Abflug. Ja das Auto hat sehr viel Grip und Lenkung. Wenn es zu viel ist würde ich evtl. noch den Motorhalter vom 2013er ausprobieren, die zusätzlichen Löcher am Topdeck dafür fehlen aber. Evtl. lassen die sich noch nachträglich bohren, oder du verwendest auch das vom 2013er. Sollte eigentlich passen muss mal nachschauen. Vielleicht hat ein Vereinskollege leihweise noch andere Stabis für vorne und hinten. Ich werde noch die kurzen Federn auf den 2015er Dämpfern testen,…
-
Bis jetzt habe ich noch keine anderen Chassis getestet als die von Kyosho. Was aber nicht bedeutet das die anderen schlechter sind. Mit dem "alten, breiten" habe ich das TF-201 gemeint. Die TF- 234 und 234B sind ganz O.K., kommt darauf an wie viel Flex du haben möchtest. Das natürlich in Verbindung mit dem Topdeck. Das TF-232 war auch nicht schlecht, je nachdem was und wo du fährst. Kegeldiff: Der Baukasten hat kein Öl dabei, jeder kann das auswählen was er möchte. So zwischen 800er und 1200er Ö…
-
Hallo, die besten Hauptzahnräder sind die von Xenon, oder das originale (ist glaube ich auch von Xenon) hält auch sehr lange. Beim 102er HZ braucht man ein 37er Ritzel. Damit kommst du auf 5,05:1. Die interne Untersetzung ist 1,833:1. Federn indoor fahre ich immer noch die Tamiya, vorne weiss hinten blau. Die Yokomo Pink Blau gehen auch ganz gut. Ersatzteile gibt es beim Modellbauhändler. Kyosho Deutschland hat keine Accounts mehr aktiv. Den Vertrieb hat jetzt Robbe übernommen. Dort kann man auc…
-
Wenn ich das richtig sehe gibt es ein 1,6mm und ein 2mm Topdeck. Das Ganze gibt es noch mit einem "V" in der Bezeichnung für den 2013er; ist wohl mit der zusätzlichen Bohrung für den neuen Motorhalter. Aber auch hier 2mm Baukasten und 1,6mm als Tuningteil, Richtig ? Zur Zeit ist das 2mm Topdeck in der alten Ausführung eingebaut. Das 1,6er werde ich noch dazukaufen, kostet nicht die Welt und ich kann noch mehr am Setup spielen. Mal sehen was dabei rauskommt. @ Matthias: Super, das ist ein guter T…
-
Jetzt sind 6-7 Akkus in der Halle leergefahren und ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Läuft ganz gut der R10. :114: Die eine oder andere kleine Änderung am Setup wird natürlich noch getestet, da geht noch was. Zitat von TCRACER79: „ Ich fahre auch in meinen Auto den neuen Motorhalter, das ist nur noch der Unterschied, MFG Patti“ Welcher ist denn der neue Motorhalter. Komme da noch nicht ganz mit. :11::11: Der 102506 ist vom "alten" R10, der 102520 ist im Baukasten vom 13er und der 109022 ist d…
-
Hallo Matthias, hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den Nosram Reglern. Auch der Comet HD funktioniert super. Zur Garantie: Zuerst ist mal der Händler dran bei dem Du den Regler gekauft hast. Er muss den zum Importeur einsenden, evtl. tauscht er ihn auch direkt. Wenn nicht ist die Thunder Tiger Europe GmbH in der Rudolf-Diesel-Str.1 86453 Dasing der richtige Ansprechpartner. Beim Einsenden den Kaufbeleg / die Rechnung mit einer kurzen Fehlerbeschreibung beilegen. Ohne Beleg geht nichts. Gruß…
-
Hallo Timo, das bessere Auto hat der bessere Fahrer. :5: Es ist richtig das im Süden nicht so viele TF6 fahren. In Deiner Gegend sind vor allem XRay und Yokomo auf der Strecke. Klar da kann man sich evtl. auch mal von anderen Fahrern Ersatzteile leihen wenn sie denn gerade das passende Teil dabei haben. Auch Setuptipps werden gerne weitergegeben, nur kommen nicht alle mit den speziellen Setups der schnellen Fahrer zurecht...... Zudem unterscheiden sich die Setups auch unter den verschiedenen Her…
-
Zitat von TCRACER79: „Hey Frank, schön zu hören das du mit dem Setup klar kommst was ich damals gefahren bin... Aber beim jetzigen Auto ist das Setup noch schöner zu fahren ;), also falls du interesse hast melde dich bei mir können da bestimmt was machen. ;). MFG Patti“ Hallo Patti, wie ist das gemeint "Das Setup ist noch schöner zu fahren" ? Was zählt sind schnellere Rundenzeiten Es sind schon einige PN an dich raus..... ist wohl noch keine angekommen ? Gruß Frank
-
Hallo Steve, das würde ich dann nicht mehr zappelig nennen wenn beim gegenlenken das Heck sofort in die andere Richtung ausbricht. Wenn man ständig das Heck "einfangen" muss ist das richtig lästig. Wenn ich richtig lese sind die grünen Federn vorne und die gelben hinten. Laut Bauplan gehören beim R10 2013 die gelben nach vorne und die grünen nach hinten. Wie sieht es mit der Bodenplatte aus, Tweak durch eine verzogene Bodenplatte, Ausfederweg unter- schiedlich, Federvorspannung an den Dämpfern e…
-
Zitat von Schuster018: „@ alle ARC R10 2013 Fahrer Und was die Besseren Lager angeht sind das diese hier von der LMI Seite: Bestellnummer LMILS1 mfg “ Hallo bei den Tuning Teilen vom R10 2013 steht die Nummer LMILSR10. Die LMILS1 scheinen für den Sakura zu sein, hier sind nur 8 Lager mit den Abmessungen 5 x 10 x 4 mm dabei. Beim LMILSR10 sind es 10 Stück der Rest ist gleich. @ Patti und Michael: Den 2013er scheint es offiziell in D immer noch nicht zu geben. Die Bestellnummer auf der LMI Homepag…
-
Hallo Micha, hallo Patti. Das hört sich ja schon mal ganz gut an. Schade das die Doppelgelenkkardans beim ´13er nicht schon im Baukasten dabei sind. Na ja da ist ARC aber nicht der einzige..... Das Low Friction Set macht Sinn und kostet auch nicht die Welt. Das mit den Alu Spooloutdrives ist ein guter Tipp :114:. Das Auto soll wie ich gehört habe leicht untersteuern wenn das so stimmt. Daher auch der Gedanke mit den anderen Vorspurblöcken an der Hinterachse. Ist bei den 17,5ern sicher kein Nacht…