Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 96.
-
also Kollegen ich wundere mich besonders über die Thesen, dass die Reifen nach 2-3 Akkus so richtig gut gehen sollen. Egal von welchem Hersteller. Wenn ich fahre ist der neuste Reifen derjenige der die schnellsten Rundenzeiten bringt, danach gehts nur noch abwärts. Da ist bei mir massiv und bringt Pro Runde 2-3 Zehntel mit neuen Reifen. Ich habe den Verdacht, dass der nachlassende Gripp beim ein oder anderen zu "runderem" Fahrverhalten führt, was optisch schneller aussieht. Messt Ihr das auch ma…
-
Ja die Felgen scheinen nicht gerade die besten zu sein.... Der Rundlauf ist auch nicht so toll und die Verarbeitung lässt etwas zu wünschen übrig. Die RE28 haben eine sehr schlecht bearbeitete Oberfläche, der Mittelsteg ist zum Teil gut 2mm hoch da sehen die RE25 besser aus. Das muss aber nicht unbedingt bei allen Rädern so sein das habe ich jetzt zum ersten mal gesehen. Habe heute die 25er angefahren. Nach 2 Akkus waren die gut zu fahren, nach dem dritten war der Grip sehr hoch. Für eine griffi…
-
Danke manny. Neue Sorex 28 gehen bei mir nach 2-3 Akkus gut. Reifenhaftmittel wird auch verwendet, früher Corally jetzt LRP TopGrip Carpet II. Die Reifenheizdecken setze ich nicht ein da die Sorex nach spätestens 2 Runden konstant guten Grip aufbauen das war bei den Ride 32 nicht so. Wenn die etwas länger angefahren werden müssen O.K. das kannte ich auch nicht von den CPX. Habe vor 2 Jahren auch noch die VTEC 27R auf dem Teppich gefahren, waren auch nicht schlecht bis auf das Pfeifen der Reifen …
-
Hallo Danke für die Erfahrungsberichte die Ihr hier geschrieben habt. Das schwierige Fahrverhalten der Ride kommt mir irgendwie bekannt vor. Habe vor kurzem einen Satz fast neue 32er Indoor geliehen bekommen und war nicht so sehr begeistert.... Klar das Setup habe ich nicht geändert. Am Anfang fast kein Grip und nach ca. 5 Min. mehr bis viel mehr Grip in den Kurven. War schlecht einzuschätzen. Na ja neue Sorex 28 brauchen auch einige Akkus bis alles passt :91:. Werde mir mal die 28er bestellen u…
-
Was spricht gegen Lipos ? Das Ladegerät und der Regler im Auto mit Abschaltung sollte natürlich vorhanden sein. Zu den Rocket Packs: Bei mir funktionieren die noch alle, hatte bis jetzt keine Ausfälle mit den 3300 und 4500mAh 6 Zellen Packs. Die ältesten sind ca. 4-5 Jahre alt aber die werden nur noch von meinen Kids benutzt. Für einen Tamiya TT01 mit LRP X11 17,5 Turn und A.I. Regler sind die noch ganz O.K. Die 4500er habe ich für ca. 25 Euro pro Stück auf den Modellbaumessen gekauft. Für den B…
-
Hallo, ich lese mal etwas zwischen den Zeilen.... Weshalb soll eine einzelne Zelle mit 2500mAh geladen werden. Für einen Anglühakku ist der fast zu klein. Falls es eine AA - Zelle ist sowieso. Ich nehme an das hier die Sender- oder Empfängerakkus wieder auf den selben "Füllstand" gebracht werden sollen da hier ja mehrere Zellen geladen wurden ? Deshalb auch die Frage zum Balancieren ? Das Problem des "Zellenrauschens" beim Laden von alten oder lange nicht mehr benutzten Akkus wurde hier schon se…
-
Hallo Es gibt zwei verschiedene TF5. Die Übersetzung ist deshalb auch unterschiedlich. Für das Kardanauto gilt 2,5:1 (40 zu 16 Zähne) für das Auto mit Riementrieb 1,83:1 am Diff. Der LRP X12 9,5 Turn wird für einen 1:10er TW mit 6,0 - 7,0:1 angegeben. Mit dem Riemenantieb wären das mit dem 96er HZ und dem 28er Ritzel 6,27:1, beim Kardanauto 8,57:1. Ich nehme an das es sich um das Kardanauto handelt. Ich selbst fahre die 48dp Zahnräder, als Haupt- zahnrad ein 77er Xenon. Mit einem 29er Motorritze…
-
Hallo Habe gerade nochmal nachgeschaut, ist schon ein paar Tage her das ich den FF das letzte mal zerlegt habe. Das Teil gibt es nur komplett und nennt sich "Mitnehmer mit Freilauf 2-Gang - Getriebe" Die Teilenummer ist die 614501 oder allgemein FF201. Das Nadellager lässt sich wohl nicht einzeln ausbauen. Im Web gibt es die Ersatzteilliste und eine Explosionszeichnung falls diese nicht mehr vorhanden sein sollten. Der Vertrieb des Buggys lief über die Firma Krick. Gruß Frank
-
Hallo. So wie es beschrieben ist, ist das das Zweiganggetriebe. Das Getriebezahnrad vom ersten Gang ist über einen Sechskantmitnehmer am Mittelkardan befestigt. In diesem Sechskantmitnehmer läuft ein Nadellager mit Freilauf. Dieser Freilauf ist ganz wichtig wenn über Fliehkraft (Drehzahl am Mittelkardan) der zweite Gang geschaltet wird. Ich denke das das Nadellager am Anfang noch (gerade so) läuft und sich schnell erwärmt. Irgendwann fängt es an zu klemmen. Wenn dann noch die Drehzahl für den zw…
-
Na ja ich würde es nicht machen. Wie Hj Krapp schon schreibt wird das nicht gerade billig werden. Das betrifft ja nicht nur die "neuen Teile" sondern es kommt ja auch darauf an in welchem Zustand der TF6 ist. Grundsätzlich braucht man für das Auto nicht viel Teile wenn man nirgends einschlägt, und selbst da ist er noch sehr stabil. Aber mal ein Satz Kugellager da oder dort mal ein neuer Zahnriemen, je nach Motorleistung evtl. neue Zahnräder/Ritzel dann noch alle neuen Teile ? Da würde ich mir gl…
-
@ hobbyracer: Eine Tabelle für die Vorspureinsätze habe ich noch nicht gefunden. Wenn das Auto gar nicht geht würde ich die Einsätze nach dem Bauplan verwenden und dann auf dieser Basis aufbauen. Den Plan gibt es auf der Kyosho Homepage als Download falls er nicht mehr vorhanden sein sollte. Das Auto geht schon aus dem Baukasten heraus ganz gut. Die Einsätze wirken sich auf die Vorspur, die Spurbreite und auch etwas auf den Radstand aus. Eine Tabelle mit den Werten wäre schön, aber ein Meßschieb…
-
Hallo da kochen die Emotionen zum Teil schon sehr hoch.... nehmt mal etwas Gas weg und holt mal wieder tief Luft :114: @ Nico: Das hätte mich auch geärgert. Ich denke der Zeitraum über 5 Monate ist entschieden zu lang. Vor allem kauft sich ja keiner einen neuen Regler wenn der alte noch Garantie hat. Die Frage ist hier aber wie lange lag der Regler beim Modellbauhändler bis er den zu LRP gesendet hat. Viele Händler sammeln erst mal da das Porto ja auch nicht umsonst ist. Bei meinem Händler lag a…
-
Es wird schon unterschieden ob es sich um eine Maschine handelt oder nicht. Das hat mit dem Zoll hier aber nichts zu tun. Es gibt ein Gesetz das (auf Amtsdeutsch) "Das inverkehrbringen von Produkten" innerhalb der EU Staaten regelt. Auf dieses Gesetz beruft sich auch der Zoll der ja die Akkus die direkt bestellt wurden nicht heraus gibt. Diejenigen die sich besser auskennen können ja mal googeln. Hier wird auch darauf verwiesen das eine sogenannte "Dokumentation" dabei ist. Hier wird die bestimm…
-
Hallo so einfach ist es doch nicht. @ miniracer: Auch eine private Bestellung aus dem Asiatischen Raum macht den Besteller zum Importeur der dann auch für Schäden haftet. Das dies die "normale" Haftpflichtversicherung abdeckt ist eher unwarscheinlich. Was der DMC oder der Veranstalter daraus macht ist offen. Der Veranstalter wird sich bei einem Schaden schon einen "Schuldigen" aussuchen. Der oder die Geschädigte(n) erst recht...... Klar schreiben die (noch ?) Großen solche Artikel, die Verkäufer…
-
Hallo Ich denke wir alle suchen gute Artikel zu einem vernünftigen Preis. Und ich denke das hier nicht nur der Händleraufschlag oder -verdienst den Endpreis bei uns ausmacht, es steckt sehr viel mehr dahinter als manche vermuten.... Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel gefunden der sich mit den Importen beschäftigt. cms.robbe.com/Zeitschrift-Modell-Recht7-10.pdf Die Akkus die aus Direktimporten stammen müssen nicht schlechter sein als diejenigen die hier über (Internet-) Händler verkauft werd…
-
Fakt: TAMIYA TT01Serie: Motor auf jeden fall Brushed, Weil Regler LRP IPC V8.1 Generation+ Digital. Den gibt es ja für unter 2X Euro. Ziel: 100km/h Und immer wieder probiert es jemand............ Mit Serienteilen wird das nicht funktionieren. Die Kunststoffkardanwelle schlägt ja schon bei etwas stärkeren Motoren und unter 40 Km/h am Oberdeck. Falls die nicht vorher "explodiert" bremst sie auf jeden Fall mal kräftig ab. Das Getriebe (Hauptzahnrad und Motorritzel) werden zwei bis drei Versuche woh…