Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 97.

  • Verstehe ehrlich gesagt nicht was an den originalen "nicht anständig" sein soll. Ich hatte ein einziges Lager in einem X20 17,5T was kaputt ging. Und ich habe einige... In meinem besten Motor (seit 2,5 Jahren in der Challenge im Einsatz) habe ich immer noch die ersten Lager drin! Ab und zu sauber machen und zwei Tropfen Öl rein und gut... Vielleicht musst Du mal den Sitz kontrollieren (evtl. zu eng) oder beim Einziehen läuft schon etwas schief. Hast Du das Werkzeug um die Lager ohne Kraft zu ent…

  • Die Gefahr das man bei Berührungen in der Formelklasse leichter abfliegt liegt denke ich weniger an den freistehenden Rädern... die Tatsache das ich nur eine Achse angetrieben habe ist da wohl der Grund. Vorsichtiger wird in dieser Klasse ohnehin gefahren... Das ist auch mit "fast ohne Bremse" zwingend notwendig... unterm Strich denke ich also das mit LM Karos sich sicher nicht viel an der Fahrweise und dem Umgang untereinander ändert. Gruß Ulf

  • Bei der letzten DM wurde versichert das wir die Saison 2016/2017 mit dem X20 fahren... "Nach der DM", bzw. zur Saison 2017/2018 wurde es somit offen gehalten. Ich würde mich auch auf eine Nachfolger freuen...

  • LRP Challenge News

    Ulf Bohlender - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    @'Michael wenn ich es schon wüsste bzw. das reglement fertig wäre könnte ich es Dir sagen... Ich meine es sit ein Markenpokal... selbst wenn es so wäre, wäre das so schlimm? In allen andere Serien sind auch spezielle Regler vorgeschrieben... @ senior Racer Ich kann Dir das wirklich nicht sagen. Mit diesen Entscheidungen habe ich nichts zu tun. Zur DM wäre doch smart... die Motoren werden ausgegeben und dürfen anschließend behalten werden (mal ganz davon angesehen, ich habe keine Ahnung was bei T…

  • LRP Challenge News

    Ulf Bohlender - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hi, mit dem neuen Rookie Motor hast Du recht. Sobald der/ein Motor festgelegt ist und die eine Obergrenze für die Drehzahl ermittelt ist wird dieser auch im Reglement vorgeschrieben. Ob das in der laufenden Saison, danach oder zur oder nach der DM geschieht ist noch offen. Problematisch waren jedenfalls die sehr großen Streuungen bei dem jetzigen Motor die in den letzten Lieferungen aufgetreten sind. Die Tatsache das wir als TKs die Brushed Motoren nicht so einfach messen können wie die Brushles…

  • Ich hatte auch mal ein Dislike weil ich ausversehen statt "suchen" in "bieten" gelandet bin... manchmal verklickre man sich eben... Ich hab's noch nichtmal nach dem dislike gemerkt... erst als ich von einem anderen User darauf aufmerksam gemacht wurde das es möglicherweise daran liegt. Ich halte die Möglichkeit dort ein dislike oder ein like zu geben auch für absolut überflüssig. Wenn dann sollte es verpflichtend sein eine Begründung abzugeben! Derjenige der bei mir seinen unkommentierten Senf a…

  • ganz trocken ist nicht so tragisch... (wir sprechen von dem Kegel- und Tellerrad ausserhalb des Diffs, richtig?) ansonsten würde ich ein bischen "GearLube" (von der Fa. die auch das DryFluid hat) oder das "Black Grease" von Asso auf die Flanken machen. Dann ist es nicht ganz so laut und läuft nicht unten aus dem Chassis raus... Das Diff an sich (innen) habe ich persönlich immer mit 10.000 vorne und 5.000 hinten gefahren. Die meisten fahren aber auch das total offen. Da würde ich dann ein 1.000er…

  • Hallo Matthias, wie Du schon geschrieben hast: Alle LRP S10 TC und Maverick Strada TC/DC (Evo) Baukasten-Karosserien UND zusätzlich: alle HPI Tourenwagen-Karosserien. AUSGENOMMEN: LRP-HPI Classic-Karos sowie die HPI Suzuki Escudo Pikes Peak Karosserie. Alle Karos die unter lrp-hpi-challenge.com/de/chall…nge/material/karosserien/ aufgeführt sind, gelten laut Reglement als Tourenwagen-Karos und sind somit zugelassen. Da müssten auch die Baukasten-Karos aufgeführt sein. @ Stefan (overtaker) welche …

  • Zitat von gb-Fireball: „Zitat von Narayan: „Aber Timing und Powerprogramme lassen sich während der Fahrt regeln. “ Das iss ja schon wieder nen tolles feature zum fuschen. Kurz nach der kontrolle auf boost stellen und direkt nach dem rennen wieder runter regeln auf 0-boost, bevor es zur technischen abnahme geht... “ @gb-Fireball glaub mir, so einfach wird das nicht! Das ist seit einiger Zeit bekannt und wird zumindest in der LRP-Challenge von mir auch kontrolliert werden... Das ganze funktioniert…

  • Da gebe ich Fireball recht... 64dp ist leiser und sanfter... Das mit der feineren Untersetzung kapiere ich aber nicht... Ich habe immer die selbe Untersetzung egal ob mit 48dp oder mit 64dp. Lediglich die Verzahnung ist anders... Grüße Ulf

  • ...ich bin dafür...

  • Werde ich gerne testen... ich habe ja bereits eine andere Software Muss allerdings da ein bischen mit Flo zusammenarbeiten, der muss das erst das mit demm Server erledigen. Gruß Ulf

  • Sehr interessant! Sobald die pro Version verfügbar ist teste ich das.

  • Hi zusammen, ich habe die Pro-version weil ich mir diese schon in 2014 gekauft habe als sie noch verfügbar war. Aktuell nutze ich diese auch in Rüsselsheim und bekomme meine Zeiten Sauber in Sessions aufgeteil auch angezeigt. Allerdings läuft alles als Trainingsmodus. Stört mich aber nicht weiter... Bis hier hin mach die Lite version alles genauso. Angezeigt wird in der Übersicht: Rundenzahl gesamt, schnellste Runde, Durchschnitt, Gesamt Trainingszeit, tatsächlich gefahrene Zeit, Durchschnittsge…

  • ich habe mich für den Roche Rapid F1 entschieden. Alternativ stand der Xray und der Serpent im Raum. Der Grund mich für den Roche zu entscheiden war hauptsächlich die Vorderachse. Hier sind die oberen und unteren Querlenker einteilig und es kann sich bei einem Kontakt mit der Band nicht einfach was verstellen. Wenn mehrteilige Querlenker verwendet werden (beim Serpent das verschraubte Stück welches die Radachse aufnimmt) kann/könnte sich auch was verstellen. Das es so ist wurde mir von Fahrern a…

  • Das mit der Rookie-Übersetzung sollte in der Challenge Vorstandssitzung besprochen werden und dann ins Reglement aufgenommen werden. Wann das jetzt passiert kann ich Dir leider nicht sagen. Ich würde mir da keinen Kopf machen... Manche Dinge müssen vor Ort auch mal Zielführend entschieden werden. Ich meine nicht das man sich nicht aus areglement halten muss, aber auch da gibt es immer Dinge die manchmal etwas Fingerspitzengefühl verlangen. Ich habe z.B. den Fall das an meiner Hinterachse der Dif…

  • Hi, inwieweit stellt sich das Reglement mit der Aussage "nach Bauanleitungen" ein Bein? Die Kugelköpfe sehe ich persönlich nicht als "Schraube"... Also würde ich den Tausch als "nicht reglementskonform" betrachten. Alu- oder Titanschrauben würde ich auch nicht akzeptieren. Obwohl ich diese Kugelköpfe auch gerne sofort tauschen würde.... Dieses gewaltsame "herumgebiege" an einer eh sehr weichen Dämpferbrücke finde ich auch grenzwertig! Nicht genau definiert ist was mit den ganzen Teilen für die S…

  • In welcher Region fährst Du?

  • Hi Jeacker, das steht ganz unmissverständlich (in blau, als letzte Änderung) im Reglement. Im allgemeinen Teil steht als erlaubt: - Servohalter (mehrteilig, an mehreren Punkten befestigt und aus Kunststoff) Im Classic-Teil steht das Empfängerboxen, sofern geschraubt, entfernt werden dürfen. Also alles im grünen Bereich... Gruß Ulf

  • Hi zusammen, also vom der Sache her denke ich auch das die 33/75 Variante funktionieren sollte. 29/66 hat 7,01 am Ende und 33/75 hat 7,00 Übersetzungsverhältnis. Das Thema mit dem Abstand sollte somit zumindest erledigt sein (43/66 funktioniert ja in der Classic auch...) Jetzt muss man nur noch prüfen ob und wie man das in das Reglement bekommen kann. Gruß, Ulf