Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 142.
-
Hey Jungs, für alle die es noch nicht mitbekommen haben. ES GEHT WEITER :114::14: Am Sonntag wird wieder ein Potsdam Cup beim bei uns ausgetragen. Das letzte Wochenende hat gezeigt, dass man das Vereinsgelände nahezu gefahrlos betreten kann. Keine der Anwesenden hat sich über Ausschlag oder Sonstiges beklagt. Die Strecke ist auch mit dem neuen alten Belag (Lehm) super und fährt sich anspruchsvoll. Also macht eure Autos startklar, nennt euch und vergesst die Lehmreifen nicht :271:. PS: Gleiches g…
-
Durango DEX 210
BeitragHast du dir mal das Video angesehen, wo der Zusammenbau eines Kugeldiffs beschrieben wird? Am 17.06., Seite 19 hab ich schon geschrieben wie man das zusammen baut und einstellt. Bei mir funzt das so einwandfrei.
-
Durango DEX 210
BeitragBei uns auf der Strecke ist gerade Zwangspause. Aber ein zwei Strecken haben wir ja bei uns noch in der Umgebung. Daher auch meine wachsende Begeisterung am Lehm fahren :14:. Am Sonntag veranstalten wir ein Rennen auf ner 330m 1:8er Lehmstrecke. Der DEX210 geht da erstaunlich gut und auch die Leistung von meinem 6,5er bekomm ich ganz gut auf den Boden :114:. Wär schön, wenn du mal berichten würdest was besser geht. Mit Mittelmotor und Heckgewicht oder Heckmotor. Mit der Gewichtsverteilung hab ic…
-
Durango DEX 210
BeitragHey zelle, erhoffst du dir dadurch die Umbauerei zwischen Heck und Mittelmotor? ich habe beide Varianten auf Lehm probiert und festgestellt, dass die Heckmotorvariante deutlich im Vorteil ist. Jedenfalls komme ich damit auf Lehm oder rutschigen Untergründen besser klar. Allerdings hatte ich keine zusätzlichen Gewichte bei Mittelmotor am/im Auto. Ich finde das Teil mit ca. 1650g so schon schwer genug. Aber gute Arbeit, vor allem denke ich günstiger als die erhältlichen Gewichte. Wie läuft´s sonst…
-
Erstmal willkommen im Forum. Zum Thema Strecken und Vereine schau mal hier rcmap.de/. Lehm Setup: Ich würde die folgendes empfehlen. Dämpferöl hinten 25 - 27,5 WT, vorn 30 - 32,5 WT. Die Dämpfer sollten möglichst steil stehen um eine lineare Federrate zu haben. Heißt die Dämpfer an den Querlenkern innen und an den Dämpferbrücken außen anschrauben. Federn sollten eher weich sein. Dann je nach Strecke die Bodenfreiheit anpassen. Sturz von zwischen 3 - 5°, hinten 1 - 2°. Reifen vorn Rille Mischung …
-
Durango DEX 210
BeitragHallo, es gibt ein Video wo der Zusammenbau des Kugeldiffs gut beschrieben ist. Du musst das Diff so weit zudrehen, dass wenn du die Ausgänge mit zwei Schraubendrehern oder so fest hältst das Zahnrad gerade so noch von Hand drehen kannst. Je nach Strecke und Untergrund kannst du dann in 8tel Umdrehungen nachjustieren. Ich war heute mal auf einer Lehmstrecke. Da ich bis jetzt mit dem DEX210 nur auf Teppich gefahren bin war es schon eine kleine Herausforderung :5:. Nach ein paar Änderungen am Setu…
-
Heckmotor oder Mittelmotor
BeitragAlso das man für den DEX210 Unmengen an Tuningteilen braucht ist totaler Quatsch. Ich habe meinen seit einem dreiviertel Jahr und bisher noch nicht einen einzigen Schaden gehabt. Klar hab ich Tuningteile verbaut wie zum Beispiel die Carbon Dämpferbrücken, nicht weil die Originalen kaputt gegangen sind sonder weil ich die einfach schicker finde. Je nach dem wo man fährt, wäre noch das Kegeldiff empfehlenswert und die Plastikscheiben gegen Alu zu tauschen. Das war´s dann aber auch schon. Bisher ha…
-
Heckmotor oder Mittelmotor
BeitragAuf Untergründen mit viel Grip z.B. Gras, Teppich, Kunstrasen usw ist der Midmotor eigentlich immer im Vorteil. Teilweise, wenn man das richtige Setup hat und es umsetzen kann auch auf leicht rutschigen Strecken. Das muss aber dann jeder für sich selbst testen.
-
Heckmotor oder Mittelmotor
BeitragEs kommt drauf an, wo du mit fahren willst. Auf Strecken mit viel Grip ist der Mittelmotor wegen der besseren Gewichtsverteilung besser. Auf Strecken mit wenig Grip der Heckmotor, da du mehr Gewicht auf der Hinterachse hast und somit mehr Traktion. Der TLR 22 und DEX210 haben die Vorteile beides zu können. Ich denke andere Hersteller werden demnächst nachziehen und ähnliche Modelle rausbringen
-
Durango DEX 210
BeitragHallo Olli, ich hab jetzt leider kein Gesicht vor Augen, das würde sich am Sonntag ändern lassen. Wenn du Fragen hast frag ruhig. Zelle hilft dir da mit Sicherheit auch. Von ihm hab ich auch viele Tipps bekommen. Ja ich meinte die Stifte am Radmitnehmer, aber wenn du die aus Alu von Tresrey hast du damit ja keine Sorgen. Dann drücke ich dir mal die Daumen das du dein Auto schnell bekommst.
-
Durango DEX 210
BeitragZelle hat eigentlich das wichtigste genannt. Ich würde evtl. noch ein zweites Diff empfehlen, das es damit bei manchen Probleme gegeben hat. Zu empfehlen sind auch die Carbon Dämpferbrücken. Die halten schon einiges mehr als die Stock aus. Weiterhin würde ich alle Plastikscheiben gegen die aus Alu tauschen. Durch das geringere Spiel in Lenkung und Aufhängung liegt er noch viel ruhiger. An die Mitnehmerstifte einfach ein bisschen Sicherungslack ran und dann fallen die auch nicht so schnell raus. …
-
Durango DEX 210
Beitrag.……...............................
-
Hallo, nimm ein altes T-Shirt oder so, schneid dir einen passenden "Lappen" zurecht, Klettband annähen und ans Chassis das Gegenstück kleben. So kommt kaum noch Dreck an die Elektronik und ins Auto. Hab ich bei meinem Short Course auch so gemacht. Funktioniert super und du sparst dir die Kohle für ein teures Undertray
-
Durango DEX 210
BeitragAchso ja das hab ich auch schon bei manchen gesehen, dass die den inneren Ring an der Felge wegschneiden. Da ich meine Felgen aber wieder verwende und es ja sein kann, dass man auf den einen oder anderen Satz evtl mal Rillenreifen aufzieht lass ich die lieber so. Ich hab jetzt mein Setup für unsere Strecke gefunden und der geht wie sau :114:. Das Untersteuern hab ich ihm auch abgewöhnt, durch eine kleine Änderung an der Lenkung. Das hat richtig was gebracht :5: Was mir noch bei deinen Bildern au…
-
SM-Lauf / Potsdam Cup
BeitragHallo Race Fans, am kommenden Wochenende findet bei uns am 27.05.2012 der wahrscheinlich einzige SM-Lauf im SK Ost statt. Wer also noch ein Ticket zur DM in Köngen haben möchte hat bei uns die Chance sich ein zu erfahren. Natürlich sind auch alle eingeladen und willkommen, die nur so mal gern wieder ein Rennen fahren möchten. Ebenfalls am 27. könnt ihr beim Potsdam Cup an den Start gehen und euer Können unter Beweis stellen. Auch für Einsteiger und noch nicht ganz so erfahrene Racer haben wir wa…
-
Durango DEX 210
BeitragSieht auch sehr edel aus in weiß :114:. Meine Karo hat schon etwas gelitten aber nächste Woche bekomme ich die Finisher von JC. Ich weiß nur noch nicht wie ich die lackiere, wahrscheinlich wird´s blau / gelb. Wie viel Luft hast du zwischen Lüfter und Karo? Ich hab den SP GT 2.0 Pro drin und hätte ca. 2mm Luft wenn ich den Lüfter drauf hätte :11:. Noch eine Frage, wie hast du die Stagger über die ganze Felge bekommen oder hast den Innenring von der Felge wegedremelt? Hier mal ein paar Bilder von …
-
Durango DEX 210
BeitragWieder was gelernt :5:. Ich hatte das mal gelesen, dass man die nicht schleifen sollte sondern nur umdrehen.
-
Durango DEX 210
BeitragHast du mal geschaut ob dir vielleicht der Sprengring im Kugeldiff weggeflogen ist? Ich hatte dieses Problem zwar noch nicht, aber einige andere wohl. Die Scheiben solltest du umdrehen und dann kannst die auch nochmal verwenden. Nicht anschleifen, die bekommst nicht plan geschliffen. Wenn du das Kugeldiff wieder zusammenbaust nicht mit Fett sparen und schau dir am besten das Video auf der Durango HP an. So weit zudrehen bis du das Zahnrad wenn du die Ausgänge mit Schraubendrehern oder so sperrst…
-
Durango DEX 210
BeitragNein andersherum. Auf Lehm oder rutschigen Strecken musst du das Diff mehr sperren, beim Kugel einfach fester drehen und beim Kegel dickeres Öl rein. Ich fahre meistens auf einer 100% Teppichstrecke und habe jetzt auch ein Kegel in meinem DEX210 mit 7000er Öl. Das geht ganz gut, da wir so viel Grip haben, dass das Kurven innere Rad eigentlich nicht durchdrehen kann. Auf Lehm o.ä. sieht das halt wieder anders aus, da würde ich eher zum Kugel greifen. Wenn du unbedingt mit dem Kegeldiff auf Lehm f…
-
Ich habe zwar keine direkten Erfahrungen mit dem Auto, aber was ich bisher darüber gelesen habe war, das er nicht allzu starke Motoren vertragen soll. Ich glaube wenn du da einen 4600 KV Motor einbaust zerreist es dir den Blast. Ich denke für den Hobbyeinsatz reicht das Carson Dragster Set mit dem 10T Motor oder was aus HK. Eins kannst du glauben, mit einem gnadenlos übermotorisierten Auto macht das Fahren auch keinen Spaß. Ich hoffe ich konnte dir helfen