Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 142.

  • Alle Motoren zu testen wäre sicher die beste Lösung, allerdings ist das Hobby so schon nicht das günstigste :-). Das mit der fehlenden Leistung habe ich auch schon in einem anderen Thread gelesen. Da ging es um 17,5T SP vs. 17,5T X12. Dachte das es bei weniger Turns vielleicht anders ist. Ich fahre erst seit ca. zwei Jahren wieder. Letztes Jahr habe ich viel gelernt und versucht mir einen sauberen runden Fahrstil anzugewöhnen. Daher suche ich einen Motor mit vernünftiger Leistung und guter Regel…

  • Ja so in etwa habe ich auch gerechnet, das ich den 7,5T zwischen 1:10 - 1:11 Gesamt übersetzen muss. Leider geben ja nicht alle Hersteller diese Infos raus, jedenfalls nicht im Netz. Danke für den Tipp mit den Thunderpower Motoren, das hört sich ja auch nicht schlecht an. Wie sieht´s mit Erfahrungen zu den 4 genannten Motoren aus?

  • Ich schreibe einfach mal noch einen Motor dazu. Steh nämlich gerade vor einer ähnlichen Frage. Speed Passion Competition V3.0 7,5 T Motor. Zur Zeit fahre ich einen GM 9,5T pro star wound im DEX210. Bei der Gesamtübersetzung bewege ich mich zwischen 1:9 - 1:10 je nach Strecke. Muss ich einen 7,5T Motor anders übersetzen? Es wäre schön, wenn uns beiden hier geholfen werden kann :-).

  • Hallo, ich habe auch eine Frage zu den SP Motoren. Mein GM 9,5T Pro ist nun ein gutes Jahr alt und hat einige Rennen hinter sich. Bis jetzt zeigt er noch keine Ermüdungserscheinungen, aber ich möchte mir zur Sicherheit einen neuen Motor für die Outdoorsaison zulegen. Dabei bin ich auf die SP Comp. 3.0 gestoßen. Ist der Leistungsunterschied gegenüber den GM Motoren wirklich spürbar? Mein GM 9,5T hat genau wie der SP Comp. 9,5T 4000 U/V. Nur die Watt Angabe fehlt mir bei den SP Motoren, daher kann…

  • ASSO B44.1 Setup ???

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Das ist vom auch Streckenuntergrund abhängig

  • ASSO B44.1 Setup ???

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Habt ihr schon mal unterschiedliche Öle in den Diffs vorn und hinten versucht? Wenn ihr vorn dickeres Öl rein macht habt ihr mehr Sperrwirkung und das Heck sollte sich dadurch etwas beruhigen. Falls der B44.1 Kugeldiffs hat (weiß ich nicht), einfach das hintere Diff etwas lockerer einstellen, das hat den gleichen Effekt wie unterschiedliches Öl.

  • Re: Ein neuer SC-Truck

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Den kannte ich nicht. Ich wollte euch nur die Information nicht vorenthalten. Nachdem Durango jetzt zu Hobbicon gehört soll sich ja angeblich ab diesem Frühjahr auch die Verfügbarkeit aller Modelle, E-Teile usw. deutlich verbessern. Ich bin mal gespannt

  • Ein neuer SC-Truck

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich habe gerade in einem anderen Forum eine interessante Neuigkeit gelesen, welche ich auch in diesem Forum verbreiten möchte. Und zwar testet Team Durango wohl gerade einen neuen 2WD SC mit dem Namen DESC210R. Genau wie beim DEX210 kann er als Mid- oder Heckmotor gefahren werden, was meines Wissens nach Premiere in der SC-Klasse ist. Weiterhin soll es sehr viele Einstellmöglichkeiten out of the Box geben. Es gibt sogar schon die ersten Bilder: http://www.team-durango.com/blog/2012/0 ... r-testi…

  • Re: Durango DEX 210

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ja das klingt einleuchtend, danke @ cruise und m e s. Als ob ihr früher immer brav nur das geschrieben habt was ihr wusstet und nicht beim schlauen Nachbarn abgeschrieben habt :mrgreen:

  • Re: Durango DEX 210

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich hab die Membrane bei tsr products gefunden, kosten 20 € inkl. Versand. Da sind auch so ne Schaumstoffscheiben bei. Wozu sind die gut?

  • Re: Durango DEX 210

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Das die Kolbenstange von allein wieder raus kommt würde ich sagen liegt daran, das sich Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen und das Öl, was ja nicht so schnell durch die kleinen Löcher der Kolbenplatte zurück fließen kann die Kolbenstange wieder rausdrückt. Durch die Feder wird dieser Effekt ja verstärkt. In der Bucht gibt es Membrane für den DEX210, allerdings nur bei den Amis. Bin da aber skeptisch ob das Zeug dann auch ankommt. Ein Versuch wäre es mal wert zu testen was besser ist.

  • Re: Durango DEX 210

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich muss mal dumm fragen, mehr rebound heißt, dass der Dämpfer schneller ausfedert, oder der Dämpfer eher progressiv arbeitet?

  • Re: Durango DEX 210

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich bin in den letzten Tagen endlich mal dazu gekommen mich um meine undichten Stoßdämpfer zu kümmern und die Kabel richtig zu verlegen, ohne das diese zu sehr knicken. Bei waren die Stoßdämpfer vorn rechts und hinten links haben sich im Dämpfer die Schrauben die die Lochplatte halten gelöst, dadurch hatte die Kolbenstange seitliches Spiel und so konnte das Öl raus. Hab jetzt Sicherungslack dran und hoffe die lösen sich nicht mehr von selbst. Nach der Testfahrt gestern war jedenfalls alles dicht…

  • Re: 2WD Buggy

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Auf der Suche nach passenden HZ´s für meinen DEX210 bin ich noch auf folgenden 2WD Buggy gestoßen. Und zwar den Schumacher Cougar SV Pro. Auch der bietet die Möglichkeit Heck und Mid Motor zu fahren (wenn ich mich nicht verlesen habe :wink:). Preislich tanzt der allerdings etwas aus der Reihe. Über Qualität oder Fahrbarkeit kann ich zu dem nix sagen.

  • Re: 2WD Buggy

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Klar ist das ärgerlich wenn man ewig auf Ersatzteile und so warten muss. Ich denke bei Durango ist gerade das Problem, dass die fast ihre ganze Modellpalette erneuert haben und mit der Produktion im Moment nicht nachkommen. Das Problem sollte sich aber bald erledigt haben, da sich Durango auch auf die gestiegene Nachfrage einstellen wird. PS: Ich habe auch schonmal auf ein Teil für meinen T4.1 4 Wochen gewartet, sowas kann bei jedem Hersteller passieren.

  • Re: 2WD Buggy

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Egal ob Losi, Asso, Durango oder sonst was für nen Hersteller, alle sind keine perfekten Autos und jeder muss für sich und die jeweilige Strecke das richtige Setup finden. Dazu braucht man auch bei allen mehr als der Baukasten hergibt. Deswegen ist nicht gleich das ganze Auto schlecht. Bei der Ersatzteiversorgung von Durango stimme ich zu das sind echte Schlaftabletten :sleep:. Hoffe das ändert sich bald mal, gerade jetzt wo die ja fast ihre ganze Modellpalette erneuert haben. Die alten Kunden k…

  • Re: 2WD Buggy

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    @ VMax: Hattest du den DEX210 schon? Also mein Diff macht keine Probleme, ich glaube wenn man egal von welchem Hersteller ein Kugeldiff falsch einstellt machen alle Probleme. Wozu das Messingbulkhead? Ich finde die Qualität der Teile gut, meiner hatte auch schon einen bösen Überschlag mit Landung auf Asphalt. Außer ein paar Kratzer hat die hintere Dämpferbrücke nix abbekommen genau wie der Rest vom Auto. 1:10 2WD Buggys sind auch KEINE Basher

  • Re: 2WD Buggy

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Dachte ich mir :dance3:

  • Re: Durango DEX 210

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Wie habt ihr die Kabel in der Midmotor Variante verlegt? Ich bin mit meiner Lösung noch nicht ganz zufrieden. Die Karo ist ziemlich flach an den Seiten und drückt auf die Kabel am Regler. Hoffentlich ist der bald wieder lieferbar ich warte schon seit zwei Wochen auf meinen Zweiten und die E-Teile :haarerauf:.

  • Re: 2WD Buggy

    Jeygo - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich stand bis vor ein paar Monaten vor der gleichen Frage welcher es den sein soll. Auch bei mir standen der Asso, TLR und Durango zur Wahl. Ich habe mich wie anscheinend viele hier für den DEX210 entschieden. Und zwar aus folgenden Gründen: - Mid und Heckmotor Variante möglich ohne wie beim TLR verschiedene Karos oder Getriebgehäuse haben zu müssen - Verwendung von Stickpack Akkus auch in der Midmotor Variante möglich Der Asso ist mit Sicherheit das ausgereifteste Auto, aber auch das älteste. D…