Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-54 von insgesamt 54.
-
Wenn in meiner Ausbildung den Lötkolben schwingen musste, war das eigentlich immer so ein Weller-Lötkolben mit nem relativ einfachen Netzteil. Da konnte man die Temperatur dann an so nem Drehregler einstellen und gut wars. Da gäbe es z.b. beim großen C ein Set für knapp 100 euro. Haben diese digitalen Stationen, die Ihr mir genannt habt. abgesehen vom Display und der höheren Einstellgenauigkeit noch irgendwelche anderen Vorteile, gegenüber der genannten "schlichteren" Lösung?
-
Hallöchen, ich würd von euch gern wissen, ob man für ~100 Euro schon eine Lötstation bekommt, die ausreichend ist, um z.B neue Kabel an meinen Fahrtenregler zu löten oder Ähnliches. Ich seh im Internet zahllose Lötstationen in allen Preisklassen und bin deswegen ziemlich verwirrt. Es wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
-
Re: Transponderfrage
BeitragZitat von Thomas aus LE: „Hallo wenn du im sportkreis Ost fährst , kannst du immer einen vom veranstalter bekommen . einige vereine haben sogar noch die alte anlagen da gehen die OT gar nicht. gruß aus Leipzig“ Da mir ein Auto im Maßstab 1/1 leider noch abgeht, werd ich wohl nur die Rennen in Berlin mitfahren. Danke für den Hinweis. Der ist (fast) Gold wert.
-
Re: Transponderfrage
BeitragSo sei es. Danke für die Informationen. Ben
-
Re: Transponderfrage
BeitragDanke für die schnelle Antwort. Was muss ich denn beachten, wenn ich mir so einen Transponder besorge, damit ich nicht in Kompatibilitätsschwierigkeiten komme?
-
Transponderfrage
BeitragHallo Ich würd dieses Jahr gern ein paar Rookie-Läufe mitfahren und würd gern wissen, ob ich da meinen eigenen personal transponder brauche oder ob man idR einen vom Veranstalter bekommt. Danke Ben
-
Wie sieht das denn mit der Streckennutzung aus? Ich fang gerade erst mit dem Hobby an und hab noch wenig Ahnung und noch weniger fahrerische Skills. Trotzdem wird mir der Parkplatz hier um die Ecke langsam etwas zu öde und ich würd gern mal "richtig" fahren. Auf der Website vom 1.MRC hab ich zum Thema Streckennutzung nix gefunden. Kann mir, falls das jmd vom MRC liest, vllt ne PM schicken, mit ein paar Informationen drin? Besten Dank im Voraus Ben
-
Re: S10 Motorritzel Eiert
domoArigato - - LRP
BeitragJa, das werd ich wohl machen, die Qualität der Bohrungen für Madenschraube sowie Motorwelle schockiert mich doch schon sehr. Mein alter Meister hätte gesagt: "Das sieht ja aus wie Kraut und Rüben!"
-
S10 Motorritzel Eiert
domoArigato - - LRP
BeitragHallo Community Nachdem mir letzte Woche bei der ersten Fahrt eine Schraube aus der Motorbefestigung davongeflogen ist, hab ich den Motor ausgebaut und musste feststellen, dass das Motorritzel einen leichten Seitenschlag hat. Es kommt mir so vor, als wäre die Bohrung des Ritzels unpräzise, so dass sich das Ritzel dann leicht verkantet, sobald man die Madenschraube festzieht. Der Seitenschlag den das Ritzel dadurch bekommt, beträgt, schätzungsweise 0,5mm oder weniger. Ich war dann gleich bei mein…
-
Hallöchen Bei meinem ersten Ausritt mit dem Blast (RTR) ist mir eine der beiden Schrauben, die den Motor an der Befestigung halten abgehauen. Leider kann ich der Explosionszeichnung der Gebrauchsanweisung nicht entnehmen, welche Schraube ich nun brauche. "Bau doch die zweite Schraube aus und dann weißt dus!" Leider hab ich noch keinen passenden Innensechskant. Wird morgen gekauft und bevor ich zum hiesigen Modellbauladen fahre, würd ich gern wissen, welches Schräubchen ich genau brauche. Besten …
-
strada tc vs blast tc
BeitragHallo Community Da ich dieses Jahr gern in die Rookie-Challenge einsteigen würde, steh ich gerade dem Problem gegenüber, ob ich mir den Strada oder den Blast kaufen sollte. Der Strada hat sich bewiesen und kostet weniger, der Blast ist allerdings auch in der Classic Challenge zugelassen, was einen eventuellen Klassenwechsel natürlich erleichtern würde. Allerdings hab ich über die RTR-Modelle von LRP in anderen Foren schon schlechtes gelesen. Kann mir zur Qualität vom S10 Blast TC jemand was sage…