Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 73.

  • Da möchte ich doch einfach mal zustimmen

  • Umgedreht hab ich die Dinger noch nicht, aber ich hab mir mal einen Kopf gemacht, warum Tamiya einen rechten Winkel zwischen Lenkhebel und Radachse gemacht hat. So hat man ja nur einen minimalen Ackermanneffekt durch den Servosaver. Gibt es Tuning-Lenkhebel, die einen anderen Winkel haben?

  • Also die Optik ist zweifelsohne super, aber welche Vor- und Nachteile hat Alu? Bei gleichem Gewicht stelle ich mir das zwar steifer als Plastik vor, aber ich vermute, dass es eher kaputt geht. Stimmt das?

  • Da sag ich doch mal: "Poooaaaaaaaahhhhhh..." Was hat dich das gute Stück in dem Zustand gekostet?

  • Vorne ist mir noch nie die Radachse gebrochen, aber beim Kyosho Ultima sind mir die Dinger hinten ständig im Bereich der Bohrung für den Mitnehmerstift gebrochen. Besonders im Winter war das Mist, weil die da so gut wie nix weggesteckt haben. Bei der SV scheinen die Radachsen aber stabiler zu sein, denn da ist mir bisher noch nichts kaputt gegangen. Selbst als ich mal mit Vollspeed unter einem Autoreifen hängen geblieben bin, ist "nur" dieses C-Hub, oder wie das heißt, gebrochen.

  • Um das Spiel beim originalen Servosaver klein zu bekommen, habe ich den demontiert und so abgeschliffen, dass alle Teile richtig plan aufeinander liegen. Das hat hier sehr viel gebracht. Dabei darf man aber nicht zuviel wegnehmen, weil der sonst klemmt und beim Auslösen die Befestigungsschraube noch schneller lösen kann, als das ohnehin schon gerne mal passiert. Ich habe die Teile dazu auf ganz feinem Schmirgelpapier gerieben. Ich habe afaik 800er Papier genommen und immer nur ganz wenig entfern…

  • Thore hat hier afaik mal den Speed mit einem GPS-System gemessen und hatte eine 7 vorne stehen. Ich bin mal hinter meinem Buggy mit meinem Golf hinterhergefahren, als ich noch mit einem 12T-Motor unterwegs war. Damals hat der Tacho genau 50 angezeigt. Mit dem EVO3 5,5T ist der aber ein gutes Stück schneller.

  • Vorne weich und hinten hart habe ich auch mal getestet, aber das bringt hier auch nicht viel. Wenn man die falsche Geschwindigkeit erwischt, also Vollgas mit dem Bruschlesssystem :-), dann schluckt die weiche Federung die Welle vorne weg und hinten wird das Heck nicht mehr durch das Aufsetzen auf den Boden, sondern durch die harte Abstimmung ausgehebelt. Ich habe da bessere Erfahrungen mit einer mittleren Abstimmung vorne und eine noch härteren hinten gemacht. Dann geht die SV vorne und hinten h…

  • Ich habe die Federn die bei der SandViper (nicht XB) dabei waren, gegen die vom Kyosho Ultima RB ausgetauscht. Die originalen Federn der SV sind imho metallisch glänzend. Die Federn, die mein Bekannter im CVA-Dämpferset hatte, waren schwarz und auch dicker, als die originalen SV-Federn. Die Federn, die ich jetzt drauf habe, haben 1,2mm Drahtstärke. Ich finde, dass das sehr gut passt. Zumindest auf der Straße wird meine SV nicht mehr so oft aufs Dach geschmissen. Mit den weichen Federn ist die SV…

  • Thores Dämpfer von Carson sind offensichtlich doch andere, als die von Conrad, obwohl die mehr Gemeinsamkeiten, als Unterschiede zu haben scheinen. Die gelben Federn sind ziemlich hart. Wer springen will, ist damit bestimmt besser bedient. Ich habe die Dinger damals nicht gewogen, aber ich meine, dass die Aludämpfer auch ein gutes Stück schwerer sind, als die CVA. Die CVA sind leichtgängiger und es werden unterschiedlichen Lochscheiben mitgeliefert. Ich finde die CVA besser. Ich hab bei mir nur …

  • Ich hatte die hier: conrad.de/goto.php?artikel=223559 Die haben auf mich zwar auch einen robusten Eindruck gemacht, aber ansonsten waren die leider nicht zu gebrauchen, weil das Öl schon in der originalen Verpackung leicht ausgelaufen war und nach wenigen Fahrten so gut wie nichts mehr drin war. Preislich stechen die die CVA natürlich, aber dafür halten die CVA bei mir nun schon wesentlich länger und sind imho auch gutes Stück leichter.

  • Hallo Thore, sind das die blau/gelben Dämpfer, die man unter anderem bei Conrad bekommt? Die hatte ich auch mal. Bei mir waren auf der geschlossenen Seite des Dämpfergehäuses Gummikappen drin. Die sollen vermutlich eine Luftblase festhalten, damit der Kolben mit weniger Widerstand eintauchen kann. Die Gummikappen waren bei mir aber allesamt undicht. Eine war sogar schief eingeschraubt und verkantet, sodass die gar nicht mehr abdichten konnte. Ist das bei dir besser gemacht? Meine Dämpfer waren ü…

  • Ich hab heute mal die Slicks von Conrad getestet. Die sind nicht so der Hit. 1. nur 76mm Durchmesser, statt der 80mm, wie auf der Webseite beschrieben. 2. ballig. es liegt allenfalls die Hälfte auf (siehe Anhang) 3. der Gripp ist nicht so toll. Mit meinen selbstgebauten Moosgummireifen vorne, ist das nur eine Heckschleder 4. Die dinger sind sauschwer (69g, statt 39g gegenüber meiner selbstgebauten Moosgummirädern auf Chadorifelgen) Die Haltbarkeit scheint aber gut zu sein und die Felgen sind seh…

  • Das unterschrieb ich dir. Die originalen Federn und das originale Öl und die empfohlenen Scheiben finde ich absolut ungeeignet. Mit einem BL-Motor schlägt die Karre selbst auf der Straße bei kleinsten Wellen durch. Ich habe die Einlochscheiben genommen und Federn mit 1,2mm Drahtstärke vom Ultima RB. Das Öl der Dämpfer habe ich 1:1 mit dem originalen Öl vom Chadori gemischt. Beim Chadori war Öl bei, was fast so zäh wie Pattex (übertreib) ist. Der Chadori ist mit dem Öl so gut wie gar nicht gefede…

  • Er kann's auch gleich als Bobbycar benutzen

  • Solche Erfahrungen habe ich mit Conrad auch schon gemacht. Teilweise verkloppen die Markenware mit der entsprechenden Qualität und teilweise haben die Sachen im Angebot, dass sich einem die Fußnägel kräuseln. Sind die Slicks denn von Conrad selbst? Da steht Reely dran. Ich habe inzwischen gelesen, dass Reely von Ansmann. Bei Ansmann selbst finde ich die Diskfelgen aber nicht. Infos zu den Reifenabmessungen fehlen auf deren Homepage auch komplett. Die Qualität von reely allgemein kann ich gar nic…

  • Meinst du die Bestellnummer 4596-4598 von HPI? Da ist 57x35mm angegeben. Bezieht sich 57mm dann auf den nötigen Felgendurchmesser? Wenn mich nicht alles täuscht, dann gibt es die Reely-Slicks auch einzeln. conrad.de/goto.php?artikel=227816 Die Rally-Räder von Reely, die bei Conrados direkt daneben angegeben sind, gibt es aber komischerweise nur als Komplettrad. Zumindest laut Webseite. Aber das heißt bei Conrad imho nicht viel. Bekommt man die Sachen von Reely noch woanders, oder gehört das zu C…

  • Alloha! Hat schonmal jemand diese Reifen von Reely auf einem DT-02 gefahren? conrad.de/goto.php?artikel=234949 Passen die Felgen? Gibt es passende Slicks für vorne? Ich würde auch die gleichen Dinger vorne fahren. Gibt es dafür Adapter? Ist Reely eine Hausmarke von Conrad? Die Reifen finde ich nicht im Papierkatalog und im Web finde ich keine Angaben zu den Felgen. Eine Webseite von Reely finde ich leider auch nicht. Kennt jemand alternative Slicks oder Regenreifen mit 80-90mm Durchmesser, die f…

  • Ist nur der Regler, der beim DT01/02 im Baukasten dabei ist beim Fighter Cup zugelassen, oder darf man da auch andere benutzen?

  • Aha, wieder was gelernt. Im Gelände, bzw. auf losem Grund fahre ich kaum und auf der Straße scheint mir das leichtgängige Kegelrad-Diff besser geeignet zu sein, wenn ich das richtig verstanden habe.