Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-73 von insgesamt 73.
-
Also zum Straßenheizen sind die großen Dinger ja eh nicht zu gebrauchen. Wenn die Radachsen bei dir halten, dann muss ich dir das mangels eigener Erfahrung mit genau den Dingern glauben. Fährst du denn auch mal auf der Straße? Bei uns sind die Dinger meistens bei Kollisionen mit zwei Buggys und mit dem Boardstein kaputt gegangen. Zu den Preisen: Der Regler sollte für mich schon einen Rückwärtsgang haben. Ich fahr ab und an ganz gerne mal kleine Figuren auf dem Asphalt. Oft genug muss ich mich au…
-
Meinste die da die da die? amainhobbies.com/popup_image.php/pID/20944/image/0 Die scheinen mir eher fürs Gelände geeignet zu sein. Ich fahre aber nur auf der Straße. Bei so dicken Reifen hätte ich auch Muffen, dass mir die Radachsen wieder brechen. Das gleiche Problem hatten wir mir den Carson Street Fighter Reifen. Ich vermute, dass da alleine schon das wesentlich höhere Gewicht nicht so gut war. Also die Mossgummis gefallen mir von allem, was wir getestet haben, noch am Besten. Ich weiß nur no…
-
Also dein Zahnradwechsel hört sich interessant an. Ich würde nur nicht das Rohr aufbiegen, weil dann ja alles krumm und schief wird. Ich würde dann eher 3 - 4 Stifte zwischen dem großen und dem kleinen Zahnrad anbringen und die dann verkleben. Ich hatte schonmal den Plan, das große Zahnrad außen auf ca. 20mm abzudrehen und dann ein flaches Zahnrad auf 20mm oder größer Aufzubohren und dann dieses seitlich an das kleine Zahnrad dranzuschrauben. aber ich habe keine keine Drehbank und wenn, dann wür…
-
Also ich habe das 19er Ritzel und 2 Lipozellen drin und fahre 83er Reifen. Das sind dann 5% + 26,5% + 50% = 200% Ein KV von 1500 bei dir entspräche hier einem 3000 rpm/V. Vorher hatte ich einen EVO2 6T von GM drin. Der hatte ein KV von 4800. Jetzt habe ich einen EVO3 5,5T mit KV 5800. Letzterer gefällt mir von allen am Besten. Mit dem Ding fahre ich aber nur auf der Straße und über kleine Hubbel. Im Gelände wäre das wohl zu krass. Da bräuchte ich vermutlich eine Motorkühlung. Der Regler wird auc…
-
Selbst auf einer professionellen Ständerbohrmaschine muss man schon sehr genau zielen, damit es nicht verläuft. Diese kleinen Durchmesser bohre ich nicht gerne auf. Aber manchmal bleibt einem nix anderes übrig. Auf meinem Motor steht etwas von KV1100rpm/V. Aber das ist so ein Chinateil. Dem glaube ich das nicht wirklich. Ich muss die Drehzahl mal messen. Das wollte ich eh schon lange gemacht haben, habe es bisher aber immer vor mir hergeschoben. Außerdem fehlen mir noch die passenden Bananenstec…
-
Jaul! Ich Depp! Ich meinte das mit den 3mm eigentlich zu Karl Kanone. Sorry, das hätte ich kenntlich machen sollen. Zum Ritzel: Die Motorenbauer werden nicht ganz ohne Grund bei größeren Motoren 4mm-Wellen benutzen. Diese Außenläufer haben schon ordentlich Drehmoment und in einem Buggy eingebaut, bekommen die ordentliche Drehmomentspitzen mit, zumal der DT02 ja keinen Slipper hat. Also von daher sind 4mm sicher besser. Ich habe mir nur deshalb eine 4/3mm-Welle gebaut, weil ich mein Ritzel nicht …
-
Ganz klarer Fall: 3mm hätten gereicht! Also die Brücke geht dir nur noch kaputt, wenn du so schnell vor einen Laternenpfahl fährst, dass der Pfahl anschließend im Akkuschacht steht
-
eylin! Wo bleiben die Fotos? Besser wäre noch ein kleines Video. Sieht das bei dir in etwa so aus? surreyinahurry.com/gallery/dis…?album=lastup&cat=0&pos=0 :mrgreen: Ich sehe gerade, dass der Motor eine 4mm-Welle hat. Hast du die abgedreht oder das Ritzel aufgebohrt? Mein Außenläufer, den ich immer noch nicht eingebaut habe, hat auch eine 4mm-Welle. Ich habe mir für deshalb eine neue Welle gebraut und das Ende auf 3mm abgeschliffen.
-
Ich schließe mich Thore an
-
500W Akkudauerleistung sind schon eine feine Sache. 25C spricht für "etwas" bessere Zellen, gelle? Wie lange fährst du mit den Teilen? Ich habe hier 2s/8000mAh/10C. Die bringen 80A Dauerstrom und damit auch ungefähr 500W Dauerleistung. Mit einer Ladung fahre ich ungefähr 30 mins volles Rohr. Danach geht es nochmal 10 - 20 Minuten mit merkbar weniger Dampf, aber immer noch sehr zügig weiter. Meine GP3300 GMVIS halten ca. 6-9 mins. Allerdings geben die zum Ende hin immer mehr Dampf her, bis sie da…
-
Das hört sich an, als wärst du mit der Sache zufrieden Welche Akkus benutzt du eigentlich? Welche Kapazität haben die und wieviel Ampere geben die her? Und welche Motoren hast du genommen (Bezeichnung/Gewicht)? Wie hast du die Endgeschwindigkeit ermittelt? Gemessen, oder berechnet? Die Angaben zu den Motoren sind oft ziemlich aus der Luft gegriffen (meist 10-20% höher) und unter Last erreichen die Motoren ohnehin nicht die Drehzahl, wie im Leerlauf.
-
Hallo, einen Tamiya tz kenne ich nicht. Ist das ein Baukastenmotor? Mit Kv5000 bist du natürlich overpowered. Das entspräche einem 7500er mit 2 Zellen. Nach meiner Erfahrung ist man bei 2 Zellen mit Kv 5000 ungefähr auf dem Niveau eines 12T-Bürstenmotors. Das würde dann an 3 Zellen Kv3333 entsprechen. Die Flieger benutzen so ein schönes Motorkalkulationsprogramm, in dem viele Messreiheen für verschiedene Motoren hinterlegt sind. Ein Hacker A30 (Außenläufer) hat dort in etwa den gleichen Wirkungs…
-
Hallo eylin, was verstehst du denn unter "läuft einwandfrei"? Die Endgeschwindigkeit ist damit vermutlich recht gering, oder? Wenn ich richtig informiert bin, dann haben zweipolige Innenläufer einen besseren Wirkungsgrad, als die vielpoligen Außenläufer. Von daher würde ich mich nach Hacker C40, Dr. Speed Brushless (preiswerter), oder etwas ähnlichem umsehen. Ich habe einen GM EVO3 5,5T (Kv 6100rpm/V) drin. An 2 Zellen Lipo ist das ordentlich. Wenn ich auf der Straße fahre, dann komme ich auch e…