Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 57.
-
Zitat von G-Shocker: „Oke, das hat's bisher alles gegeben:Historie: #58084; F101; Ferrari 189 Fl ...#58376; F103GT; Advance Courage LC70 Mugen Keine Gewähr auf Vollständigkeit, auch nachzulesen auf: tamiyaclub.com“ Ich ergänze mal Schritt für Schritt diese Historie und versuche zu jedem Chassis ein paar aussagekräftige Fotos zu finden. Die ersten Chassis von diesem FRP-Typus wurden vermutlich ca. 1986 hergestellt #58053 Road Wizard Formula 1 zwar ohne konkrete Chassis-Bezeichnung, könnten aber d…
-
Supi schöne Übersicht-bin auch fündig geworden: Chassis Gruppe C Bild 1 Im Unterschied zu den F103 ist das Gruppe C-Chassis ein relativ breites Wannenchassis, in dem der Lenkservo liegend eingebaut ist. Dadurch ist die Elektronik besser vor Dreck, Nässe... geschützt. Die Formel 1 Karos passen hier nicht. Das zentrale hintere Federbein ist ebenfalls anders montiert (am Gerüst direkt über Akkuschacht und direkt mit Motorbox verbunden). Die hinteren Felgenmitnehmer dürften 14mm 6-Kant sein. Damit p…
-
Hallo, auf der Suche nach Infos über die oben genannten Chassis stellte ich fest, dass es hier (und auch woanders) ziemlich dünne aussieht :haarerauf: . Ok, das Chassiskonzept ist zwar schon ziemlich betagt, erscheint mir aber gerade für Einsteiger, die keine Rennambitionen haben, durch seine einfache und robust aussehende Bauweise ziemlich interessant. Durch den 2WD-Heckschleuder-Antrieb dürften sie auch beim Parkplatzbetrieb relativ schnell sein im Vergleich zu den 4WD-Einsteigermodellen, ande…
-
Thore meinte, ich solle "Gulf"- und "Jägermeister"-Sand Viper hier posten; glaube zwar, dass die hier schon mal irgendwo stehen, aber doppelt hält besser und schöner als die Bayern-Karo sind sie auf jeden Fall:
-
Karosserierunde
Beitrag2 Tamiya DT-02 Buggys-äääh habe später bemerkt, dass wir im ON-Road Bereich sind-sorry :oops:
-
Bayern-Karo
BeitragRache ist süß- nächtes Jahr baue ich ihm wieder den Mabuchi ein und ich leg mir den BigBlock zu-und dann fahren wir um die Wette :crazy:
-
Achtung-nach langem Zögern noch ein Bild vom letzten Buggy-Projekt. Mein 7jähriger durfte sich eine Lackierung wünschen - und dann ausgerechnet das :haarerauf: ! Aber Versprechen muß man halten :ohmann:
-
Nö - keine Pics. komme nicht zum lackieren (Wetter :haarerauf:-spraye drausen). Nachdem ich im Sommer ne Sand Viper in Jägermeister und Gulf-Racing-Lackierung gemacht habe, fehlt mir noch ne klassische Martini-Version: Karo vorhanden, Tamiya Alu-Lackierung (Alu-blau oder Alu-silber), die passenden Aufkleber gesichtet, aber noch nicht bestellt (siehe Bild), und Alu-Stoßdämpfer (Bild). kann noch etwas dauern.
-
Zitat von Thore: „Nein, für das Teil gibt es so keine Bestellnummer, da die alle durch die undurchsichtigen ersetzt wurden. Die undurchsichtige ist etwas robuster und splittert nicht so leicht.“ Merci für die Info-ich brauche das durchsichtige Teil nur für so ne Art "Show-Projekt" und nicht zum fahren.
-
Ich stelle mal einfach nur fest, dass Fred immer weniger Seiten hat (gestern noch 82, heute nur noch 62), hoffentlich fehlt da nichts inhaltlich :ka: ??? Und dann noch eine Anfrage: hat jemand vielleicht zufällig noch eine durchsichtige, intakte Getriebeabdeckung und will sie unbedingt loswerden? Dann bitte PN an mich. Gibt es für das Teil eine Tamiya-Bestellnummer?
-
Nachwuchs Desert Gator
BeitragDer Desert Gator hat Nachwuchs bekommen : Hier ist der Mini (ist ein 1:16 Tamiya TamTechGear-hat also rein gar nix mit dem DT02-Chassis zu tun; gibt's jetzt in Übersee)
-
TRF-DT-02
BeitragDie offizielle Bezeichnung ist DT-02 MS-Edition, Art.Nr. 49475 und ist nach einem frz. Forum (petitrc.com) ab dem 27.Oktober verfügbar- fragt sich nur in welchem Land ? ':D'
-
Reifen
Beitrag@matt44 weiter vorne im Thread gibts schon ein paar Tipps für Reifen/Felgen; Beispiel für eine relativ langlebige Universalbereifung: Carson All Terrain, gibts mit Felgen in chrom (900028), schwarz (900027), weiß (11060): hpi-world.com/News_040912.html Eignen sich auf jeden Fall für die Parkplatzheizerei. Im Gelände na ja... Sind auch für den Tamiya-Fighter-Cup zugelassen. Mit den Pins von der Originalbereifung hinten lieber nicht auf Teer fahren -die sind ratz-fatz weg. Ich würde mir auf jeden …
-
Kühlkörper
Beitrag@tom145 also den schmalen Conrad-Kühlclip habe ich auch nicht gefunden, bei "fighterteam.de" fahren einige den hier von Speedmind (ca. 9 Euro), wobei es so aussieht, als gäbe es für die Montage zwei Lösungsmöglichkeiten:
-
Zitat von zelle: „@ matt44 Ansonsten kann ich dir die DG oder SV Karosse empfehlen da kommt kaum Wasser rein. Martin“ Würd ich auch empfehlen (Preis ca 10. Euro für ne unlackierte Lexankarosse), wenn Du die dann noch mit nem Klettband an den Seiten festmachst, ist das Wannenchassis einigermaßen sicher. Habe neulich bei mir in der Nähe eine private Buggyrennstrecke von nem Club entdeckt und mir mal die Erlaubnis eingeholt, da ein wenig rumzudüsen. Bei den derzeitigen wechselhaften Wetterbedingung…
-
Kühlkörper
BeitragZitat von Tom145: „Hallo! Woher bekomme ich den Alu-Kühlclip den auch Thore in seiner Sand Viper verbaut hat? Kennt jemand eine Artikelbezeichnung? lg Thomas“ Ich weiß zwar nicht genau, welche Alu-Kühlrippen Thore hat, aber von TAMIYA gibts ein Kühlkörper-Set (Platte und Kühlrippe): Tamiya Nr. 53831 Abb. siehe hier: viewtopic.php?f=12&t=32312&st=0&sk=t&sd=a&hilit=tamiya+top+force&start=765 Bei meinem Gator wars serienmäßig verbaut, beim großen C... kostet es 23,50 Euro, da gibts auch Kühlkörper …
-
optisches Tuning
BeitragKonnte mir an den letzten Regentagen nicht verkneifen, die Sand Viper des Sohnemanns optisch zu modifizieren. Richtiges Tuning für die SV entfällt, da er im "Tamiya Fighter Cup" legal - Zustand verbleiben soll: vielleicht ergibt sich nächstes Jahr mal die Gelegenheit an einem richtigen Rennen teilzunehmen. Damit dann nicht 100 gleiche Viper- oder Gator-Buggys rumdüsen, dachte ich-nehm mal ein auffälliges neonorange (Tamiya PS-24, mit weiß hinterlegen-fertig). Dazu paßt natürlich hervoragend die …
-
Alu-Radmitnehmer
Beitrag@stealthracer die Standard-Alu-Radmitnehmer haben bei den 1zu10 Buggys einen Durchmesser von 12mm. Die Breite ist nicht egal, weil du sonst die Mutter nicht mehr auf die Achse schrauben kannst, 5mm oder 6mm dürften passen, persönlich würde ich die breitere Spur wählen. Ich glaube, dass Du bis 7mm gehen kannst, dann hast Du die maximale Spurverbreiterung um 2mm (also 1mm pro Rad) ggü. dem Serienzustand. 7mm Radmitnehmer gibt's in: 908026 blau, 908027 rot, 908028 grau 8mm gehen ohne Verlängerung d…
-
Modul 0.8
BeitragMotorritzel Modul 0,8 mit 10 bis 20 Zähnen gibt's beim großen C...... (Bohrung 3,2mm, Höhe 9mm)