Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-30 von insgesamt 30.

  • Aloha, na dann will ich auch mal meinen LiPo-Senf hier abgeben. Ich fahre Die LiPos von Orion. Vielmehr nutze ich sowohl die 5400er Molecular Race Power Packs sowie die 4600er Molecular Race Power Packs Beide 45C und 3C Ladestrom. Ich bin mit den Dingern wirklich überaus glücklich, da Sie Druck ohne Ende bieten. Die Fahrzeit ist ja bekanntlich eh bei LiPos unschlagbar. Also mit den 5400er Akkus fahre ich 19 Minuten mit dem Schub des 400 Watt starken Corally 13x5 Motor und nem Nosram Pearl Spec R…

  • Wie gesagt, die Entscheidung liegt bei Dir. Allerdings sind die Stockmotoren nicht als 0815-Materialien abzuurteilen. Mittlerweile ist dieser Motorentyp nahezu der beliebteste. Wenn Du alleine mal die Starterzahlen des ersten ETS-Laufes ansiehst, dann sind dort alleine 180 Starter in dieser Klasse! Gerade im Infield ist quasi kein Unterschied bemerkbar zu modied, lediglich auf der Geraden sind die heißen Motoren schneller, sofern Sie überhaupt ausdrehen können. Die Qualität der Stockmotoren ist …

  • Okay, zur passenden Untersetzung eines heißen modified Motors kann Chrissi oder einer der anderen Modifiedfahrer wohl besser etwas sagen. Ich selbst fahre nur Stockmotoren. Meiner Meinung nach solltest Du vielleicht überlegen, ob Du nicht direkt auf 48 dp umrüstest. Ist natürlich etwas lauter, aber die Zahnräder haben aufgrund der größeren Zahnhöhen eine deutlich höhere Lebenszeit. Mal ne andere Frage, ohne Dir gleich zu Nahe treten zu wollen. Anhand deiner Aussage, dass Du noch keine Ritzel dei…

  • Hi Mike, Du hast ja mit der Kaufentscheidung bereits eine gute Entscheidung getroffen, demnach werden sich sicherlich auch noch Lösungen zu den anderen Problemen auftun. Zu deiner Frage muss ich allerdings erstmal eine, bzw. einige Gegenfragen stellen: Willst du bei dem im Baukasten beiliegenden Hauptzahnrad bleiben, also 64dp ? Was für ein Triebwerk willst du für den Vortrieb nutzen? und: Welcher Regler wirst Du einbauen? Unabhängig zu den gestellten Fragen kann man aber sagen, dass es kein uni…

  • Hallo Fun-Cup Racer, es findet auch in diesem Jahr, also wie gehabt, ein mehrstündiges Nachtrennen am Samstag abend statt. Das verantwortliche Vereinsmitglied hat diese Info bereits im Threat zum Finallauf des D+W-Cups auf dem Emsring in Rheda-Wiedenbrück gepostet. (Threatname: D+W Cup auf dem Emsring in Rheda-Wiedenbrück ) Natürlich sind auch alle rennbegeisterten Teilnehmer des Fun-Cups hierzu eingeladen. CU in Druffel by night, euer Himbeer-Toni

  • Hallo Henri, natürlich kannst Du die Ersatzteile für den TF-6 auch bei verschiedenen Modellbauhändlern kaufen. Auf der Kyosho-HP findest Du den Storelocator, da kannst Du die entsprechenden Händler in Deiner Umgebung finden: http://www.kyosho.de/?page=shop/custome ... e=haendler Ansonsten gibt es auch viele Händler, die einen Onlinestore betreiben. Sofern Sie Kyosho im Sortiment haben, kannst Du dort auch Ersatzteile bekommen. Möglicherweise haben die Händler noch nicht die meisten Ersatzteile a…

  • kurz mal mein statement zum thema stabis am tf-6: wir sind am vergangenen feiertag ein kleines rennen beim mcc druffel ( www.mcc-druffel.com ) gefahren. die strecke hat eher wenig griff und ist relativ eng gestaltet. als schlüsselstelle zu einer guten rundenzeit ist eine sehr enge schikane mit entsprechendem lastwechsel zu sehen. ich habe daher mit nahezu null tf-6-erfahrungen mal mit stabis getestet, bin allerdings abschließend wieder auf ein setup ohne stabis zurück gekehrt. wie chrissi schon …

  • Hallo, wie oben schon erwähnt, solltest du dir beim kyosho maximal die teile als ersatz hinlegen, die bei einem chrash gefährdet sind. eben radträger, lenkhebel und c-hubs. aufgrund des bcs ist es weiterhin ein oder zwei päckchen der diffkugeln für die kardans mit zu haben. in einer tüte sind für eine achse ausreichend kugel dabei. wenn dir beim chrash vorne was ausreißt, dann kann man diese kugeln schonmal verlieren. hinsichtlich eines setuos brauchst du keine zusätzlichen zubehörteile. einerse…

  • Zisch, n`abend zusammen, wollte kurz mal meine Sicht zur Preispolitik geben. Also ich geb`euch Recht, dass die UPE auf den ersten Blick abschreckend wirkt. Wo aber schon der Vergleich zum X-Ray herangezogen wurde, machen wir doch mal ne kleine Rechnung auf: Baukasten: X-Ray: 419 € TF-6: 599 € zusätzliche Aludämpfer: X-Ray: ca. 70 € TF-6: inklu. zus. Kardans f. ruhigen Lauf: X-Ray: ca. 80 € TF-6: BCS inklu. Summe: X-Ray: 569 € TF-6: 599 € Um also beide Autos auf ein vergleichbares technisches Lev…

  • Guten abend zusammen, ich kann dem Chrissi bei seiner Beurteilung nur beipflichten. Ich habe mein Chassis in der letzten Woche bekommen und war sehr überrascht, wie gut sämtliche Komponenten, insbesondere die Aluminiumteile, zueinander passen. Der Bauanleitung ist sicherlich vor dem ersten Handgriff einiges an Aufmerksamkeit zu widmen.Da aber die Vorder- und Hinterachse in großen Bereichen sehr ähnlich aufgebaut sind, ist man schnell im Thema. Das Baukasten-Setup hat beim gestrigen Roll-Out eben…