Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 110.
-
Zitat von Schumi 1: „ Robitronic hat ja Keramikdiffkugeln mit 1/8" und 3/32" Passen die beim 415er. Welche der beiden sind jetzt 3mm.“ keine von den beiden....das eine ist 3,175 und das andere2,381mm!! dromi hatte welche auf der DM dabei. 10 stk für nen 10er sind aber im moment nicht da
-
die shims haben innedurchmesser von 3 bzw 10 mm. die für 3 sind um das spiel aus dem lenkschlitten, kardanspiel zu bekommen, die mit 10 für die diffs. die shims gibts in 1/10 2/10 3/10 jeweils... also die kugeln sind schon fast pflicht
-
keramikkugel fürs diff sind zu empfehlen, da die org. nach 15 akkus schrott sind!! ne gute packung shims in 3mm und 10mm fürs spiel ausmerzen, ansonsten funzt das ding einwandfrei!
-
wahre worte...wobei der 415er so easy zu fahren ist. aus dem baukasten heraus schon. ich selbst hab meine eigenen einstellungen gemacht. was aber lustig ist, das auf unserer hausstrecke der 415 nicht wirklich schnell ist!! da ist der asso klassenprimus. stocki flucht jede woche, das das auto nicht schnell genug ist, ebenso ein anderer kollege. er ist mit nem 12turn nur 2/10 schneller als ich mit nem 17er!!. als wir noch asso gefahren sind war er ne knappe sekunde schneller??!?
-
es sind ausschliesslich inbusschrauben verbaut.
-
nein, das sind die falschen....hatte ich zuerst beim händler bestellt. das sind die spacer die bei den achsstiften am querlenker und unter den achsblöcken verbaut werden. ich mein die die im lenkschlitten als spacer verbaut werden...
-
hallo, kann mir mal jemand die artikelnummer bzw. falls es ein set ist dann diese nummer, von den spacern geben, die im Lenkgestänge verbaut sind. Bezeichnung laut bauanleitung ist die BD6 (die blauen spacer in gross). mit der nummer für den schraubenbeutel kann ich nichts anfangen...
-
hatten die vorderen nicht 3x15 mm?? und die hinteren querlenker??
-
kann mir mal jemand schnell die ganzen längen der einzelnen rechts/links gewindestangen sagen...?? will welche aus titan bestellen, aber hab meine anleitung 50km entfernt.. danke für die mühe
-
der evo hatte 90 93 96 drinne...!!
-
so gestern mal 4 akkus gebohrt...fährt sich mehr als einfach. lenkt ohne ende, heck war ein bissi lose, stabi rein. fertisch...das geräusch kam doch von den mitnehmern am freilauf. war aber nach einem akku weg.
-
ist logisch, aber das öl ist sofort wech...zu flüssig um zu halten. aber ich glaub das geräusch kommt nicht von da, sondern an den mitnehmern am freilauf.
-
öl ist da nicht das richtige mittel...eher dieses krasse fett was org. dabei war. aber gefettet sind die dinger. mal sehen, ob das geräusch auch beim fahren auf der bahn da ist..
-
gestern hab ich mal das ganze auto spielfreier gemacht...die diffs mit shims ausgeglichen, die lenkung und zu guter letzt das spiel zw. den radträgern und den achsen. dabei ist mir aufgefallen, das die blauen kardans deutlich weniger spiel haben als die schwarzen!! also neue blaue geholt und wurde zumindest etwas besserer. spiel ist zwar immer noch da, aber das ist nicht so schlimm. was mich mehr wundert ist ein geräusch. das ist nur zu hören, wenn die reifen eingeschlagen werden und gleichzeiti…
-
zwei kollegen fahren ebenso 415, bei denen ist das nicht so. konnte aber gestern nicht fragen, da nicht da. zuerst hatten die achsen insgesamt zu viel spiel, die ich aber mit shims ausgleichen konnte. je 3/10 pro achse.
-
das hab ich auch schon gemacht, aber der kurs den ich fahre, ist etwas enger...zumindest das infield. aber das kann doch nicht die lösung sein. bei so einem hochwertigen kit. oder habt ihr andere kardans verbaut? bzw. die lager die drinne sind?
-
so gestern mein erstel rollout gehabt...gleich aus dem baukasten ganz gut gegangen...leider hab ich das problem, das die vorderen kardans bei vollem lenkeinschlag so das "schlackern" anfangen, das ich kaum rausbeschleunigen kann. sprich die lager (keine ahnung wie die heissen) wo die dogbones befestigt werden haben so viel spiel ( fas 5/10 mm) das der reifen bei vollem einschlag so eine starke pendelbewegung und vor allem so richtig fiese geräusche macht. wer kennt dieses problem?? ich hoffe ihr…
-
nein, es ist kein factorykit spezifisches tuningteil...das gibt es schon seit okt. 2001 (damals der normale alte T1) die brücke ist so wie ich es beschrieben habe. wobei die verarbeitung der joel brücke zu wünschen lässt!! edit.. weil ich grad den post drunter gelesen habe, die org. brigde verursacht nur positiven sturz bzw. hebt den eingestellten sturz wieder auf wenn der reifen einfedert (bei den kurzen schwingen)
-
Zitat von Frank R.: „Hallo Wie unterscheidet sich die Rollcenterbrücke von Joel Voss von der Alu Roll Center Bridge 303030 Gruß Frank“ da beim alten die langen schwingen verwendet werden, geht diese brücke nach innen....beim joel bzw. factory sind die kurzen schwingen verbaut, dadurch muss der obere querlenker ebenso gekürzt werden.
-
ja ja stimmt schon, ist ja auch in der anleitung beschrieben...wobei die anleitung ja richtig lustig ist, mit den tipps rund um den anfang...zu erst grosse kreise fahren, dann 8er usw... :roll: