Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-39 von insgesamt 39.

  • Achtung!!! Dies ist eine Feststellung und bedarf keines Kommentares irgendwelcher schlauen Leute. Aufgrund von ausgiebigen Tests am gestrigen Tage, darf ich feststellen das meine !!! 3 !!! alten Motoren (REX und Novarossi), nicht in der Lage sind mit den 3 Kammerrohren (Novarossi 3006 und 3007 getestet) vernünftig umzugehen. Da ich nicht so alt geworden bin um mich über so einen SCH... aufzuregen, werde ich wohl der erste sein, der sein so sehr geliebtes Hobby aufgibt oder sich wieder auf den Pa…

  • ok, ich spreche von VG 1:8 glattbahn. :huldig:

  • boaaaaah 130° - 140°, das ist viel zuviel. maximal 105° gemessen am kühlkopf und das ist schon viel. wenn du ein bisschen was von deinem motor haben willst, fahr ihn um 110 - 115°, gemessen an der kerze und nicht am kühlkopf. wenn der motor zu heiss wird kann es zu kapitalen motorschäden kommen.

  • werde mir jeden kommentar über vorangeschriebene threads verkneifen! :zensur:

  • @ michael also, bin mit meinem " aber wehe " vielleicht etwas über das ziel hinaus geschossen. aber ich ärgere mich, wie einige 1:8er fahrer auch, darüber das man solch einschneidene technische änderungen inmitten der saison macht und zulässt. der 01.07.08 wäre auch ein gutes datum gewesen. aber auch da sag ich nur: " starke veränderungen des technischen reglements sollten erst 12 monate nach beschluss des sbt gelten. das gleiche problem hatten wir seinerzeit auch mit der airbox. genau dieselben…

  • hah, da haben wir es wieder, kann klaus nur recht geben. aber auf die kleinen leute die das hobby nur zum spass betreiben hört ja eh keiner. wir sind halt nicht so wichtig. ich ärgere mir nen wolf das ich beim sbt nicht da sein konnte. ich sag nur soviel, hab mir nen reso kaufen wollen. tja, reso kriegen ok, krümmer kriegen dagegen schon schwieriger. lach, aber was lamentier ich hier rum. wurde ja schon alles debattiert. mal sehen ob ich ende april den 3. sm-lauf mitfahren kann. aber wehe wenn n…

  • @ hermann vielen dank für deine mühe, hab ich mir gleich die datei gezogen. sehr interessant mal die aktuelle entwicklung im norden zu sehen. :huldig:

  • hallo leute, muss mal eben dazwischen fahren. also die neuen resos klingen meiner meinung nach nix anders wie die alten. haben denselben lärmpegel wie alle anderen. aber das mit der lahmen ecke will ich nicht unbedingt abstreiten. getestet haben wir das novarossi 3006er rohr mit schmalen krümmer. denke das rc-car fahren wird uns doch noch spass machen, obwohl ich bis vorgestern noch anderer meinung war. :brav:

  • auch auf die gefahr hin das ich etwas nerve, aber warum steht im dmc-buch 2008, unter Schalldämpfer-Homologationsliste noch alle alten resorohre, wenn wir sie doch nicht mehr fahren dürfen? und, hat es einen besonderen grund , weshalb man die bemassungen des zu verwendenden rohrs nicht erkennen kann. konnte mir diese fragen nicht verkneifen. sorry! :ka:

  • Geschaft, es ist vollbracht. :huldig:

  • Re: witzige Seite :-)

    serpent40 - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    @ m_lang toll das du das übersetzt hast, da weiss man wenigstens worum es geht. gruss jens

  • Re: witzige Seite :-)

    serpent40 - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    boooaaaah is das geil, super link, geb ich weiter. gruss jens

  • Re: Karosserierunde

    serpent40 - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    moin, moin, habsch gedacht zeig hier auch mal ein paar karossen.

  • @manny hy, hab schon mal einen brushless-motor probiert und war enttäuscht. aber bei einem wechsel des übersetzungsverhältnis und der turnzahl ist das natürlich was anderes. wenn sie es denn auf dem sbt ändern. :ka: gruss jens

  • also mal ehrlich, habt ihr schon einen brushless-motor, im vergleich eines 27 turns, in euren standartautos mit der standartübersetzung gefahren? wohl nicht, sonst hättet ihr diese frage nach brushless-motoren in der standartklasse nicht gefragt. das ist echt langweilig!!! so meine erfahrung, aber ich bin ja auch nicht der elektrotrickser. gruss jens

  • @ heiner ups, wie peinlich. habsch mich voll vertan. hab mit einer halben std. gerechnet. aber mathe war eh nie mein lieblingsfach. gruss jens

  • hallo julian, standartmotoren verbrauchen im renntrimm, auf einer flachbahn, ca. 125 ml in 5 minuten. also in 1 std., bei konsequenter fahrweise, 750 ml. gruss jens

  • @rasa gut gesprochen, dem ist nix mehr hinzuzufügen. desweiteren finde ich es toll das du dir die mühe überhaupt gemacht hast. gruss jens

  • vielleicht trennt die kupplung nicht schnell genug. rollt das auto im stand fast los, ist das ein fast sicheres zeichen. gruss jens