Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 51.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Kleines Video über die Neuheiten des T3: youtube.com/watch?v=Eb_dqJ9HMlU&feature=player_embedded

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Durch die beiden vorderen Aufhängungshalter an denen die Schwingenhalter montiert sind, hast du bereits 1° Vorspur vorgegeben.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von Conehead: „Wie bekommt man die Aufhängung leichtgängiger? Beim (moderaten) Festziehem der Schwingenhalterungen verzieht sich das Ganze leicht, aber dafür gehen die Schwingen dann relativ schwer. Ich hatte gehofft, über die Jahre hätte man bei Hudy eine Lösung dafür gefunden.“ Am besten erstmal checken ob die Schwingenstifte leicht durch die Schwingen gehen. Wenn dies der Fall ist und im montierten zustand die Schwingen immer noch leicht klemmen, nimmst einen Inbusschlüssel und haust mi…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Ja, konnte ihn festschrauben usw... Scheint also am Typ des Motor's zu liegen...

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Hm, also ich habe das ganze mit der Büchse ausprobiert ( CE-4 ) und die passte ins Auto. Vielleicht haben die sich geändert... Dann helfen nur Scheiben um den Motor nach hinten zu bekommen.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Die Federn passen auch, ja. Öl würde ich für Teppich das originale 350er nehmen was beiligt, falls der Teppich etwas mehr Grip hat kann man mit dem Öl auch ein bisschen härter werden. Auch für Stock ist etwas härteres Öl besser, da das Auto mehr rollt. Ich würde die nicht verstellbaren 3-Loch Kolbenplatten montieren. Grüße

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Als Federn sind im Baukasten 3.0 sowie 2.6 verbaut. Das geht indoor meißt am besten. Outdoor wäre dann eine 2.8er Feder für vorne noch nützlich. Damit hat man dann alles abgedeckt. Für Teppich evtl. noch einen 1,6er Stabi für vorne sowie 1,4er Stabi für hinten. Mehr braucht man nicht. Grüße

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Durch das neue Chassis Layout kannst du die Elektronik weiter zur Mitte schieben, wenn du den vorderen Riemen rechts fährst. Den LiPo Akku schiebst du dann nach außen und je nach Komponenten reichen 30g aus. Es werden auch so wie es aussieht bald kleine Messing platten kommen, die genau in die freien Akkuslots passen unterhalb des LiPo's. Die wiegen jeweils 12g und du kriegst den Schwerpunkt damit so tief wie es nur geht. Geht mit den LiPo's die die Nasen unten drunter haben gut. Dann sind zwei …

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Am besten passen die originalen XRAY Hauptzahnräder. Bei anderen musst du leider die Hauptzahnradaufnahme etwas bearbeiten. Was genau weiß ich leider nicht, steht aber irgendwo beschrieben hier in einem Thread. Der Leichtlauf der Autos ist sehr gut durch die 38/20er Riemenräder. Die original Kugellager funktionieren lange gut und gehen super leicht. Ab und zu nachölen und dann hat sich das. Grüße

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Genau. Wenn du den vorderen Riemen nach rechts baust, so wie es für LiPo vorgesehen ist, kannst du das Multidiff nur als Spool benutzen. Läuft der Riemen auf der linken Seite, kannst du das Multidiff wie immer auch als Freilauf benutzen. Grüße

  • Re: SM-Lauf in Braunschweig

    Freddy - - DMC Allgemein

    Beitrag

    dabei...! Wäre ziemlich doof wenn noch ein SM Lauf gestrichen wird....Wurde ja schon einer, glaube Rendsburg, jetzt gestrichen.... Werden mit sicherheit genügend kommen.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Ja, der Motor liegt genau auf dem Motorträger auf. Klemmt aber nicht und sitzt gerade, geht also. Nein, aber ich habs gerade probiert service... Grüße

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Hey, ja, CE-4 Motor passt rein. Grüße

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    An den schlitzen für die Motorschrauben hat sich nichts verändert. Die sind gleich geblieben ( bis auf das sie jetzt parallel zueinander sind und nicht die rechte schraube etwas höher ist, als die linke ). Ebenfalls die Hauptzahnradaufnahme. Die ist weiterhin für die XRAY Hauptzahnräder optimal. Mit denen müsste man dann die Motorschrauben auch bei langen Übersetzungen ohne Kugelkopfinbus festbekommen, da die Löcher genau über der linken Motorschraube liegen. Ob es in Zukunft kleinere HZ geben w…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    @ hurricane Ja, es ist empfehlenswert das Ritzel von unten zu montieren. Du bekommst es, mit etwas biegen und brechen auch von oben festgeschraubt. Aber das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders... Mehr Aufwand macht es ja auch nicht, anstatt das du den Inbusschlüssel von oben reinsteckst, steckst' in halt von unten durch das Loch. Somit stört das Oberdeck nicht mehr beim montieren. Ja, der Akkuhalter der vorherigen Modelle sollte soweit passen. Das chassis hat sich nur in der hinsicht verände…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Sollte dann innerhalb der nächsten 14Tage erhältlich sein. Viel spaß beim bauen!

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Freddy - - XRAY

    Beitrag

    Jap, passen.

  • Wahnsinn....das sieht echt verdammt gut aus. Auch das Layout, da geht es nicht nur geradeaus sondern mit schönem Infield. Braunschweig ist auch nicht all zu weit von mir weg... Echt stark was ihr da aufgebaut habt!!! Hoffen wir das der nächste Sommer schön wird Gruß Freddy

  • Klebekante ist, wenn du an den vorderen Reifen, außen die Reifenflanke mit Sekundenkleber einstreichst. Also vom Felgenende hoch. Aber nicht bis auf die Lauffläche! Das wäre zu weit, am besten mal von jemandem zeigen lassen, damit nichts falsch geht. Auch nicht zu dick auftragen, eine dünne Schicht reicht meißtens schon aus. Gruß Freddy

  • Hey Dirk, ich kenne die Bahn ganz gut, bin dort schon 2 SM-Läufe gefahren. Versuche zuerst mal vorne eine leichte Klebekante zu machen. Das wirkt wunder, das kippen wird deutlich reduziert sein und auch das hibbelige fahren, nimmst du damit dem Auto. Vorne würde ich mal eine 3,0er Feder und hinten die 2,6er Feder fahren. Bodenfreiheit so 5,2mm und 5,4mm. Ausfederwege mit der Hudy Lehre vorne 6,2 und hinten 5,4.. Rollcenter an der Vorderachse ganz oben und an der Hinterachse in der mitte. Kannst …