Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 104.

  • Hallo, es geht mir mit meiner Frage zwar um meinen SC10 die aber wohl nur Slash Fahrer beantworten können. Ich bräuchte ein Maß von der Hinteren Felgen. Und zwar das Maß von der AUflagefläche des Sechskantmitnehmers bis zur Auflagefläche der Mutter aussen. Also Quasi die Wandstärke zwischen diesen beiden Flächen. Ich wäre sehr dankbar wenn mir dass mal eine mit der Messzunge vom Messschieber rausmessen könnte. Danke schonmal MfG Michl P.S.: Was für Bohrungsdurchmesser haben die Felgen für die Ra…

  • So jetzt hab ich meinen SC10 auch mal auf der Rennstrecke (Dachsbach) bewegt. Es stimmt zwar dass das Teil aus dem Baukasten heraus nicht der Rekordzeitenjäger ist aber wenn man gegeneinander fährt ist es ein Riesenspaß. Ich hatte lange nicht mehr soviel Spaß auf der Strecke. Ich werde zwar doch mal das Diff mit nem 1000er Öl sperren und und die Dämpferposition ändern, die Dämpfer neu befüllen sowie ander Radträger verbauen. Mehr werde ich aber sicher nicht in das Auto investieren da es ja jetzt…

  • Ich hab das genauso gemacht, wie der Doc und es ist wirklich die angenehmste Lösung in meinen Augen. Ich hab auch noch vorne und hinten aussen eine Mutter anstatt der Kunststoffhalter angeschraubt so bewegt sich der Lipo auch längs keinen Millimeter. Das kann natürlich je nach Lipogehäuse variieren aber bei meine geht es super. Dann noch das klettband an die Akkustrebe und es hält bombenfest. MfG Michl

  • Re: XRay T2R PRO

    zichl - - XRAY

    Beitrag

    Ich hab mir einfach nen Flachstahl abgesägt und angeklebt. Wenn man den Glasperstrahlt und weng lackiert ist es sehr günstig und sieht auch top aus. MfG Michl

  • Re: XRay T2R PRO

    zichl - - XRAY

    Beitrag

    Problem gelöst, was will man mehr? :punk: MfG Michl

  • Re: XRay T2R PRO

    zichl - - XRAY

    Beitrag

    Mach das und berichte einfach mal wie er sich dann verhält. MfG Michl

  • Re: XRay T2R PRO

    zichl - - XRAY

    Beitrag

    Ich will nichts behaupten, aber ich würde es an Deiner stelle einfach mal testen. Aber ich würde meinem AUto keinen Grip nehmen wenn ich das Kippen auch anders wegbekomme, und das mit den Gewichten aussen an die Lipos kleben ist ja eigentlich gang ung gäbe. MfG Michl

  • Re: XRay T2R PRO

    zichl - - XRAY

    Beitrag

    Am besten klebst du Reifenwuchtgewichte aussen an den Lipo. So zwischen 60 und 100 gramm. Musst halt probieren, dann sollte das Chassis eigentlich nicht mehr kippen. MfG Michl

  • Re: GM LiPo Problem bei X-Ray T2

    zichl - - XRAY

    Beitrag

    Naja, da hättest du aber sicher drei millimeter dicke platten gebraucht und das rollcenter kannste ja nur 0.75 runtersetzen mit den Originalen Haltern. Also das ist etz nicht so die Lösung. Aber besser als diese "Fräsarbeit" sicherlich... MfG Michl

  • Re: GM LiPo Problem bei X-Ray T2

    zichl - - XRAY

    Beitrag

    Ist aber schon echt heftig was du dem Chassis und dem Akku da angetan hast. Also ich würde drauf wetten, dass das Bulkhead bald bricht bzw tweakt ohne Ende. MfG Michl

  • Re: GM LiPo Problem bei X-Ray T2

    zichl - - XRAY

    Beitrag

    Ui, also ich finde da ist nicht nur ein bisschen rausgedremelt. Das sieht mir sehr nach danach aus, als hättest du dem Bulkhead sehr viel Stabilität genommen. Da hätt ich an Deiner Stelle lieber die Lipos wieder verkauft und mir was passendes besorgt oder eben ein Auto, das für Lipos einigermasen ausgelegt ist. Ich denke das Bulkhead ist im Eimer, da ist keine Stabilität mehr da. MfG Michl

  • Fürs Gelände ist ein Tamiya Super Stock TZ 23T oder ein GM Brillinat 27T unschlagbar. MfG Michl

  • Also ich denke auch, dass das vom Lenkauschlag in Verbindung mit dem Spool kommt. Ich habe das Problem auch, dass die Stifte langsam herauswandern obwohl die Schraube noch bombenfest ist. Ich kann mir das auch nur so erklären, dass bei extremen Lenkausschlag auftretende Vibrationen daran Schuld sind. Ich hab jetzt einfach den Passtift in der Mitte angefeilt, so dass die Verbindung zwischen Schraube und Stift jetzt Formschlüssig und nicht mehr nur Kraftschlüssig ist. Und eben den Lenkauschlag zuü…

  • 785,85€ Nehmt Euch mal ein Beispiel... :brav: MfG Michl

  • Naja, ob die jetzt haltbarer sind kann ich nicht sagen. Sie sind halt härter und dadurch wahrscheinlich sogar empfindlicher gegen Steinchen, dafür verziehen sie sich bei starken motoren auch net so stark wie die schwarzen. Ich würde einfach mal dein Originales drin lassen und wenn du ein neues brauchst einfach mal eines aus Delrin testen dann hast du deine eigene Erfahrung gesammelt und preislich ist das Experiment auch vertretbar. MfG Michl

  • Also bei den Ritzeln rate ich dir ganz klar zu den Stahl oder Titan. Wobei bei Titan schon fraglich ist ob es sich lohnt wegen des Gewichts. :arsch: Und bei den HZ fahre ich selbst immer die Schwarzen, weil sie einfach günstiger sind. Aber die aus Delrin haben halt den exakteren Rundlauf und sind etwas leichter. :brav: Und mit der Untersetzung, da kann man eigentlich nichts konkretes dazu sagen wenn man deine Strecke nicht kennt weil das eben immer und überall unterschiedlich ist. MfG Michl

  • Mann muss ja auch sagen dass es z.B. beim TRF 416 auch genauso schlägt und da hat man nichteinmal die Möglichkeit solche Kardans zu kaufen. Von daher kann man, denke ich, auch mit den normalen Kardans leben. MfG Michl

  • @Mauri Hm, stimmt schneller werd ICH dadurch sicher net. :arsch: Aber wenn er wirklich ein paar zehntel spiel hat, stimmt da eindeutig was nicht. :dagegen: MfG Michl Offtopic; Bist du auch auf dem 6 std Rennen in Lauf anzutreffen? Warst ja schon ewig nimmer oben.

  • Das ist schon richtig, dass spielfrei eigentlich immer schlecht ist bei beweglichen Teilen. Aber es ist halt so dass ein paar zehntel (3 - 4 zehntel) einfach weng viel sind, allerdings ist das auch net so einfach einzuschätzen ob es nur hundertstel oder schon zehntel sind. MfG Michl

  • Also beim '008er ist es zumindest nicht so. Ich hab zwar auch Spiel aber das bewegt sich im unteren Hundertstelbereich. MfG Michl