Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 104.

  • Waren die Felgen verchromt? Wenn ja dann liegt es, das Brechen der Felgen, daran dass durch das Kunststoff verchromen der Weichmacher aus dem Plastik rausgeht. Ist bei andere Herstellern nicht besser soweit ich weiß. Also am besten unverchromte Felgen kaufen, sind eigentlich nur was für die Vitrine. MfG Michl

  • Meiner Meinung nach sind beide Spitze. Kommst halt darauf an auf was du wert legst. Mit dem 4200er fährst du zwar länger hast aber eine intensivere Akkupflege vor dir. Mit dem GP verhält es sich also genau umgekehrt. Von daher würde ich den GP nehmen. Ich fahre auch nur 3600er Akkus (günstige LRPs) weil man da fast nix falsch machen kann. Und wenn doch mal was passiert oder er einfach den Geist aufgibt, dann kommt halt ein neuer her. MfG Michl

  • Jawohl, sehr feine Karo. Ich geb mir nicht mehr so viel mühe, weil die leider eh nicht lange so schön bleibt. :oops: @tiedriver Die liegt nur direkt aufm Rammer, weil man sie da perfekt anklipsen und mit ner Schraube fixiren kann. Mal sehen was es bringt, hat ja nix gekostet. MfG Michl

  • Jawohl, sehr feine Karo. Ich geb mir nicht mehr so viel mühe, weil die leider eh nicht lange so schön bleibt. @tiedriver die liegt nur direkt aufm Rammer, eil man sie da perfekt anklipsen und mit ner Schraube fixiren kann. Mal sehen was es bringt, hat ja nix gekostet. MfG Michl Sorry für den Doppelpost! kann gelöscht werden!!!

  • Ja, ist 2mm VA (X5CrMo) Blech. Das funktioniert echt super und ich kann mir nichts robusteres für die Dämpferbrücken vorstellen. Vor allem weil sie schon sehr abeschürft waren nach dem schleifen auf asphalt. Der Spoiler ist ein Ergebniss aus beidem. Nach etlichen überschlägen (kurz vor dem Tod) hab ich das dann abgeschnitten um noch irgendwas zu retten. Noch keine probleme mit der Karo. Was das Blei bringt kann ich noch nicht sagen, habs erst seit gestern dran und bin noch nicht gefahren. Sind 4…

  • Jetzt möchte ich mal meine Dämpferbrückenverstärkungen vorstellen. Hab sie schon irgendwo auf den 70er Seiten als Zeichnung aber Bilder sind doch meist schöner. Der Vorteil bei dieser Konstruktion ist dass die Plastikteile auch unter Überschlägen kaum leiden. MfG Michl P.S.: Sorry "Dämpferbrücke vorne" und "Gesamtbild" hab ich natürlich verwechselt!

  • Gibt es dann irgendwelche Reifen die ähnlichen Grip wie die Baukastenreifen haben aber etwas länger halten bzw. halten die Dirt Paw zumindest länger als die Baukestenreifen? Bitte keine All Terrain oder Street Paw etc., die sind meiner Meinung nach überhaupt nicht geeignet für losen Untergrund. MfG Michl

  • Hi, kann mir jemand sagen wie die Conrad Reifen für 1:10er Buggys so in der Qualität sind? Insbesondere die "Dirt Paw 2.0". Sind ja echt voll günstig im Gegensatz zu den Original von Tamiya und Co. welche aber auch nicht sonderlich lange halten. MfG Michl Sorry für den :offtopic: aber wollte hierfür nicht extra nen neuen Fred aufmachen P.S: Die Reifen werden NUR Offroad gefahren. Nur loser bis festgefahrener (was wohl den größten Reifenvesrschleiß ausmacht) Staubiger Untergrund.

  • Ja hat er, laut der Beschreibung von Modellbau Seidel. Kein Problem dafür ist das Forum ja da. MfG Michl

  • Ja, da der Regler ja einen Überhitzungsschutz hat wird wohl der Motor zuerst den Geist aufgeben. Wenn der Motor immer eine Saison hält dann hat er seinen Job ja auch erfüllt bei dem Preis. MfG Michl

  • Naja, die fahren dann aber bestimmt nicht Offroad und nur lange Geraden. Das Problem bei Dir ist das ständige Anfahren und Abbremsen. Das benötigt sehr viel Kraft vom Motor und dann auch noch Offroad. Das ist dann einfach zu viel. Und die lange Übersetzung tut das übrige. Versuch es mal mit einer anderen Übersetzung (17 Zähne). Ich fahre mit einem "Graupner Speed Profi 40R". Der ist mit 30€ sehr günstig und hat ein 12T Motorenlimit. Aber eine beschissene Bremse (was beim Hecktriebler von Vorteil…

  • Das hat aber in diesem Fall nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern durch den größeren Umfang der Reifen ändert sich die Gesamte Untersetzung des Fahrzueges und deshalb bekommst du Temperaturprobleme. Das kommt daher weil der Motor sich viel schwerer mit dem Beschleunigen tut als mit kleinen Reifen, dafür erreicht er eine höhere Endgeschwindigkeit. Und beim Offroad fällt das dann besonders ins Gewicht, vor allem wenn man viel Beschleunigt und abbremst. Auch das Abbremsen braucht viel mehr Saft al…

  • 10cm Durchmesser? Und wunderst du dich dass er so heiß wird? Das ist einfach eine viel zu lange Übersetzung. Das ist ja wie 7:1 mit den Standard Reifen. Onroad vielleicht vertretbar aber Offroad absolut unbrauchbar. Damit bringst du jedem 17T den Tod. Da bleibt dir nichts anderes übrig als auf 9.28:1 umzusteigen oder die Standard Reifen wieder zu montieren. MfG Michl P.S.: Der fährt Onroad getimt auf Volle Drehzahl und 8.3:1 so an die 38. Aber mit deinen Reifen wären das auch so um die 45. Aber …

  • Also ich würde dir zum 17 Ritzel raten oder einen Drehmomentstärkeren Motor holen . Die Tamiya Super Stock sind da nicht schlecht (macht ihn aber nicht schneller weil der eine ähnliche Drehzahl hat). Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Und einen 17T für reines Offroad halte ich persönlich für nicht allzu sinnvoll da der wahrscheinlich auch sehr heiß werden wird. Und 10 km/h schneller ist ein Haufen zeug. Wie schnell ist er denn zurzeit? MfG Michl

  • Dazu muss ich erstmal warten bis der Sender endlich mal wieder leer ist. Aber dann versuch ich es mal mit 30mV/C. Das Problem ist, dass ich die Diode mit einem Stück Haushaltsdraht überbrückt habe. Und durch den großen Widerstand wird das Problem mit dem DeltaPeak wohl verursacht. Werde es aber auf jedenfall mal mit dem Wert versuchen. Danke schonmal. MfG Michl

  • Hi, also der Baukastenregler wird bei mir auch immer heiß. Aber wenn es ihm zuviel wird schaltet er sowieso ab. Und zu dem Motor. Ich habe schon des öfteren gehört dass der Buggy Special 2 Probleme mit der Temperatur haben soll. Das DT-02 bietet leider auch keine optimale Wärmeabfuhr um es mal nett zu auszudrücken. Es kommt natürlich darauf an was du für derbe hälst. Wenn du die Bauteile noch anfassen kannst, ohne dass du nach ca. 3 Sekunden die Finger wegnehmen MUSST, sollte alles im grünen Ber…

  • Ist 50mV/C nicht bissl viel? Also ich hätte da Angst dass das Ladegerät dann garnicht abschaltet... Ich weis es nicht, aber sollte er nicht lieber mal mit 20mV/C laden und bei Bedarf höher gehen? Nur so ein Gedanke wenn es nicht so ist lass ich mich gerne berichtigen. MfG Michl

  • Ich würde mal dein Delat Peak auf einen höheren Wert stellen. Hat beim Laden von meinem Sender auch gehbolfen. Ansonsten bin ich mit meinem Ultramat 10 sehr zufrieden bis auf die Tatsache dass es passieren kann dass er, wenn man 2 Akkus hintereinander mit 3 Ampre lädt, beim zweiten Akku auf 2,4 Ampere absinkt. Sag mal bescheid ob es was gebracht hat... MfG Michl P.S.: In meine LRP Hyperpacks 3600 mAh bekomm ich mit Deltapeak 8mV/C knapp 4000mAh wenn ich sie fahre bis das Aut fast steht.

  • Kann jemand eine Aussage über das Drehmoment der LRP Eraser Motoren geben? Nach Aussage von LRP ist der 13,5 vergleichbar mit einem 23T Brushed. Wie steht es da mit dem Drehmoment? Hab zu zeit den Super Stock TZ der hat schon echt sehr viel Power...

  • Klasse... wird probiert und wenn es net viel bringt dann halt nicht. Aber die Idee ist schonmal genial. Werde meine Erfahrungen auf jeden Fall erläutern. MfG Michl