Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-104 von insgesamt 104.
-
Zitat von zelle: „Die Brücke selber ist von Hand gemacht, schön mit Säge und Feile nur bei der Vollalu ist der fordere Teil gefräst. Meiner Meinung nach ist aber eine Vollalu nicht nötig. Wenn das Kunstoffteil kaputtgeht (noch nicht passiert) einfach den Aluteil wegmachen und an ein neues wieder ran. Von hinten ist ebenfalls wie bei der komplett Alu hinten eine 8mm Aluplatte verschraubt. Die Hohlräume im Plastik sind mir Kleber gefüllt damit man Material zum verschrauben hat. Ich kann nur sagen …
-
Soweit ich weis geht die Fighter Karosse dann nicht mehr drunter weg. Da kann man aber sicher was machen. Die Dämpfung sieht sehr interessant aus, ist aber nicht mehr nötig wenn du die Bleche biegst. Aber da die Fighter Karosse ja von Aussen lackiert wird könnte es da dann schon nützlich sein. MfG Michl Ps: Kann ja mal jemand sagen was er von den Dämpferbrückenverstärkungen aus VA hält. Bin für jederlei Kritik zu haben.
-
Auch an sich keine schlechte Idee, der Aufwand ist aber leider etwas groß im Gegensatz zu den Ensat und die Gewindeeinsätze verschwinden komplett im Loch so dass man sie auch für den Getriebegehäusedeckel verwenden kann. Was sie kosten weis ich leider nicht da ich sowas immer von Arbeit mitnehme. Brauche ja nur kleine Mengen. MfG Michl P.S.: Großes Lob für diesen Thread. Der hat mir viele Anregeungen gebracht und auch die Kreativität einiger hier ist wirklich enorm. Und zu den Dämpferbrückenvers…
-
Hallo, ich wollte nochmal was zu dem, ca. in der Mitte des Threads, genanten Problem mit den abgedrehten Gewinden im Kunststoff sagen. Ich setze bei Gewinden die sehr oft gebraucht werden bzw etwas mehr Drehmoment vertragen könnten immer Ensat Buchsen ein. Wenn die drin sind kann man fast mit aller Gewalt anziehen. Es gibt dafür extra Eindrehwekzeug. Aber eine Schraube mit entsprechendem Gewindedurchmesser und einer Mutter drauf (wichtig um sie wieder ohne Probleme rausdrehen zu können) tut es a…