Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Moin moin, anbei mal mein Setup von Kastellaun. Generell: Also das Baukasten Setup funktioniert gerade auf Strecken mit wenig Grip nicht ganz so gut, jetzt muss man sich entscheiden für - ein Setup ohne Stabies - oder mit Stabies Mit Stabies sollte man bei einem Rollcenter von 1mm rundherum anfangen, das funktioniert am besten. Ohne Stabies auf jeden Fall bei 2mm Rollcenter bleiben, den Rest kann man eigentlich wie im Baukasten einstellen, Sturz 1,5° vo/hi, das geht schon i.d.R. sehr gut. Dann m…
-
Moin moin, anbei nochmal ein Setup vom ETS-Finale aus Andernach. Alle Kyosho's sind diesem Setup sehr ähnlich gefahren, Chrissi hat, da er Sorex Reifen fahren musste, 0,5mm mehr Rollcenter....ansonsten gleich. Droop ist immer unter den Schwingen gemessen....das Auto ist mit diesem Setup sehr einfach und dennoch sehr schnell zu fahren....also outdoor einfach mal ausprobieren. Gruß, Jens
-
Moin, was ich auch noch sehr gut finde, sind die Stabihalterungen....es gibt kein Auto mit so einer exakten Stabihalterung. Mit den Stabies kann man am TF6 ne ganze Menge arbeiten, da man jede Änderung merkt, auch ohne die Stabies zu wechseln. Es reicht schon die äußere Stabihalterungen ein paar Millimeter zu verschieben. Greetz
-
Also, es ist definitiv so, dass man kein einziges Teil zum Baukasten dazukaufen muss! Man kann sich, wenn man alle Setupmöglichkeiten ausschöpfen will, einige Scheiben in verschiedenen Größen und die Diffeinsätze nochmal hinzukaufen. Qualität ist besser als alles andere, der Kunststoff ist super stabil, da nuckelt auch nach mehrmaligen Schrauben "rein-und-raus-drehen" das Gewinde nicht aus. Hab mein Auto jetzt auch schon einmal böse gegen die Wand gefahren und es ist nichts kaputt gegangen oder …
-
...ach ja, was ich noch vergessen hatte, im baukasten sind unterschiedlich dicke radmitnehmer enthalten, man sollte darauf achten, beide an der gleiche achse zu montieren. ich fahre die breiteren bzw dickeren vorne! bei meinem oberdeck habe ich die vordere, wie ich finde sinnlose strebe, gecuttet und die beiden hinteren zur hälfte gecuttet bzw schmal gepfeilt. außerdem hab ich kleine markierungen in dämpferrändelmuttern geschliffen, zur einfacheren justierung
-
Moin, bin jetzt mit dem TF6 auf 3 verschiedenen Teppichstrecken gefahren. Musste das Baukastensetup ein wenig umbauen, da mit 2mm Rollcenter das Auto nicht so schön fuhr. Gewichte sind so verteilt, dass das Auto ausbalanciert ist, nackt wiegt mein TF6 knappe 1300g. Auto fährt mit dem anhängendem Setup sehr gut, lenkt super ein und das Heckt kommt auch ein bisschen mit. Droop ist am unteren Schwingenende gemessen. Gruß, Jens