Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 106.
-
Picky, Du kannst ruhig meinen Namen nennen. Ist kein Problem, denn er steht ja auch auf der RMV-Homepage. Also die 0,75 Liter für den einen Motor sind eher untertrieben als übertrieben. Ich bin ihn wirklich nur kurz gefahren. Der andere Motor ist nach der Revision noch gar nicht gefahren, also quasi neuwertig. Beide Motoren sind bei RB in Frankreich komplett überholt worden und verfügen über neue Lager, neue Laufgarnituren und neue Pleuel. Es handelt sich bereits um die neuen Kugellager, nachdem…
-
Zitat von Heiner: „Hallo Hermann naja, alks DMC-Mitglied erwarte ich eigentlich, dass solche Informationen auf der DMC-Seite stehen. Zu was hat denn der DMC seine Seite, doch wohl nicht dazu, dass ich mir auf jeder Menge privater Seiten meine Informationen zusammensuchen muss ... Viele Grüße Heiner“ Heiner, Du sagst es. Warum hatte und hat der DMC eine offizielle Webseite, wenn dort keine wirklich wichtigen und tagesaktuellen Informationen bereitgestellt werden? Das weiß natürlich auch der Diete…
-
Hermann, Du darfst selbstverständlich jederzeit gerne klugsch… und mich korrigieren falls ich mit meinen Behauptungen falsch liegen sollte. Ich habe den Unfall in Hamm (zum Glück) nicht live gesehen und mir ist gesagt worden, dass der betroffene Helfer nicht als fester Streckenposten eingesetzt war. Evtl. habe ich hier etwas falsch verstanden. Das ändert meines Erachtens aber nichts am grundsätzlich höheren Gefahrenpotenzial beim System mit wild umherrennenden Boxenhelfern. Ich habe schon sehr v…
-
Es ist zwar schon einiges zum Thema Helferposten gesagt worden, doch ich fahre ja im SK-West und hier sind sich eigentlich auch viele Fahrer darüber einig, dass die Variante mit Streckenposten zu fahren die bessere und vor allen Dingen sicherere Methode ist. Die DM 1:8 in Hamm ist doch ein absolutes Paradebeispiel dafür, was passieren kann, wenn Leute quer über die Strecke rennen und nicht auf den Verkehr achten und das feste Streckenposten nach herkömmlicher Art die bessere und sicherere Lösung…
-
Moin Hermann, ich bin ja nun schon etwas länger im Geschäft und vor vielen Monden hat mich auch das Thema Tornado mal ganz schön in Atem gehalten. Es gibt verschiedene Ansätze und Grundeinstellungen zum Thema Sprit. Tornado und einige andere Hersteller sehen vieles rein aus der Sicht des Chemikers und sehr theoretisch. Das bedeutet, dass bei diesen Spritsorten nach meiner Erfahrung zu einem großen Teil vollsynthetische Öle in relativ geringen Mengen zum Einsatz kommen. Tornado ist von den theore…
-
Hi Conehead, ich lese hier immer wieder, dass es bei der einen oder anderen Spritsorte zu "Ablagerungen im Motor" kommt. Wie es scheint, ist dies bei einigen Fahrern nicht unbedingt erwünscht und wird als ein negatives Merkmal des betreffenden Treibstoffs angesehen. Diesen Punkt sehe ich aus meiner langjährigen Erfahrung als Wettberwerbsfahrer grundsätzlich ganz anders und mich hätte mal interessiert, warum Ablagerungen für viele Fahrer offenbar ein Problem darstellen.
-
Natürlich gibt es diesbezüglich etwas neues. Auf dem SKT-West, der am vergangenen WE stattgefunden hat, konnte Dirk Drechsler von der Firma MID berichten, dass bei der EFRA bereits Resorohre von 9 Herstellern homologiert worden sind. Man kann also davon ausgehen, das sie bald überall im Handel zu bekommen sind. Zum Teil soll das wohl auch schon der Fall sein.
-
Zitat von Schneckenfänger: „ Allen Ausführungen hier zum Trotz: Es muss bis zum nächsten SBT mit dem aktuellen Reglement "gelebt" werden; erst dann sind wieder Änderungen möglich. Wird Zeit, dass die Schneedecke reißt! :winke: Gruß Birgitt“ Birgitt, genau das ist der Punkt, auf den ich hinauswollte. Hier wird seitenlang diskutiert über Dinge, die momentan nicht zu ändern sind bevor überhaupt ein Rennen gefahren worden ist. Wir werden uns mit der nicht passenden Formulierung abfinden und zum näch…
-
Lieber Mollyman, komm bitte wieder auf den Boden der Tatsachen und seziere das Thema „Besitz persönlicher Transponder“ nicht in dieser pseudojuristischen Art und Weise. So langsam reicht es wahrscheinlich nicht nur mir, denn scheinbar ist jedem außer Dir klar, wie der Antrag zum SBT gemeint war und wie er wahrscheinlich in der überwiegenden Praxis gehandelt wird. Der Wortlaut mag nicht wirklich eindeutig sein, doch dem Grunde nach weiß jeder was gemeint ist. Gebt den Vereinen die Chance sich von…
-
Zitat von mollyman: „ Was mich persönlich noch interessiert, ist der genau Wortlaut der Neufassung, denn wenn der Antrag so übernommen wurde, ohne textliche Änderung, darf man ja weiter auf die Leihtransponder pochen, denn im Antrag wird nur vom Besitz und nicht von der Nutzung geredet. Und dieses sind ja nun 2 Verschiedene Paar Schuhe.Ich muss Ihn besitzen, er darf sogar defekt sein, nur wenn er im Auto eingebaut genutzt werden soll muss er intakt sein. Aber da wird hoffentlich das Protokol das…
-
Zitat von mollyman: „Moin ich wollte nochmal die Frage wiederholen wo der Vorteil in der Neuregelung liegt, in Bezug auf die Defekten Transponder.“ Hallo Mollymann, Was den defekten Transponder angeht, so liegt die Verantwortung nun natürlich sehr viel mehr beim Fahrer selbst, der nun dafür zu sorgen hat, dass der Akku unter allen Umständen stets die nötige Stromversorgung leisten kann und auch der Einbau im Fahrzeug und der technische Zustand sind nun Sache des Fahrers. Aus der Erfahrung heraus…
-
Na endlich kommt mal wieder etwas Leben in den Thread hier. Ich dachte schon unser lieber Braunschweiger wäre untergetaucht….. Nein, aber mal im Ernst. Uwe ist auf keinen Fall unsachlich und Nicole hat es ganz exakt auf den Punkt gebracht und sgmtx4 beschreibt es ebenfalls sehr treffend. VG 1:8 ist so ziemlich die am wenigsten geeignete Klasse für die von Braunschweiger so oft zitierten „Neulinge“ und „Einsteiger“ da sie nun mal recht kostenintensiv ist. Probieren und testen und damit natürlich …
-
Ich musste mich ja jetzt auch mal ein paar Tage von diesem Thread hier erholen, doch wie ich sehe hat Herr Braunschweiger in der Zwischenzeit ja wieder einiges zum Besten gegeben. Das mit den Motorenexperten, bzw. denen die sich dafür halten, ist ja so eine Sache. Ich habe aber fast das Gefühl, Herr Braunschweiger zählt sich jetzt auch dazu, denn mit dem was er hier an Theorien verbreitet, könnte man in der Tat fast Angst bekommen, dass in der kommenden Saison alle 3,5er Motoren mit den neuen Ro…
-
Zitat von MadMike: „Hallo Dreherkönig-Dieter, sprich mich doch ruhig direkt an, ich bin doch ganz brav. Ich bin ein durchaus richtig guter Verlierer, kennst mich nicht, sonst wüsstet du es. Da hab ich kein Problem damit, auch auf der Strecke nicht und wers nicht glaubt, ich freu mich auch auf die DM in Ettlingen, bei den netten Jungs fahr' ich nämlich sehr gerne. Für mich und viele Clubkollegen ist das ein Hobby zum Ausgleich, aus dem Stressalter sind wir raus, das hatten wir Anfang der 80er. Am…
-
Zitat von N.B.B.: „Hi Jürgen, in der Spartensitzung ist doch schon gesagt worden, dass bei einem Hersteller die Rohre noch getestet werden und noch nicht in Produktion sind.“ Und genau deswegen ist es gut, dass es nun einen verbindlichen Termin für die Einführung der neuen Rohre gibt. Jetzt müssen die Hersteller reagieren und ich bin mir sicher, das sie es innerhalb der nötigen Frist auch tun werden.
-
Hallo Gemeinde, ich finde es schon erstaunlich, wie hier teilweise argumentiert wird, wie bestimmte Personengruppen verunglimpft und an den Pranger gestellt werden und offenbar scheinen einige Leute doch sehr „schlechte Verlierer“ zu sein, wenn man das in diesem Fall überhaupt so nennen kann. Es ist in Ordnung, wenn man seine Meinung mit sachlichen Argumenten vertritt, doch hier eine öffentliche Pauschalverurteilung von unterstützten RC-Car Fahrern zu betreiben ist aus meiner Sicht nicht nur sch…
-
Na da sind doch schon einige vernünftige Beschlüsse gefasst worden. Ich finde alle Änderungen durchaus vernünftig und sinnvoll. Der Verwendungszwang für die persönlichen Transponder und der Wegfall des DM-Prädikats für VG 10 breit waren meines Erachtens schon lange überfällig. Positiv auch, dass der DMC bezüglich der Resorohre für VG 8 dem EFRA-Beschluss folgt und somit ein aktiver Beitrag zur Lärmreduzierung geleistet wird. Wie ich gehört habe, findet die DM VG 8 in 2008 wieder in Ettlingen sta…
-
Leute, Leute, wie war das noch mit dem Tellerrand? Bei solchen Statements wie diesem hier, kann ich nur mit dem Kopf schütteln: Zitat von braunschweiger: „:thanks: Markus. Ich dachte schon dass ich völlig falsch liege :schock: Aber wir werden sehen was beim SBT passiert und wie die Meinung dort ist. Leider haben doch viele Fahrer die unterstützt werden vergessen, dass der Sport nicht von den 40 Teamfahrern lebt, sondern von den 2000 Hobbypiloten :mrgreen:“ Die Lärmproblematik hat doch nun wirkli…
-
Zitat von N.B.B.: „Hallo Michael, die Herren, die sich hier zu Wort melden, das hast Du schon richtig erkannt, zählen nicht zu den Fahrern, die den "normalen Kurs" zahlen müssen, wenn überhaupt. Ich kenne einige Meinungen der "breiten Masse= NICHT-Teamfahrern" und diese Fahrer finden es absolut nicht prickelnd, wenn sie sich neue Reso´s kaufen müssen. “ Dieser Punkt ist nicht zielführend und hat mit dem Thema aus meiner Sicht wenn überhaupt nur ganz entfernt zu tun. Es bringt nichts, die hier di…