Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 62.
-
EM-B in Tolmin - Info Seite
Beitrag@ Hawki... ...daß ich spätestens in Senftenberg nächste Woche beim SK wild zappelnd um Frank und Mirko herumgetanzt wäre und sie um Antworten hätte erleichtern wollen versteht sich von selbst... Währenddessen hab ich alle nötigen Infos aber auch von den international erfahrenen Leuten hier erhalten die mich schon an die Hand genommen und ihre Flügel schützend über mir ausgebreitet haben... Birgitt und Hermann, ihr hab euch die ersten Steaks verdient. Uwe bekommt vorerst nur ein Toast...weil er F…
-
EM-B in Tolmin - Info Seite
BeitragHallo... ...die Seite ist zwar wirklich gut gemacht, wenn auch ich mir noch ein paar größere Bilder der Strecke erhoffe...aber dafür haben wir auch Ende Mai live und in Farbe noch Zeit genug... ABER...hat einer von euch es bereits geschafft mit den Veranstalten auf Englisch Kontakt via Mail aufzunehmen?? Ich werde bald nervös wenn die Slowenen so gelassen hantieren... :shock: Falls jemand im Besitz einer korrekten und vor allem benutzen und fähigen e-Mail-Adresse ist...dann gebt die doch bitte m…
-
Zitat: „ich hab mal gelesen von nem hersteller für wettbewerbsmotoren das man nach 30-32 litern mal die innerein wechseln sollte... “ Das ist aber ähnlicher Blödsinn wie ein Wechsel nach 2,5 Litern Laufleistung... 5-10 Liter ist dagegen ein gängiges Maß...z.B. bei Novarossi-Motoren wenn sie im Glattbahn-Wettbewerb betrieben werden. Es gibt zwar auch Ausreißer nach oben...aber so fährt man auf jeden Fall gut. Bei unseren Buggy-Jungs keimen natürlich öfter Geschichten von 30-40 Liter-Motoren auf..…
-
Zitat: „Du hast anscheinend den schwarzen belag, da weiß ich nicht wie man es merkt das er hin ist!“ Wenn statt des Belages der Rand der Druckplatte in Gefahr gerät die Glocke zu berühren (2/10mm vielleicht)...bzw. vorher der Abstand zum Belag nicht mehr kleiner als 6 oder 7/10mm einzustellen geht. Zitat: „desweiteren habe ich unter der kupplung auf der bodenplatte leichten schwarzen abrieb gefunden“ Der kommt mit allergrößter Wahrscheinlichkeit von der Starterscheibe deiner Startbox, die wohl n…
-
Zitat: „Lasse meine Motoren bestimmt schon seit 3 Jahren so einlaufen...0 problemo!“ Kann mich Oli nur anschließen...völlig unproblematisch und schnell seine Motoren auf diese Art einlaufen zu lassen. Ich mach's auch so und hatte nie ein Problem außer einer feuchteren Kerze Zitat: „so ein Einlaufvorgang ist absolut tödlich!“ Nö, ist er nicht wirklich wenn man ihn beherrscht... Zitat: „für das Pleul - die Belastung durch den hohen Druck viel zu groß“ Ich mach mir auf der Geraden, bei 100°C, 30.00…
-
Probleme mit RB S7
BeitragZitat: „ich hätte da noch eine frage, hat der s7 turbo-glühkerzen oder normale?“ rbproducts.com Wenn er er orginal ist findest du hier die Antwort...oder bemühst deinen Kerzenschlüssel... Sorry, aber deine Frage empfinde ich als Spam... Und damit meiner Antwort nicht selbiges unterstellt wird... NORMALE KERZE Gruß...MADDIN
-
rbproducts.com/explose/RB%20CONCEPT/01005-S3.pdf Auf Seite 2 beschrieben die Werkseinstellung des Vergasers!! Hauptdüsennadel: 3,5 Umdrehungen...sprich die Nadel im Düsenstock der nach oben rausragt---neben dem Vergasereinlaß untere Düsennadel: 5 Umdrehungen...das ist die im Schieber befindliche Schraube/Nadel Da der S3 einen Zweinadel-Vergaser besitz bleibt für Schraube 3...also die seitlich am Vergaser befindliche die Funktion als Schraube zur Einstellung der Schieberstellung beim Standgas...h…
-
Quellcode (8 Zeilen) Zumindest ist das die gängigste Methode und wohl auch der beste Kompromiss aus Einfachheit/Lebensdauer/Leistung...aber es dauert auch recht lang einen Motor so zum Laufen zu bewegen...auf einem Rennen z.B. leider fast nicht praktikabel!! Wesentlich schneller ist da die WOT (Wide-open-throttle) Variante...d.h. Motor so fett stellen, daß er bei Vollgas nur noch ein gutes Stück über dem Standgas und knapp vor der Kupplung dahinbollert, das über ein paar flotte Tanks gemacht und…
-
Zitat: „was meinst du mit garnitur - den kühlkopf? also kopf weg, scheibe rein oder eine weitere scheibe bei der kerze?“ Mit Garnitur ist die Büchse gemeint...in der dein Kolben hoch und runter reibt... Auf der Büchse bzw. auf den Brennraum gesteckt liegen kleine Kupferscheiben (meist zwischen 1/10 und 3/10mm) mit deren Hilfe der Kopfspalt und somit auch die Verdichtung angepasst werden kann... Die Dichtringe unter den Kerzen kannst du vergessen...es sei denn du magst deine Kerze aus dem Zentrum…
-
Zitat: „also ich hab mal gelesen dass man da eher mit wärmeren kerzen reagiert....icon_wink.gif“ Das ist sogar richtig..wenn man weiß was man tut... Ich bevorzuge auch eine möglichst heiße Kerze zu fahren..nur Frühzündung in Verbindung mit heißen Kerzen bessert das Problem nicht sonderlich Wenn ich aber die Frühzündung allein mit Kopfscheiben kontrolliere, dann rein mit der heißen Kerze... Das in Verbindung mit dem höheren Nitrogehalt macht gleich doppelt Spaß...weil der Motor das notwendigerwei…
-
Zitat: „die motortemperatur steigt nicht sondern fällt eher da das verdampfende nitro kühlt. “ Das ist die mit Abstand größte Lüge im Modellbau, dafür liest, hört und beobachtet man es aber allerorten immer und immer wieder!! 1. Verdampft das Nitro im Motor mit Sicherheit nicht, da wir Verbrennungsmotoren fahren und keine "Verdampfungsmotoren" :? 2. ist Nitromethan der zündfreudigste Stoff im Sprit...man kann also davon ausgehen, daß es zum größten Teil verbrannt wird wenn auch das Methanol zünd…
-
Zitat: „als würden die Motoren zu heiß werden, scheint so als würde der neue Motorkopf doch nicht sogut kühlen.“ Jeder Motor, dessen Loch im Kühlkopf über der Kerze größer ist zeigt auf der Temperaturpistole höhere Werte an, so der allgemeine O-Ton. Wenn ich dann natürlich auf die üblichen Werte einstelle und der Motor immernoch schön überfettet...sollte man zum Schraubendreher greifen. Die 3,5er Ninja die ich bisher gesehen habe waren sehr unterschiedlich, so wie das Niveau der entsprechenden F…
-
Zitat: „Was mich wundert ist der lila Kopf. Habe mal gesucht und nur JP's mit blauem Kopf gefunden?“ Der lila Kopf stammt aus der Zeit, als JP noch keine eigenen Gehäuse und Köpfe usw. hat fertigen lassen, sondern auf Novarossi-Basismotoren baute!! Das tun sie heute immernoch...haben aber eben eine eigene Linie (MAX, IDM usw. wären änhliche Kanditaten)!! Glaub ab 2003 waren die JPs blau... Gruß...MARTIN
-
Hallo... ...theoretisch kann eine Verlegung des Vergasers im Zweitakter tatsächlich eine Leistungssteigerung bewirken...ABER EBEN NUR THEORETISCH!! Wie auf der Auslaßseite durch die Zündung des Gemisches Schallwellen entstehen die sich nach öffnen des Auslaßkanals im Reso über die diversen Konen ausdehen, verdichten und reflektiert werden, so sind diese Impulse auch einlaßseitig nachweisbar!! Grundsätzlich saugt ein Zweitakter das Gemisch durch den entstehenden Unterdruck des aufwärtslaufenden K…
-
Resonanzrohr reinigen
Maddin21 - - Allgemeines
BeitragHallo zusammen... ...bevor noch jemand auf die Idee kommt mit Hilfe von Kernspaltung den Schmutz vom Reso zu entfernen (was dann aber eine etwas aufwendigere Apperatur aus weißrussischen Altlastbeständen verlangen würde)...versuch ich mal das ganze etwas zu neutralisieren!! Einfachste und am wenigsten gefährliche das nicht explosive und nicht ätzende Lösung ist das gute alte superfeie Schleifpapier in Verbindung mit Muddi's Topfreiniger-Schwamm (entweder die metallischen oder die zweiseitigen Sc…
-
Wie schnell sind eure Verbrenner
BeitragZitat: „bei uns in Wiesbaden haben die 1:8er (was ja als die Königsklasse bezeichnet wird unter anderem auch durch die Geschwindigkeit) am Ende der Geraden zwischen 110 und 120“ HIHI Carsten...dann freu dich schonmal auf die DM in Leipzig!! Da wird's wohl noch schneller werden... *FREUDE* Gruß...MADDIN
-
Was für Sprit im 1:10!!!!
BeitragZitat: „Also ich weis nicht wie man das am Motor antuen kann. Mit 25% fahren ist Mord für den Motor“ Naja, man kann's auch übertreiben!! So dramatisch ist der 25er im 2,11er ned...man sollte nur 1/10tel mehr Kopfscheiben und/oder ne kältere Kerze fahren und den Motor an sich etwas fetter fahren als mit dem 16%igen---dann passt das auch!! Macht man das nicht, dann kann's aber tatsächlich kritischer werden!! Gruß...MADDIN
-
Wie schnell sind eure Verbrenner
BeitragKyosho Evolva 2005 mit Novarossi-Power u.a. .....natürlich auch fein über der 100km/h-Marke!! Das sind die Threads für die 8er-Hasen wie man merkt :shock: Um die Markenvielfalt noch weiter zu erhöhen brauchen wir noch einen Shepherd Speed V2 Fahrer!! Gruß...MARTIN
-
Zitat: „hi, kann ich mit meinem 1:10 MT fahren? “ Ja, von Dienstag - Sonntag, 10-21 Uhr, wenn keine Rennveranstaltung stattfindet so wie dieses Wochenende!! Zitat: „wieviel kostet der eintritt?“ Hmm, der liegt entweder bei 5€ oder 7,50€ pro Tag und Fahrzeug...da bin ich mir grad unsicher...glaub es wurde umstrukturiert!! Zitat: „preisliste der spritsorten“ In Munzig gibt es nur Sidewinder und Tornado... Preise differieren recht stark nach Sorte, Nitrogehalt und Hersteller...daher wäre es besser …
-
Zitat: „Daniel Reckward zur Deutschen Meisterschaft den Langhubmotor C5 BB gefahren ist, diesen mit einem Turbobrennraum und einem kurzen Flachbahnreso ausgestattet um noch mehr Drehzahl zu erhalten“ Hmm, der C5 ebenso wie der 421B zählen ja gemeinhin als die unfahrbarsten Offroad-Motoren wenn ich recht informiert bin...einfach zuviel Power, die obenrum noch schlimmer wird wober der BB ja die "Hausfrauenfreundlichere" Variante darstellt!! Bei der WM waren auch diverse C5 am Start...denke aber da…