Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 651.
-
Re: Macht der Zoll was er will???
miniracer - - Allgemeines
BeitragEhrlich gesagt weiß ich nicht, warum du dich so aufregst? Der gute Mann vom Zoll ist im Recht und auch das mit "offiziellen Frachtpapieren" stimmt. Die schreiben da wirklich meistens drauf was sie wollen. Meist sogar nur 1$ Du hast doch trotzdem noch genung gespart.
-
Natürlich ist ein Bürstenmotor Lipo geeignet. Auch der 23T Challenge Motor sollte das ohne Probleme können. Bis 8.4 V sollten alle Motoren dieser Bauart gehen. Ich habe nur einfach keine Lust mir noch ein BL Set zu kaufen, denn mit Nimh möchte ich nicht mehr fahren.
-
Schade, wäre gerne wieder bei Classic mitgefahren... Aber die "nach neuesten technologischen Standards" hergestellten Bürstenmotoren halten die Lipos ja nicht aus. Kann mir jemmand erklären warum das so ist? Gruß, Uli
-
Seeeehr schön!!! Zwar ein bißchen viel Kurven hin und her, aber trotzdem sehr schick! Auch optisch sehr fein! :dafuer: Gruß, Uli
-
Re: NEWS vom SBT 2008 ??
BeitragZitat von flieger: „ Aber sei es drum auch das zeichnet den SBT aus es wird oft geschickt agiert um Regeln zu Verkaufen die so nicht nötig sind, denn wir sollten IFMAR hin und EFRA her immer noch so selbstständig sein auf Nationaler Ebene entscheiden zu können.“ Meine Meinung. Ich werde jedenfalls im nächsten Jahr KEINE SM Offroadläufe mehr fahren, denn ich werde mir bestimmt keine überteuerten EFRA legalen Lipos kaufen. Sorry, no way.... Evtl. werde ich auch aus dem DMC austreten und ich glaube…
-
Re: NEWS vom SBT 2008 ??
BeitragZitat von Peter77: „ Desweiteren wurden in den Spartensitzungen die Eilanträge zuerst behandelt und dadurch erhielt der Lipoantrag der Efra mit knapper 2/3 Mehrheit den Zuschlag. Aus diesem Grunde erfolgte dann auch die Rücknahme bzw. Ablehnung der LipoAnträge F 05 und F06.“ Verstehe ich das richtig? Die Anträge 05 und 06 wurden also noch nicht einmal vorgetragen?
-
Zitat von Oberpaniker: „ Lipo (Lithium Polymer Zellen) mit einer Nennspannung von 7,4 V ( Konfiguration 2SXP) Die Akkus müssen aus Sicherheitsgründen nach Herstellervorschrift geladen werden. Ein geeignetes Ladegerät und ein Balancer ist zwingend beim Laden zu verwenden. Zusätzlich LiFe Akkus 2 Zellen max. 6,6 Volt Nennspannung Die Akkus müssen aus Sicherheitsgründen nach Herstellervorschrift geladen werden. Ein geeignetes Ladegerät und ein Balancer ist zwingend beim Laden zu verwenden. fertig“ …
-
Zitat von sakaguchinet: „ max mit 1C (wenns freigegeben ist von mir aus auch 2C) laden (aber auf keinen Fall mehr - dann geht die ganze Akkufeuerwerksgeschichte von vorne los!) “ Wie willst du das denn kontrollieren? Zuviel sollte man auch nicht reglementieren und eher auf gesunden Menschenverstand setzen! Ich bin nicht unbedingt für Hardcase, aber auch nicht dagegen. Man sollte beides zulassen, ich sehe keinen Nachteil in LiPos ohne Hardcase. Gruß, Uli
-
Ich muss sagen das ich diese Entscheidung absolut begrüsse! Dieser extreme Leistungschub in der Classic Challenge hat mir eh nicht gefallen. Bei der Classic Challenge geht es für mich um den Fahrspass! Wenn man hier soviel in Regler/Motoren/Akkus investiert frage ich mich warum diejenigen nicht gleich Stock fahren? Und....äh Hallo? Wagen gleich verkloppen weil der Regler nicht mehr passt? Nee, also wirklich...
-
Von den von dir aufgeführten Modellen ist keines schlecht. Alles Markenhersteller wo auch die Ersatzteilversorgung gesichert ist. Kaufe am besten das Modell was DIR am besten gefällt! Solche Fragen sind in Foren immer kritisch, denn du wirst nie eine eindeutige Antwort erhalten. Eine Frage, fünf Antworten und sechs verschiedene Meinungen... :wink:
-
Also ich habe bei meiner Ansmann Box einen Graupner Speed Motor eingebaut. Das Ritzel habe ich vom alten Motor genommen. War zwar ne schei** Arbeit hat aber geklappt. Ich habe das Ritzel mit einem Heißluftfön erhitzt und dann VORSICHTIG herunter gehebelt. Soviel ich noch weiß, brauchst du aber einen Motor mit 5mm Welle!