Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 237.
-
Re: Formel 1 in SK5
BeitragFormel 1 interessiert mich auch. Bin für neue Sachen immer offen. :dance3:
-
Also ich bin bis jetzt mit den "alten" VTEC-Kompletträdern zufrieden gewesen. :? Der Preis der Neuen ist mehr als ok und endlich ein ganzer Satz (4 Stück) in einer Verpackung. :respekt: Wenn die Neuen mindestens genauso zu fahren sind wie "alten" freue ich mich auf die neue Saison. Gruß Ralph
-
Mensch, ich habe ja noch die Bilder vergessen :lol:
-
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen und den heutigen Tag als gelungen verbuchen. :sieger: Hat viel Spaß gemacht, vielleicht wegen der gemütlichen Runde. Danke nochmal an den MSV (speziell an Matze), daß er das Rennen trotz der geringen Teilnehmerzahl hat stattfinden lassen. :respekt: Schönen Sonntag Abend noch Gruß Ralph :winke:
-
Hallo, also wir fahren ja auch nur zum Spaß, also kommen wir beide selbstverständlich, um ein paar Runden zu drehen. :dance3: Bis Sonntag Gruß Ralph und Stefan
-
Wir sind nun doch am Sonntag in GM Hobby dabei. :punk: Gruß Ralph und Stefan
-
Hallo! Die Diffhälften kamen bei mir innerhalb einer Woche an. Allerdings haben sie bei mir noch Aludiffs geliefert und bei meinem Sohn (im Sommer letzten Jahres umgetauscht) kamen "nur" noch Plastikdiffhälften neue Version. Wir haben aber weder mit Alu noch mit Plastik Probleme. Plastik hat den Vorteil, du brauchst keine Blades. Allerdings passen die Staubschutzkappen vom RCTeufel nicht. Gruß Ralph
-
:dafuer: (Gruppenaufteilung) Mein Sohn kommt auch, wenn die Ersatzteile bis zum WE da sind (wurden heute vesendet). Wird ja wieder lustig Gruß Ralph :roll:
-
Wir haben uns auch schon für Standart KRC genannt. :mrgreen: Gruß Ralph & Stefan :punk:
-
Hi, Habe am Wochenede leider Bereitschaft. Ich werde am Sonnabend zum Training da sein und am Sonntag mal schauen. Mein Sohn ist eh in Österreich übers WE. Gruß Ralph
-
So ich denke es funktioniert. Ich habe mir heute einen Kondensator besorgt und den an den Empfänger gesteckt. Es war schon besser. Jetzt beschleunigt er schon 2m ruckelt leicht und weiter gehts. Bevor ich noch einen zweiten Kondensator einlöte dachte ich mir, nehme doch einfach einen anderen Akku und baue ihn auf 5 zellen um und siehe da er läuft :ohmann: . Auch ohne Empfängerkondensator. Der Akku war eigendlich immer top. Werden denn die Akkus bei Brushless wesendlich mehr beansprucht als bei b…
-
Zitat von geplagter: „hast du den kondensator richtig dran? schau mal am regler auf die lötlaschen - da sind kleine öffnungen für die dünnen kabel ;)“ Ja die Kondesatorplatine ist richtig angelötet. Also ich habe jetzt mal die Akkuspannung gemessen. Bei 5 Zellen bricht sie auf 4 Volt zusammen. Da kann der Regler natürlich kein 6V BEC mehr liefern. Mit angelöteten Kondensatoren ist es etwas besser, aber nicht weg. Ist die Untersetzung von 6,0 zu heftig? Der Motor zieht deftig Strom. Powerprogramm…
-
Erstmal Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mal das Servo abgesteckt, gleicher Effekt. Liposchutz war aktiviert auf 2.6V/Cell. Aber trotz Deaktivierung schaltet er ab. Wenn ich einen 6Zellen Akku gerade voll geladen habe beschleunigt er ohne Abschaltung. Bei 5Zellen schaltet er generell ab auch wenn ich das Powerprogramm auf Level1 stelle. Selbst wenn ich das mit Einstellungsänderungen gelöst bekomme, wie sieh denn das mit 4t Motoren aus? Gruß ralph
-
Zitat von Extremdriver: „Also soweit ich weiss hat das BEC folgende Daten: 6V und 2A. Der Kondensator am Empfänger bringt sehr viel bei einem Graupner Servo. Sonst kann ich solche Probleme nicht bestätigen. Habe nen Futaba S9402 Servo drin. Was für ein Empfänger hast Du denn verbaut?“ Also ich habe den DSM Empfänger SR3001 von Spektrum drin. Was ich aber nicht so ganz verstehe :ka: , das Servo ist das gleiche geblieben, den Motorkühler mit Ventilator hatte ich schon abgebaut. Also habe ich nur d…
-
Hallo Manny, ich habe ein Servo von Graupner drin, das DS-8025. Die Kondensatoren von SP hatte ich auch verbaut. Ich denke mal rot an plus(Fahrakku) und schwarz an Minus(Fahrakku)? So richtig habe ich es aus der Anleitung nicht erlesen können. Aber bei den Genius Reglern sind die ja auch so verbaut. Die Einstellungen sind alle Werkseinstellung außer die max. Bremse habe ich auf 75% gestellt. Ralph