Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 491.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • ich verwende einen 4x4 cm 5V Lüfter von Sunon, kostet 5€ und ist super. Mit dem Lüfter hat man 10-15°C geringere Temperaturen als bei dem Lüfter von LRP.

  • Werbemails Xcite RC

    Alfa1989 - - RCweb.de InfoPortal

    Beitrag

    ich habe auch ne Mail von XciteRC bekommen, frage mich jedoch auch wie die an meine Mail gekommen sind. Ich war einmal auf deren Webseite aber habe keinerlei Daten da angegeben. Ist schon komisch ne^^

  • Gruppe Nord Egal ob Platte, verkleben oder Türmchen bauen, das Chassis wird steifer. Aber das ist mein rein subjektiver Eindruck, messen kann ich das ja schlecht^^ Bin gespannt wie das bei der DM wird. Ich war einfach mal davon ausgegangen, dass du die vorhandenen Löcher verwendet hast.

  • und genau das wurde bei uns bemängelt und NICHT zugelassen, genau das ist das Problem bei so einem schwammigen Reglement wenn eine Schraube wirklich ok ist dann sollte das auch bitte in das Reglement aufgenommen werden. bis vor kurzem hat sich kein Mensch um dieses Thema bei uns gekümmert, nur weil es früher immer ok war heißt es nicht das es immer noch so ist.

  • Tja alles Auslegungssache würde ich sagen, was du auf keinen Fall machen solltest ist das direkte Verschrauben der Gewichte mit der Chassisplatte. Du kannst die Gewichte auch mit einer Schraube befestigen, jedoch muss die Platte dann schweben, also eine Unterlegscheibe dazwischen gebaut werden.

  • Also zwei Wochen ist noch vollkommen normal, bei mir war bisher alles im Rahmen von 1-3 Wochen außer als das große LRP SXX V2 sterben war. Mir wurde jedoch auf meine Mails bisher immer geantwortet.

  • das mit der Schraube hat ja auch keiner angezweifelt, es ist ja nur die Frage ob es zu einer Versteifung des Chassis führt. Ich frage mich derzeit nur wie man das ganze nachprüfen möchte. Am ende stehen alle da und prüfen den flex des Chassis. So wie es jetzt ist wird es weiterhin eine Auslegungssache bleiben.

  • stimmt so nicht, die Platte versteift das Chassis auch mit einer Schraube deutlich, nur wenn die Platte schwebt, also noch eine Unterlegscheibe dazwischen ist ist dies eher nicht der Fall. Das Problem hatten wir erst neulich. Diese Diskussion wird es glaube ich so lange geben wie es die extremen Gewichtsunterschiede bei den Chassis gibt. 200g in ein Chassis zu kleben bleibt für mich weiterhin fragwürdig. Wenn man kleine 10g Gewichte feinsäuberlich nebeneinander/übereinander klebt kommt es auch z…

  • Für die Lenkung muss man die Kugelpfannen ja zwangsweise kürzen sonst bekommt man nicht annähernd ein fahrbares Ergebnis zustande. An sich würde ich aber sagen, da die Teile im Baukasten nicht verändert werden dürfen darf man auch die "Optionsteile" nicht verändern. Andere Dinge muss ich ja auch ändern damit ich überhaupt fahren kann, laut Reglement darf ich nicht einmal den Rammer vorne bearbeiten, damit die Karosserien passen bzw. damit ich die Gewichte gut verteilen kann muss ich diesen aber …

  • Bei LRP steht ja immer nur wie in der Bauanleitung vorgesehen. Von Shims steht ja nirgends etwas, oder fällt das mit unter Unterlegscheiben? Die offizielle Bezeichnung bei z.B. Tamiya ist "Distanzscheiben" (aus Stahl wären sie immerhin). Ich habe meine Lenkung beim Sprint aus Unsicherheit bisher nicht geshimt. Die Shims bei den Querlenkern nicht nutzen zu dürfen wäre ja schade, im Zweifel baut man sich ja eher Nachteile ins Auto wenn man gar kein Spiel mehr hat. Die Unterhaltskosten rein beim Au…

  • HotBoddies Karosserien sind nicht erlaubt. die HPI Nissan 350Z Karosserie geht sehr gut

  • die von Robitronic passen z.B. gibt es in der Bucht für 8,90€

  • nein, leider darf man nur beim S10 die Federn wechseln

  • Die AMT wird eingestellt

    Alfa1989 - - Zeitschriften & Medien

    Beitrag

    die Testberichte kann man sich als PDF ja runterladen und ausdrucken :5: Ich habe aber auch lieber eine Zeitung in der Hand, habe sogar noch einen Gutschein zu Hause den ich eigentlich jetzt einsenden wollte für eine Aboverlängerung aber das hat sich ja nun auch erledigt. Hätte ich den mal doch verkauft XD

  • also es klingt komisch aber seitdem mehr "spiel" in den Kugelpfannen ist passiert mir das nicht mehr. Nur am Anfang wo das Auto neu war ist mir das passiert. Mich würde viel mehr interessieren wie man das nervige geeier des Hauptzahnrades in den Griff bekommt :114:

  • Mein Fazit bisher: etwa 100 Milliampere weniger Kapazität als die 4600, dafür einen etwas geringeren Innenwiederstand. Also alles in allem denke ich recht vergleichbar da es ja auch bei den 4600ern solcherlei Schwankungen gab/gibt.

  • Es gibt ein Supportpack zu kaufen, für 60€ hast du so ziemlich jedes wichtiges Ersatzteil dabei und noch je einen Satz Federn vorne/hinten der härter/weicher ist. Auf Kunstrasen brauchst du auf jeden Fall die Stabis.

  • Man kann sie passend machen, hinten muss man mit dem Karobohrer bissl mehr nachhelfen.

  • ja, unten links steht die Artikelnummer. Ist inzwischen in einem blauen Shop gelistet für 40€.

  • ich finde die fliegt in jeden Zustand gut, mit allen Öffnungen ausgeschnitten fand ich sie nicht so gut. Im Zweifel ist das LRP Reglement genauer und daher bindend würde ich sagen und da steht: formschlüssige Löcher für die Karosseriebefestigung und 2 Löcher mit einem Durchmesser von je 40mm im hinteren Teil der Karosserie. Alternativ darf rechts und links je ein Seitenfenster ausgeschnitten werden.