Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 491.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • ich habe mir einmal 2 Tüten gekauft und es waren tatsächlich 3 verschiedene "Härten" dabei und damit ging es mir nicht alleine so. Selbst bei der Offroad DM 2012 waren leider nicht alle Tüten top, aber deutlich besser als sonst. Auf Lehm kann man die Reifen nur für vorne nehmen, hinten ein paar Panther oder AKA und schon hat man ein super Auto bzw. sogar eines was leicht schiebt.

  • Ich frage mich viel mehr warum die Short Course Klasse nicht bedacht wurde. Mit den Shorty's mit den LRP Reifen auf Lehm zu fahren macht auch nicht sonderlich viel spaß.

  • die Gründe sind nachvollziehbar, dennoch ist es irgendwo schade für die Leute die schon fahren können (auch wenn die Klasse an sich nicht für die gedacht ist). Es sind 3 km/h bzw. bei uns heute 0,5 Sekunden pro Runde.

  • angegeben wird der Motor mit 1350 Watt Leistung, ich weiß zwar nicht bei wie viel Volt diese Leistung zur Verfügung stehen soll aber ich denke auch das es an den 4mm Buchsen an sich liegt.

  • Hallo TT-01 Fans, der 6. TT-01 Cup der Wintersaison 2012/2013 und damit der letzte Lauf dieser Saison, findet am 07.04.13 in Kleinburgwedel statt! Wäre schön wenn wieder viele Teilnehmer nennen, es wird noch einmal spannend! Gefahren wird in der Sporthalle des TSV Kleinburgwedel (30938 Kleinburgwedel, Burgstraße (Sporthalle)) Zeitmessung AMBrc. Persönliche Transponder können benutzt werden, Leihtransponder nur begrenzt vorhanden. Tische und Stühle begrenzt vorhanden wer hat bitte mitbringen. Ang…

  • Ich habe in meinem Classic bisher auch den Zero verbaut, man kann gut damit fahren, bremsen tut man bei den Classics ja eh kaum daher ist der Vorteil der Flow Regler den es auf jeden Fall beim Bremsen gibt quasi egal. Bei den 17,5t habe ich schon das Gefühl das ich "schneller" mit dem Flow bin als wenn ich einen Zero fahre. In 17,5t fahren aber selbst manche A Final Fahrer noch den Zero :114: Wenn ich einen Regler neu kaufen müsste würde ich aber denke ich den kleinen Flow dem Zero vorziehen. Vi…

  • der "Vorgängermotor" des K7, also der K4 war auf jeden Fall nicht zu gebrauchen, zumindest nicht im Short Course.

  • Am 05.05. findet bei uns zum ersten Mal die LRP-HPI Challenge statt. Da die Strecke für die meisten Fahrer unbekannt sein dürfte bieten wir vorab noch einige Trainings an. Das erste dieser Trainings findet am 06.04. von 17 Uhr - 23 Uhr statt. Gefahren wird in der Sporthalle des TSV Kleinburgwedel (30938 Kleinburgwedel, Burgstraße (Sporthalle)) Zeitmessung AMBrc. Persönliche Transponder können benutzt werden, Leihtransponder nur begrenzt vorhanden. Tische und Stühle sind begrenzt vorhanden. Die T…

  • ich habe nun alles einmal gelöst und nacheinander wieder zusammen gebaut, die Dämpfer auch nochmal befüllt und vermessen. Ich habe einen Unterschied bei der Dämpferlänge von 0,05mm. Ich habe nun bei der Bodenfreiheit einen Unterschied von 0,3mm. Ich habe mich bezüglich der Umdrehungen bei der Vorspannung schlecht ausgedrückt. Ich meine 10 mal dran drehen was dann ca. 4-5 volle Umdrehungen sein dürften. Inzwischen muss ich 5 mal dran drehen. Das putzige an der ganzen Sache ist das ein Vereinskoll…

  • ja die Dämpfer sind gleich lang, gleich eingestellt usw. habe auch keine unterschiedliche Teile verbaut. wenn ich den Ausfederweg links so einstelle das die Bodenfreiheit gleich ist sieht man den Unterschied direkt bei den Achsen wie unterschiedlich die stehen.

  • Nein, die Gewichtsverteilung ist ok, ich habe auch fast die Bulkheads in Verdacht. Aber wie sollen die sich verziehen?

  • Ich habe ein Tamiya TRF 417, nachgerüstet mit 417x Dämpferbrücken und 417V5 Bodenplatte. Mein Problem ist die Bodenfreiheit hinten, sie ist links immer einen Millimeter geringer als rechts. Ausfederweg ist identisch eingestellt, Dämpfer haben beide identischen Rebound. Erst wenn ich links 10 Umdrehungen mehr Vorspannung habe ist die Bodenfreiheit identisch. An der Bodenplatte und den Dämpferbrücken kann es schonmal nicht liegen, die habe ich erst ausgetauscht und vorher bestand das gleiche Probl…

  • Hallo miteinander, ich finde die Kugelpfannen von Tamiya ziemlich bescheiden, sehr weich und leiern sehr schnell aus. Was gibt es hier für passende, gute Alternativen? Ich möchte nicht alle Kugelköpfe extra austauschen. Gruß Martin

  • ob die blauen wirklich Gewinn erwirtschaftet wissen die wohl nur selbst?! Bei den doch teilweise sehr günstigen Preisen die es zwischenzeitlich gab, den ganzen Umtauschaktionen usw. wage ich zu bezweifeln das die viel Gewinn machen. Nicht umsonst erhöhen die gerade reihenweise die Preise. Etwas wirklich zu entwickeln lohnt kaum würde ich fast sagen, gestern fuhren viele Sakura, jetzt Serpent und morgen ist es wieder ein anderes Untenehmen, dass ist fast schlimmer als bei PC's. Ich finde es auf j…

  • Kompletträder?

    Alfa1989 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    ich würde sagen das kommt auch drauf an was für ein Fahrzeug gefahren wird und wie das motorisiert ist. Für 10€ gibt es von Absima Kompletträder die aber bei stärkeren Motoren immer übers Heck kommen. Andere günstige Kompletträder z.B. von Reely passen aufgrund der Breite nicht immer. Auf einem TT-01 passen die aber nicht auf einen TRF 417.

  • Tamiya TT-01R Umbau auf Kugeldiff

    Alfa1989 - - Tamiya

    Beitrag

    du kannst deine bisherigen Achsen verwenden, du brauchst die Tamiya 53806 Kugeldiff Abtriebe :114:

  • Shogo wo her?

    Alfa1989 - - Allgemeines

    Beitrag

    das gibt es bei Ebay und bei guten Modellbaugeschäften. Google Shopping hilft hierbei enorm :5:

  • Anzeigen im Marktplatz

    Alfa1989 - - RCweb.de InfoPortal

    Beitrag

    wie wäre es mit einem Bewertungssystem ähnlich dem vom Ebay? Das würde denke ich schon einiges bringen.

  • Training fällt krankheitsbedingt aus

  • Sonntag ist wieder Training mit Zeitnahme von 13 Uhr bis 18 Uhr Wo? In der Sporthalle des TSV Kleinburgwedel (30938 Kleinburgwedel, Burgstraße (Sporthalle)) Die Trainingsgebühr beträgt 5€ Gruß Martin