Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 491.
-
danke fürs Bild :114: hm bei nem alten Maverick müsste ich mir also auch noch neue DIffgehäuse kaufen
-
die Bauanleitung beim alten und beim neuen Maverick sind was das Diff angeht aber identisch?!
-
Bei der Rookie Challenge darf man ja eh nichts tunen :114: Nochmal zum Diff, um 180° drehen? aber da passt das Gehäuse doch gar nicht?! Und welchen Zweck hat das Ganze?
-
Da ich am überlegen bin in der Rookie Challenge mit einem Maverick Strada zu fahren habe ich mich mal umgeguckt was man beachten muss. Dabei bin ich auf folgendes gestoßen: Die Differenziale des Maverick Strada TC (Evo) müssen so eingebaut sein, dass der Motor für die Vorwärtsfahrt gegen den Uhrzeigersinn dreht. Ist das Standardmäßig nicht der Fall? Und wenn ja wie ändert man das? In der Bauanleitung sehe ich gar nicht wirklich die Möglichkeit das zu ändern, oder vergucke ich mich da? Anderersei…
-
Trf 417 V5
Beitragokay, dachte das wäre in dem Preisbereich "Standard" :5: bei einem Vereinskollegen gehen dafür die Diffausgänge hinten kaputt und bei mir nicht^^ wieso sollte der neue auf Teppich nicht gut gehen?
-
Trf 417 V5
Beitragalso auf den Bildern sehe ich jetzt keine Alu Lenkhebel. Mit den Alukardans hatte ich bei meinem 417 Probleme, sind kaputtgegangen. Da nehme ich lieber welche aus Stahl die ein wenig schwerer sind, dafür aber länger als ein halbes Jahr halten. Seidel wird den bestimmt für 500 reinsetzen, die sind doch fast immer am günstigsten.
-
Trf 417 V5
Beitragdas sind mal eben 150€ mehr als für einen Xray T4 fällig werden. Da fragt man sich doch warum das so ist :114: Oder erstmal abwarten und gucken ob der Preis fällt.
-
das war aber erst bei Motoren ab Sommer 2011 und diese sind sehr heiß geworden bzw. haben wir bekloppt geruckelt und gezuckt oder sich gleich gänzlich verabschiedet
-
ich entlade die Lipo's nie gezielt in diesen Bereich, wenn ich mal so lange fahre ok aber sonst nicht. Ich merke da keinen Unterschied bei meinen Intellect 6800 da die immer genug Power haben.
-
wahrscheinlich liegt es dann aber am Lipo, da einerseits die 4600er von LRP meist einen hohen Innenwiederstand haben der beim entladen noch höher wird und der Spannungsabfall auch recht schnell von statten geht. Hinzu kommt dann noch das die 4600er keine 4600 mAh Kapazität erreichen. Was für eine Spannung hattest du denn am Ende?
-
Japp ist dann das 3. Mal gestorben. Und bei 2 von 3 Toden hatte ich kein Savöx Servo verbaut. Ich habe an LRP gemailt und die senden mir nun den neuen Flow zu, allerdings darf ich wohl noch einen Monat warten bis ich den habe da die die Regler erstmal an die Händler verteilen.
-
Motor 2013?
Beitragich habe ja nicht geschrieben wer die Gewinnmaximierung durchgeführt hat :114:
-
Motor 2013?
Beitragja stimmt schon, mir wäre es nur am liebsten wenn es nicht so teuer wäre und die Motoren halten würden. Bei z.B. Speedpassion kostete mich der Motor 70€ und der lebt nach einem Jahr immer noch und das obwohl ich den hart rangenommen habe. Man bekommt die Motoren ja oftmals auf Garantie ersetzt, die Versandkosten und das Warten nerven dann aber natürlich. Mir würde eine Offroadversion auch gefallen, also ohne "Lüftungsschlitze".
-
Motor 2013?
Beitragdas die X12 Motoren reihenweise kaputt gegangen sind lag wohl nicht daran das sie billig waren sondern eher an der Gewinnmaximierung. Mein X12 der ersten Serie lebt immer noch, die der späteren größtenteils nicht mehr. Bedenkt bei euren Aussagen das manche nicht nur einen Motor kaufen müssen. Der Werbespruch von LRP "kostengünstige Rennserie (oder so ähnlich)" verliert bei deutlich höheren Preisen an Glaubwürdigkeit.
-
Motor 2013?
Beitragvielleicht wird die K Reihe ja auch mal verbessert, die K4 gehen ja schon bei 80°C kaputt :114:
-
Motor 2013?
BeitragHauptsache die Stock Motoren sind nicht auf dem gleichen Preisniveau wie die aktuellen X20 Modelle weil 95-100€ für einen Motor ist doch recht happig.
-
Welches Short Course ??
Beitragvon den 3 Modellen würde ich den Asso nehmen, der ist wirklich robust und hat ein gutmütiges Fahrverhalten was auch mal Fehler zulässt. JA er hat zöllische Schrauben aber da gibt es brauchbares Werkzeug was nicht sooo viel kostet. Ich musste beim Asso noch kein Zahnrad austauschen, ich bin ein Jahr lang damit mit einem X12 7,5t rumgeheizt :114: der TLR22 ist nur was für Rennen auf gut preparierten Strecken und nichts zum rumheizen finde ich. Dafür ist der viel zu schade.