Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 491.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Trf 417x

    Alfa1989 - - Tamiya

    Beitrag

    dann mach ich was falsch, ich musste Gewichte reinbauen als Ausgleich

  • Trf 417x

    Alfa1989 - - Tamiya

    Beitrag

    Diffausgänge sind aus Metall, habe nach einem Jahr hinten keinen Verschleiß, nur vorne ein bissl. Spool ist glaube ich mit Plastikausgängen. So oder so solltest du nicht die Alu Kardans die Standardmäßig dabei sind, die sind mir nach 3 Monaten gebrochen. Also kauf die aus Stahl und da kannst du ja auch gleich die mit Doppelgelenk kaufen. Als ich die aus Stahl gekauft habe gab es die leider noch nicht, ich habe nämlich leichte Vibrationen. Kugelpfannen bekommen schnell spiel, sind ziemlich weich

  • Trf 417x

    Alfa1989 - - Tamiya

    Beitrag

    Achsschenkel sollte man auch immer in Ersatz haben. "Nachteil" beim 417(x) kann das hohe Gewicht sein, der wiegt mal eben 120 gramm mehr als manch anderes Auto

  • Ich denke so ein LRP Twister Buggy dürfte schon ganz gut sein, bezweifel das es viel kosten soll?!

  • leiern die von RPM nicht so schnell aus oder wie?

  • habt ihr auch das Problem, das die Vorderreifen so zappeln? Es ist egal ob ich mit den orginalen Lenkhebel + Felgen mit Kugellagern drinnen fahre oder die Umbauversion auf 12mm 6 Kant. Woran könnte das liegen?

  • Einsteigerberatung

    Alfa1989 - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    mit den Stegen kann man auch fahren, habe ich nen halbes Jahr lang gemacht :5: die Stege rauszutrennen dauert keine 10 Minuten

  • Einsteigerberatung

    Alfa1989 - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Kauf dir die Gens Ace 5000, die kosten glaube ich ca. 35 € und sind sogar LRP Challenge Legal. Von den Hobbyking Akkus würde ich abraten

  • Einsteigerberatung

    Alfa1989 - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Als Einsteiger muss es nicht gleich so teuer sein. Ist auch immer die Frage was das Ziel ist. Als Ladegerät würde vielleicht auch ein CS Space Charger (bzw baugleiche Modelle) für ca 60€ reichen. Gleiches gillt für die Fernsteuerung. Da kann man auch die billige GT3 von Conrad nehmen oder die zur MX-3x baugleiche LRP C3 STX 2,4 Ghz. Reifenschmiermittel sehe ich als vollkommen überflüssig an. Dafür dann vielleicht lieber noch ne Tube Shoe Goo kaufen zur Reperatur der Karosserie.

  • Einsteigerberatung

    Alfa1989 - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Grundsätzlich wenn es nur um die Frage S10 oder TT-01 geht würde ich den TT-01 nehmen, ist einfach wertiger. Dafür kostet ein TT-01TypE R, wo quasi alles dabei ist was man braucht mal eben fast das doppelte. Wenn keine Beschränkung beim Chassis ist dann würde ich wohl den Sakura Zero S nehmen (wenn man denn so viel ausgeben möchte).

  • Guck mal bei Ebay, da wird das für 6,99€ + 1,99€ Versand verkauft

  • Es lag wohl an den Querlenkern, der eine war stärker eingespannt als der andere. Ich habe eine Unterlegscheibe rausgenommen und nun sind sie bis auf 0,1mm identisch.

  • Die Federteller sind wohl nicht 100% identisch, wenn ich die Dämpfer gegeneinander austausche ändert sich dennoch nichts an den 0,5mm Unterschied. Federvorspannung ist bei beiden auf null. Kann es vielleicht an den Querlenkern liegen, wie die verbaut wurden?

  • Moin, nächstes Mal komme ich denke ich auch wieder vorbei, bin gespannt wie die Strecke mit Schikane zu fahren ist. Vielleicht stellt ihr noch einen Lautsprecher Richtung Fahrerlager, ganz hinten hat man leider wenig gehört. Oder ihr habt wegen den Anwohnern leiser gedreht, kann auch sein. Gruß Martin

  • Hallo, ich habe ein Problem mit meinem TRF 417. Ich bekomme einfach keine einheitliche Bodenfreiheit hin. Nur wenn ich diese kleinen Stifte in die Querlenker für die Ausfederwegbegrenzung drehe bekomme ich das hin. Dann ist jedoch das eine Rad wenn man den Wagen anhebt deutlicher tiefer als das andere. Normal ist das wohl eher nicht^^ Das Chassis ist jedoch nicht verzogen (liegt flach auf). Die Dämpfer sind gleich lang, gleiches Öl usw. Woran könnte das sonst noch liegen? Gruß Martin

  • höchstwahrscheinlich werde ich mitgenommen und unter einen eigenen Pavilion unterkommen

  • hm das ist schade, nen Pavelion habe ich nicht und könnte ich sowieso nicht noch mitschleppen wenn ich per Bahn anreise

  • habt ihr ein überdachtes Fahrerlager?

  • wenn es richtig regnet fahre ich auch nicht, es ging mir eher darum wenn die Strecke noch nass ist und dann halt Wasserspritzer ins innere des Wagens gelangen können

  • ich stelle mir das vorne beim Servo schwierig vor, da kann ich ja schlecht mit Frischhaltefolie arbeiten, gleiches gilt beim Motor da der zu warm wird.