Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 491.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Für mich stellt sich langsam aber sicher die Frage ob die LRP Offroad Challenge tot ist. In der Gruppe Nord gab es ganze drei Läufe wenn ich mich nicht komplett irre. Einen in Kleinburgwedel und zwei in Burgdorf. Bei dem Lauf in Burgdorf gab es Indoor auch eine freie Klasse, in der mehr Starter waren als in den vier Klassen von LRP zusammen. Outdoor wieder das Gleiche, hier war eine Woche später eine NOCup Veranstaltung die deutlich besser angenommen wurde. In den anderen Gruppen sind die Starte…
-
es wird ja alles teurer, egal ob im sonstigen Leben oder bei unserem Hobby. Wenn man vorne mitfahren will muss man zwei Sätze im Rennen einsetzen und bei zwei Rennen sind das dann 120 Euro. Unser Hobby ist halt teuer :-/ Inzwischen sind ja so ziemlich alle Asphaltreifen bei um die 30 Euro, manche sogar bei 36 Euro.
-
TB04-R
Beitragalso ich habe ihn noch nicht in DE als verfügbar gesehen, hier kostet er um die 300€, glaube kaum das ein Import lohnt.
-
bei LRP kommt ja so alle 3 Jahre ein neuer Motor raus der dann verpflichtend zu verwenden ist. Ich habe diesbezüglich einige kritische Stimmen in der Vergangenheit gehört. Einige würden gerne, zumindest übergangsweise noch das alte Material fahren dürfen. Das man mit dem alten Material keine Chance mehr gehen die Leute mit dem neuen Material mehr hätte ist dabei ja aber klar und man würde alleine deshalb nachrüsten. Bei den Outdoor Reifen bin ich froh, dass die G32 Reifen eingeführt wurden. Nich…
-
es kommt ja auch grundsätzlich auf den persönlichen Fahrstil an, welche Karosserie man für sich persönlich als gut empfindet. Ich finde es aber gut, dass endlich auch ein paar "echte" 190mm Karosserien dazu kommen. Die Nissan 350Z Nismo habe ich sogar noch rumliegen, diese sieht deutlich besser auf dem Chassis aus, als die 200mm Karosserien die ich habe.
-
Lrp Flow Bremsmodi
Beitragwenn du die Software entpackst ist eigentlich ein PDF Dokument dabei, welches über die Bremsmodi aufklärt
-
das ist ja auch noch einer der LRP Lipos aus der alten Serie oder? Die 7000er und 7200er blähen ja auch fast immer. Bei den neueren 6000ern passiert dies nicht bzw. ich habe zumindest noch keinen gesehen. Da ist aber auch mehr Platz im Hardcase. Wenn man die 6000er schüttelt wackeln die Zellen minimal im Hardcase. Wenn die dann bissl blähen merkt man es dann auch nicht so schnell^^
-
Ja das kostet noch einmal extra. Bei Stellamodells auf Ebay kostete das 65€ + Zoll. Bei 3racing.de müsste es das Chassis auch direkt geben, jedoch zu einem deutlich höheren Preis. Man nutzt die normale Akkuklappe vom anderen Chassis. Nein ich meine einen Unterbodenschutz aus Lexan oder dergleichen, damit einem der Unterboden nicht aufgerissen wird. Das 7 Zellen Chassis wirkt auch interessant, theoretisch müsste der Buggy durch die Chassisverlängerung ja stabiler fahren?
-
Es passt der 4300er und der 4800er Lipo von LRP, diese haben die Bauform des Orion Lipo. Bei dem 4800er muss man ein wenig dremeln. Die ganz neuen LRP LCG Lipos passen auch da sie nur 23mm hoch sind. Auch bei diesen muss man ein wenig dremeln. Es hilft hierbei auch noch die Akku Klappe an der Seite ein wenig auszudremeln. Meinst du das Carbon Conversion Kit? Das gibt es bei Ebay aus HK zu kaufen. Ich war auch mal am überlegen das zu kaufen, ich habe aber leider keinen Unterbodenschutz dafür gefu…
-
Das LRP nun mal wirtschaftliche Interessen hat ist ja wohl klar, in letzter Zeit hat man aber immer mehr das Gefühl das es so ist bzw. es wird offensichtlicher. Ich sage nur alles 10% teurer, Motoren, Timing Sets, Reifen usw. Mich würde außerdem eine offizielle Stellungnahme bezüglich der Motorengeneration interessieren. Gibt es nach der Saison 2015/2016 wieder andere Motoren einer neuen Generation oder werden die X20 Motoren weiter gefahren. Sollte man nach der Saison 2015/2016 wieder neue Moto…
-
Realistische Lackierungen würden gewiss ganz gut aussehen aber je mehr so speziell geregelt wird desto unattraktiver wird die Klasse entsprechend für die Masse. Ich fahre ja in der GT Klasse und natürlich hat sich inzwischen herausgestellt welche Karosserie(n) gut gehen und welche nicht. Nicht umsonst gibt es auch die Karosseriebewertung auf der LRP Seite. Meiner Meinung nach gibt es lediglich zwei Karosserien die man fahren kann (zumindest indoor). In der Gruppe Nord fahren nicht umsonst fast n…