Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 137.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Seppi: „ Beispiel Türkheim. Ein Fahrer hat seine Laufbahn beendet. Nach meiner Frage warum. "400 € im Monat für dieses Hobby kann ich mir nicht mehr leisten. Auf die Idee zu sparen ist der gar nicht gekommen. Hauptsache ein starkes Agregat im Auto. “ Genau meine unmaßgebliche Meinung. Nur klarmachen kann man daß den Leuten nicht. Gruß Hartmut
-
In meinen Augen wird viel zu viel Wert auf die Vorläufe gelegt. Ob mit eins, drei oder fünf gewertet, es werden immer dieselben vorne sein. Auf die Direktqualifikation könnte man verzichten, dann sind die Vorläufe auch nicht mehr so wichtig. Man könnte aber ein Last-Chance-Race einführen, bei weniger Vorläufen. Da könnten die Nichtaufsteiger der Unterfinale nochmals um den letzten Startplatz im Finale fighten, was auch gleichzeitig zu mehr Fahrzeit für jeden einzelnen führen würde. Gruß Hartmut
-
Aussage vom Stephan: Und zu guter Letzt: Fragt doch mal in den Foren, warum die Leute keine Wettbewerbe fahren, sondern nur auf Parkplätzen oder eben im Verein. Da gibt es ganz klare Aussagen und Tendenzen dazu. Ein extrem häufiges Argument ist, das die Leute nicht die Kohle haben, um sich diese teuren Motoren zu kaufen, um überhaupt eine Chance zu haben ohne belächelt zu werden. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Also, da sehe ich die Wirklichkeit anders. Auf den Parkplätzen wird jede Menge Geld ver…
-
Hallo Umberto! Schön, daß es die Halle noch gibt. Ich freue mich jetzt schon darauf, wieder die Pasta genießen zu können. Beim ersten Termin im Oktober bin ich vorraussichtlich noch mit minen Nitro-Scaler unterwegs, aber dann...... Und das sehr gerne in 1/18 Off-Road. Aber schau´n wir mal. Gruß Hartmut
-
Hallo Racer, erstmal Gratulation an Robert, aber auch an Klaus für seinen Sieg in Kl. 2. Gefreut habe ich mich aber auch für Andreas und Phillip, als ich das Endergebniss gelesen hatte. Diese alten Racer können es halt immer noch. Ja, die Technische. Ist sie absolut streng wie in Leipzig, ist´s nicht recht. Ist sie etwas lasch, wie anscheinend hier in diesem Falle, ist es auch nicht recht. So isse´s halt immer. Gruß Hartmut
-
Hallo Heiner! Ich habe das Viedeo mit einer 130,- € Digitalkamera aufgenommen. Mit der habe ich zwar Zoom, aber nicht bei der Aufnahme. Auch ist das kleine Display nervig. Die Kamera liefert die Bilder im .mov - Format. Das wandel ich mit einem Konvertierungsprogramm in .avi um. ( mit Xmediarecode ). Beim konvertieren kannst Du mit der Baud-Rate die Qualität bestimmen, je höher, umso besser. Für eine realistische Wiedergabe mußt Du auch die Framerate, d.h. Bilder pro Sekunde, richtig einstellen.…
-
Hallo Racer! Hier gibt es 20 Minuten Rennaction von der Sale-DM in Leipzig. Veil Spaß beim ansehen. Gruß Hartmut Klappt mal wieder mit dem einbetten nicht. Hier der Link von Teil 1 (Start) [youtube:1otd6z6y]hUU_7-sVnms[/youtube:1otd6z6y] und hier von Teil 2 (Finish) [youtube:1otd6z6y]DgHktT9423I[/youtube:1otd6z6y]
-
Das 1000er Dämpferöl scheint mir zu hart. Federn mit vorne blau auch zu hart. Vorne kannst Du die Spur für mehr Lenkung af 196 - 197mm drehen. Bei den Diff´s ist es wichtig, daß das vordere stärker sperrt wie das hintere. Dabei ist nicht nur die Viskosität entscheident, sondern auch die Füllmenge. Halte das vordere Diff mit einer Hand fest und drehe ein vorderes Rad mit der anderen Hand. Dann daßselbe mit der Hinterachse. Das vordere Rad muß sich deutlich schwerer drehen lassen. Gruß Hartmut
-
Hallo Racer! Hier das Video von unserem LRP-Challenge-Lauf in Asbach. Einmal die Kurzversion von youtube mit knapp 10 Minuten, darunter der Link des Videos von unserer Homepage mit 17,10 Minuten Länge. Viel Spaß beim anschauen. Gruß Hartmut [youtube:2niekncc]<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/7wfYSnW617U&hl=de_DE&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed …
-
Hallo Racer! Hier mein Video vom Finale. Viel Spaß beim schauen. Gruß Hartmut [youtube:1hp731bt]<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/wMAo_7IqCxY&hl=de_DE&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/wMAo_7IqCxY&hl=de_DE&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640"…
-
Für die Anfahrt: Hier sind die Koordinaten aus Google-Maps: 49.3333061188, 9.02050161651 Adresse: Bargener Straße 74847 Obrigheim Ortsteil Asbach Anfahrtsbeschreibung: Von Norden: Abfahrt A 6 Sinsheim, B 292 in Richtung Mosbach, Abzweig Asbach. Aus Süden: A 6 Abfahrt Neckarsulm, B 27 Richtung Mosbach, am Mosbacher Kreuz B 292 in Richtung Sinsheim, Abzweig Asbach. In Ortsmitte Asbach Richtung Flinsbach / Bargen, ca. 1km außerhalb links auf der Bergkuppe, gegenüber Kieswerk Gruß Hartmut Rose, MSC …
-
Ich war heute nach fast 5 Monaten Winterpause in Wiesbaden beim Tag der offenen Türe, meinen Verbrenner zünden. Wer dieses Feeling genießen kann, der braucht keine Argumente mehr! PS: Dort waren auch jede menge Elo-fahrer zugange, mehr wie je zuvor. Ich freue mich, wenn diese Jung´s auch ihren Spaß haben. Aber sie sollen ihn auch uns Nitrofahrern lassen. Gruß Hartmut
-
Hallo Felix, keine Panik! Der Anpressdruck drückt das Chassis nicht auf den Boden, das funktioniert alles einwandfrei. Bei den großen Brüdern ist die Halterung anders gelöst, weil hier Reglementbedingt nur die Prototypen gefahren werden. Dadurch ist der Abstand Karooserie - Straße immer gleich. Da bei Scale fast ausschließlich Tourenwagen-Karos benutzt werden, ist hier die Halterung fest mit der Chassiebene verbunden. Vielleicht verlangen diese Karos danach, daß weiß ich aber nicht. Gruß Hartmut
-
Hallo Freunde, ich war heute am Sonntag im RC-Land, um mir einen gemütlichen Sonntag zu gönnen. Ein bißchen trainieren, Formel 1 anschauen, evt. das Teamrennen mitfahren. Als am späten Vormittag noch Rene und Marc mit ihren 1/18er erschienen, waren wir uns schnell einig. Wir starten als Team bei den 1/10ern, da auch hier bei drei Teams noch Platz war. Im Training holten wir noch schnell die Pole, bereiteten unsere Autos vor und widmeten uns dann der F 1 -Berichterstattung. By the way, ich intere…
-
Hallo zusammen! Unten wieder taufrisch die Ergebnisse vom letzten Lauf im März. Umberto stellt dann hier noch die Endergebnisse der Serie ein. Ich möchte mich nochmals bei Umberto und seiner Familie bedanken, deren Engagement uns diese genußvolle Rennserie in diesem Winter ermöglicht hat. Gruß Hartmut
-
Hi, hier die Set-Up-Procedur von der Hudy-Seite: • Ensure that the ESC is not connected to the drive battery, and is switched off. • Remove the motor pinion, or ensure in some other way that the wheels of the model are free to rotate. • Switch the transmitter on. • Set the transmitter throttle to neutral. • Connect the ESC to the battery. • Hold the Set-up button pressed and at the same time switch on the speed controller (white switch to the ON position). • After the LED flashes once shortly, t…
-
Hallo Freunde! Endlich mal ein Thread, wo die Elo- und Nitrozunft richtig sachlich argumentiert und diskutiert, das freut mich. @ Hermann: Nach 45 Minuten Rennen und 3 Minuten Einfürhtungszeit lade ich in meinen Empfängerakku 550 mAh ein. Ich sag ja nicht, daß der Nitro kein Strom benötigt, aber mit o.g. Menge kommt ein Elo nicht so weit. @ Mario: Yepp, bald geht´s wieder los, ich freu mich drauf. Wo wir gerade bei der Leistungsfähigkeit der Elo´s sind: Ich ziehe die Fähigkeiten, Kraft und Schne…
-
Hi zusammen! In Belgien war vor kurzem ein 1/8 Offroad-Rennen. Über 200 Starter mit Stinkermotoren, um die 30 Starter bei den Elektrikern. Auch wenn die Elektroklasse noch relativ neu ist, ich denke, die Zahlen sprechen für sich. Elektrofahren ist mit Ausnahme der Geräuschemmission auch umweltschädlich. Die Akkus sind hochgiftig, und der Strom zum aufladen kommt aus der Steckdose. Und dann der unselige Elektrotrend: jedes Jahr ein neues Auto, jedes halbe Jahr neue Akkus und jedes viertel Jahr ne…